zum Hauptinhalt

Eigentlich jeden Montag im Tagesspiegel, aber aufgrund des Feiertages ausnahmsweise am Dienstag: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen. „Wie bitter“, stand am Mittwoch auf der Titelseite der Tageszeitung Milliyet.

Rob Maas hat einen neuen Arbeitgeber gefunden. Der 33jährige Fußballprofi von Hertha BSC wechselt im Sommer zum Zweitligisten MSV Duisburg.

Bestimmte Nachnamen haben ja etwas an Attraktivität verloren: al Tikriti, zum Beispiel. Wer so heißt, sollte vorübergehend wohl lieber den Namen der Ehefrau annehmen.

Am heutigen Dienstag findet um 10 Uhr 30 im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit die öffentliche mündliche Verhandlung im Ministererlaubnisverfahren Holtzbrinck/Berliner Verlag statt. Sie betrifft den Antrag der Verlagsgruppe von Holtzbrinck, den Berliner Verlag übernehmen zu dürfen und den Tagesspiegel mit der „Berliner Zeitung“ in den kaufmännischen Verlagsbereichen zu fusionieren.

SONNTAGS UM ZEHN „Möchten Sie eine Tasse Kaffee?“, wird die fremde Besucherin am Ostermontag freundlich eingeladen, doch mit an einem der runden Tische Platz zu nehmen.

Gerade rechtzeitig endeten die Kämpfe im Irak, um nicht die Unterzeichnung der EUBeitrittsverträge in Athen zu verpatzen. Die osteuropäischen Staaten machen das nach der Sowjettyrannei gegebene Beitritts- Versprechen wahr, so wie der Irak sich auf den Weg zu Demokratie und Freiheit macht.

Kirchenvorstand Jörg Forßbohm zieht auf der Suche nach Privatquartieren von Haus zu Haus. Wer zusagt, bekommt eine Tube Zahnpasta geschenkt

Von Claudia Keller

Vor 25 Jahren berichteten wir über das ErsatzSchwimmbad in Wilmersdorf BERLINER CHRONIK Mit dem Bau des Ersatzbades in der Fritz-Wildung-Straße in Wilmersdorf kann nun in den nächsten Tagen begonnen werden. Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hat gestern der Finanzierung des Baues zugestimmt, so dass der Finanzsenator bis morgen eine Notermächtigung ausstellen will, um das Geld noch vor dem Nachtragshaushalt dieses Jahres zur Verfügung stellen zu können.

Stefan Hermanns über die seltsamen Entscheidungen Rudi Assauers Rudi Assauer ist ein Mensch, der die Öffentlichkeit gerne mit seltsamen Entscheidungen überrascht. Vor sieben Jahren hat der Manager des FC Schalke den unbekannten Trainer eines holländischen Provinzklubs verpflichtet, und als Huub Stevens im vorigen Sommer zu Hertha BSC wechselte, hatte der so lange auf der Schalker Bank gesessen wie kein anderer Trainer.

Zwei Ausstellungen des Fotografen Jindrich Streit in Berlin

Von Hans-Jörg Rother

In der bald 20jährigen Geschichte des Wirtschaftsmagazins „Wiso“ wird erstmals eine Frau durch die Sendung führen: Angela Elis. Sie löst „Wiso“-Moderator Michael Jungblut ab, der in den Ruhestand geht.

Sollen Funktionäre der Grünen künftig auch Parlamentsmandate haben dürfen? Die Basis stimmt ab

Von Matthias Meisner

Der Chef der US-Verwaltung in Bagdad will recht schnell abziehen – aber Washington denkt über Basen nach

Von Malte Lehming

Wir laden Kinder in den Circus Sarrasani ein. Dort gehört Stephanie zu den Stars. Die zwölfjährige Amerikanerin ist Profi. Schon als Kleinkind stand sie in der Manege

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })