zum Hauptinhalt

Wie und wann kann eine Ministererlaubnis beantragt werden?

Von Ursula Weidenfeld

So leicht steckt Peter Mussbach nicht auf: Obwohl der Berliner Staatsoper erst vor knapp drei Monaten ihre Rücklagen in Höhe von 7,2 Millionen Euro genommen worden sind, hält der Intendant an seinen hoch gespannten Saisonplanungen fest. So wird die Lindenoper wie geplant in der kommenden Saison sechs Opern und zwei Ballettpremieren herausbringen und in der Spielzeit 2004/05 sogar noch eine mehr.

Berlin lockte Hamburg einst Universal-Music weg. Jetzt ruft Hamburg nach dem Musikpreis „Echo“ – sieht so der faire Wettbewerb aus, den beide vereinbarten?

Von Matthias Oloew

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat angekündigt, die Geschäftsbanken von ihren Kreditengagements zu entlasten, und bietet die Verbriefung (Bericht Seite 15) von Krediten an. Die KfW, beziehungsweise die diskutierte gemeinsame Gesellschaft von KfW und Geschäftsbanken, kauft den Instituten Forderungen gegenüber Kreditnehmern ab, fasst diese zusammen und bringt sie als Schuldscheine (Brief) an den Kapitalmarkt.

Erstaunlich, was so eine Wegwerfwindel alles aufsaugt. Bis zu anderthalb Liter Flüssigkeit verschwinden darin – und trotzdem bleibt die Windel trocken.

Von Thomas de Padova

Der FußballBundesligist Hertha BSC spendiert arbeitslosen Berlinern den Eintritt für das nächste Heimspiel am Samstag gegen Hannover 96. Ab Donnerstag werden knapp 4000 Eintrittskarten bei den Arbeitsämtern ausliegen.

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Nationalhymne in Schulbüchern BERLINER CHRONIK Der Verlag „Moritz Diesterweg“ hat darauf hingewiesen, daß der Text der bundesdeutschen Hymne in vier seiner Schulbücher enthalten ist. Zwei davon – „Musik“ und „Musik im Leben“ – seien in Berlin zugelassen und von der 5.

Für und wider den Kauf der „Berliner Zeitung“ durch die Stuttgarter Verlagsgruppe

Von
  • Ulrike Simon
  • Ursula Weidenfeld

Iraks Schiiten können ihren Glauben wieder öffentlich zeigen. Iran fürchtet nun um seine Vormachtstellung

Von Clemens Wergin

Eine der wichtigsten Rollen im Mediengeschäft ist „alt, aber gut drauf“. Was die Rolleninhaber sagen, gilt automatisch als weise und deshalb wahr.

VON TAG ZU TAG Klaus Kurpjuweit zu den rosigen Aussichten für Autofahrer Autofahrer wollen vor allem eins: schnell an ihr Ziel kommen. Wenn’s nicht vorangeht, ist hinter dem Steuer meist die Hölle los.

Zur Ermittlung des so genannten genetischen Fingerabdrucks wird der Tatort eines Verbrechens auf fremde Spuren von Desoxyribonukleinsäure (DNA) untersucht. Durch die Analyse dieser Geninformationen kann mit 99,9prozentiger Wahrscheinlichkeit eine bestimmte Person als Täter identifiziert werden.

Die Berliner Sammlung DaimlerChrysler zeigt künstlerische Positionen seit den späten sechziger Jahren

Von Nicola Kuhn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })