Felicitas Woll über die Kult-Serie „Berlin, Berlin“ – die neue Staffel beginnt heute
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.04.2003 – Seite 2
„Cosmos“ spielt weiter vorm Reichstag. Der Verein will sich weigern, das Bußgeld zu zahlen
Spitzenforscher zu kurz gefördert
Pinguine besiegen Haie 3:1 im entscheidenden Finalspiel um die deutsche Eishockey-Meisterschaft
Michael Schumacher gewann in Imola ein Formel-1-Rennen – kurz zuvor war seine Mutter verstorben
Militante Gruppe kündigt Ausschreitungen an – Beamte besuchen schon Tage vor der Demonstration potenzielle Gewalttäter
Die Wirtschaft akzeptiert die neuen Abschlüsse zu wenig – erstmals warnt Bildungsministerin Bulmahn vor einem Scheitern der Studienreform
Für den ersten Ökumenischen Kirchentag werden noch Privatquartiere gesucht. Für die jungen Besucher wurden bereits 450 Schulen gemietet
Verschärfte Konkurrenz: Die Hansestadt will Berlin nach der Bambi-Gala auch den Pop-Award abnehmen
Gerade rechtzeitig endeten die Kämpfe im Irak, um nicht die Unterzeichnung der EUBeitrittsverträge in Athen zu verpatzen. Die osteuropäischen Staaten machen das nach der Sowjettyrannei gegebene Beitritts- Versprechen wahr, so wie der Irak sich auf den Weg zu Demokratie und Freiheit macht.
Kirchenvorstand Jörg Forßbohm zieht auf der Suche nach Privatquartieren von Haus zu Haus. Wer zusagt, bekommt eine Tube Zahnpasta geschenkt
Vor 25 Jahren berichteten wir über das ErsatzSchwimmbad in Wilmersdorf BERLINER CHRONIK Mit dem Bau des Ersatzbades in der Fritz-Wildung-Straße in Wilmersdorf kann nun in den nächsten Tagen begonnen werden. Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hat gestern der Finanzierung des Baues zugestimmt, so dass der Finanzsenator bis morgen eine Notermächtigung ausstellen will, um das Geld noch vor dem Nachtragshaushalt dieses Jahres zur Verfügung stellen zu können.
Wie Hertha BSC den Verlust Beinlichs kompensieren kann
Stefan Hermanns über die seltsamen Entscheidungen Rudi Assauers Rudi Assauer ist ein Mensch, der die Öffentlichkeit gerne mit seltsamen Entscheidungen überrascht. Vor sieben Jahren hat der Manager des FC Schalke den unbekannten Trainer eines holländischen Provinzklubs verpflichtet, und als Huub Stevens im vorigen Sommer zu Hertha BSC wechselte, hatte der so lange auf der Schalker Bank gesessen wie kein anderer Trainer.
Ausstellung über Reuter geplant
Nicolas G. Hayek, Präsident der Swatch-Group, über das Prinzip Swatch, mutlose Politiker und die Deutschen, die zu wenig arbeiten
Zwei Ausstellungen des Fotografen Jindrich Streit in Berlin
Das Ventilationssystem hat laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der schwedischen Marine und des staatlichen „Amtes für psychologische Verteidigung“ maßgeblich zur hohen Untergangsgeschwindigkeit der Ostseefähre „Estonia“ beigetragen. 852 Menschen starben, als die Fähre am 28.
In der bald 20jährigen Geschichte des Wirtschaftsmagazins „Wiso“ wird erstmals eine Frau durch die Sendung führen: Angela Elis. Sie löst „Wiso“-Moderator Michael Jungblut ab, der in den Ruhestand geht.
Die Wiederentdeckung des Portraitmalers Willy Jaeckel
O’Leary, Chef der irischen Billigfluglinie, erwartet, dass viele Konkurrenten vom Markt verschwinden werden
FOTOGRAFIE
Washington (HB). Die USRegierung hat ihr Interesse an einer Verbesserung der deutsch-amerikanischen Beziehungen signalisiert.
In Hoppegarten werden die Pferdewetten zur Glückssache
Wer beim Abnehmen viel Kalzium isst, baut Fett besser ab
Berlin (ce/uwe/pt/HB). In der RürupKommission zur Reform der Sozialsysteme wird es keinen Konsens zu einer neuen Rentenformel und zur Verlängerung der Lebensarbeitszeit geben.
Tagesspiegel und Radio Multikulti zeigen, wie Berliner wohnen
Der Bauantrag für ein neues Quartier hinter dem Kunsthaus ist gestellt – entstehen soll ein lebendiges Viertel, dessen Architektur an amerikanische Vorbilder erinnert
Alle jene, die Technologie und Fortschritt mit schnellerem Reisen in immer exzellenteren Verkehrsmitteln gleichsetzen, wird diese Nachricht erschüttert haben: Die Ära kommerziellen Überschallfliegens geht zu Ende. Die Concorde wurde mit beträchtlicher Hilfe britischer und französischer Steuergelder Ende der 60er Jahre gebaut – ein Projekt, das einst scherzhaft als Europas „Vietnam“ bezeichnet wurde.
Am heutigen Dienstag findet um 10 Uhr 30 im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit die öffentliche mündliche Verhandlung im Ministererlaubnisverfahren Holtzbrinck/Berliner Verlag statt. Sie betrifft den Antrag der Verlagsgruppe von Holtzbrinck, den Berliner Verlag übernehmen zu dürfen und den Tagesspiegel mit der „Berliner Zeitung“ in den kaufmännischen Verlagsbereichen zu fusionieren.
für die Deutsche Telekom gering ein
Die Amerikaner mischen sich im Irak nicht zu viel ein – sondern zu wenig. Von Sibylle Tönnies
Nur wenige Beleidigungsgesten werden überall auf der Welt verstanden. Bei anderen muss man sich gut überlegen, was man wo tut
Sollen Funktionäre der Grünen künftig auch Parlamentsmandate haben dürfen? Die Basis stimmt ab
Die Seuche trat in den Niederlanden auf. Jetzt erreicht sie Belgien
Experimente, Reminiszenzen und Passionen: Beck Hansens überraschender Solo-Auftritt in Berlin
Der Chef der US-Verwaltung in Bagdad will recht schnell abziehen – aber Washington denkt über Basen nach
Einige Arten waren ganz weg, andere rar. Jetzt sind sie wieder da – in 400 Revieren
Wir laden Kinder in den Circus Sarrasani ein. Dort gehört Stephanie zu den Stars. Die zwölfjährige Amerikanerin ist Profi. Schon als Kleinkind stand sie in der Manege
Kinder kommen in Schulen unter
Die Irak-Krise hat das Vertrauen der Verbraucher geschwächt
Mehrere tausend Ostermarschierer zogen zum geplanten Bombodrom bei Wittstock – und setzten sich in die Sonne
US-MILITÄRSTÜTZPUNKTE IM IRAK
Stuttgarts Thomas Ernst ermöglicht Bochum den 3:1-Sieg
Der Architekt Richard Meier als Designer: eine Ausstellung in seinem Frankfurter Museum
Der Forschungsreaktor in Garching wird nun bald in Betrieb gehen können – mit waffentauglichem Uran als Brennstoff