zum Hauptinhalt

STADTMENSCHEN Es war eben nicht alles schlecht in dem kleinen Land zwischen Elbe und Oder, der größten DDR der Welt. Da war sich der Osten schon immer sicher, und der Westen weiß es spätestens seit „Good bye, Lenin!

Michael Jordan hat wieder einmal seine NBA-Karriere beendet – diesmal soll es für immer sein

Von Matthias B. Krause

Noch im April beginnt nahe dem Kulturforum der Bau eines neuen Kongresshotels mit 505 Zimmern. Betreiber des Hauses in der Stauffenbergstraße wird nach Fertigstellung im Sommer 2005 die Hotelgesellschaft Maritim sein, zu der in Berlin bereits das „Maritim pro Arte“ in der Friedrichstraße gehört.

Dass die SPDSpitze vor dem Mitgliederbegehren mehr Angst hat als vor dem Sonderparteitag am 1. Juni, ist ein offenes Geheimnis.

Anhänger von Schröders Kurs mahnen SPD-Linke: Lasst euch nicht zum Instrument gegen den Kanzler machen

Von Robert von Rimscha

Einfache Wettarten: Am einfachsten tippen Sie immer auf Sieg: Gewinnt Ihr Pferd, gewinnen Sie auch. Etwas sicherer ist die Platzwette: Ihr getipptes Pferd darf dann Erster, Zweiter oder Dritter werden.

Der stämmige Zöllner am Flughafen von Pisa blickt mich merkwürdig an aus kleinen schwarzen Augen, er mustert mich von oben bis unten. Mit einem Mal fühle ich mich ertappt – nur: wobei?

Von Pascale Hugues

VON TAG ZU TAG Werner van Bebber über die Sanierung der Love Parade Voller Bangen sahen wir, wie die Stadt mit der Love Parade umging: Ganz plötzlich waren die Partymacher selbst verantwortlich fürs Aufräumen und Saubermachen und das zu einer Zeit, als die große Technoparty schrumpfte und schon ein bisschen sklerotisch wurde. Vielleicht lag es daran, dass einem Rausch der Reiz fehlt, den man als Paket mit Bahnfahrkarte buchen konnte.

auf den Spuren der Diktatoren Wir blenden nochmal zurück. Witzweise, nach Bagdad vor dem Fall.

Von Peter von Becker

DER SICHERHEITSTIPP Über die Motorradfahrer, die sich mit besser werdendem Wetter wieder ins Verkehrsgewühl gemischt haben, haben wir bereits berichtet. Doch nicht nur auf den Straßen gibt es nun wieder zusätzliche Verkehrsteilnehmer, auf die man achten muss.

Auf dem deutschen Strommarkt gibt es keinen funktionierenden Wettbewerb. Immer mehr Stromhändler, die den etablierten Anbietern Paroli bieten wollten, gehen Pleite, und die Strompreise steigen.

Er hat Kraftstoff von Shell im Tank seines Ferrari, mit dem er bereits fünffacher Weltmeister wurde. Und so war es nicht überraschend, dass Michael Schumacher zur Präsentation eines neuen Kraftstoffs von Shell höchstpersönlich in Berlin antrat, um erst mit einem Alfa Sportwagon und dann einem seiner Formel1-Renner zu zeigen, welches Potenzial in dem neuen Sprit steckt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })