Von Daniel RheePiening Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Nachdem der Plan einer „Bad Bank“, die den privaten Banken die faulen Kredite abnehmen sollte, zerrissen worden ist, kommt nun die „Good Bank“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.04.2003 – Seite 2
Der private Absicherungsbedarf für die Altervorsorge steigt
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat angekündigt, die Geschäftsbanken von ihren Kreditengagements zu entlasten, und bietet die Verbriefung (Bericht Seite 15) von Krediten an. Die KfW, beziehungsweise die diskutierte gemeinsame Gesellschaft von KfW und Geschäftsbanken, kauft den Instituten Forderungen gegenüber Kreditnehmern ab, fasst diese zusammen und bringt sie als Schuldscheine (Brief) an den Kapitalmarkt.
Catering soll bei der Love Parade die Kosten hereinholen
Frankfurt (Main) / Berlin (ro/dr). Die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und die Großbanken gründen gemeinsam eine Gesellschaft, die Mittelstands und Wohnungsbau-Kredite der Geschäftsbanken übernimmt, bündelt und am Kapitalmarkt an institutionelle Anleger wie Investmentfonds und Versicherungen weiterverkauft (siehe Lexikon Seite 16).
Zweistelliger Rückgang Aufklärungsquote gestiegen
Vor Ende des Ausnahmezustands verschärft Parlament das Strafgesetz
Fall Jakob: Magnus G. wirkt unglaubwürdig
Halbleiter-Konzern kann Preisverfall nicht mit höherer Produktivität ausgleichen
Schnelle Schadensanalyse im Irak: Experten tun, was sie können
Finanzminister Eichel muss mindestens sieben Milliarden Euro zuschießen – Gewerkschaften wehren sich gegen Rentenkürzungen
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN „Unter drei“ nennen Journalisten und Politiker in Berlin ein Gespräch, das Informationen enthält, die noch nicht ganz zitierfähig sind und die ein Politiker niemals vor laufender Kamera erzählen würde. Hintergründig nennt man solche Gespräche in politischen Kreisen auch.
Berlin (usi). Am Dienstag hat im Wirtschaftsministerium die Anhörung im Verfahren um eine Ministererlaubnis für die Verlagsgruppe Holtzbrinck stattgefunden.
Alois Beck spielt demnächst in „80 Tagen um die Welt“ mit – als Komparse. Dass er bei seinem Job nicht viel zu sagen hat, ärgert ihn nicht
Fluggesellschaften streichen Flüge, Luxushotels stehen leer, asiatische Länder senken ihre Wachstumsprognose
(Tsp). Steigende Kurse an den USBörsen haben Händlern zufolge den Deutschen Aktienindex Dax am Dienstag ins Plus gezogen.
STADTMENSCHEN Dass er Ungar ist, hört man Miklós Königer immer noch an, obwohl der gebürtige Budapester seit 1979 in Berlin lebt. Hier pflegt der Schauspieler seine Leidenschaft: Er sammelt Filmdevotionalien.
Türkisch-Zypern hebt überraschend das Reiseverbot in den griechischen Süden der Insel auf – weil die Bürger murren
Blix will im Irak weiter nach Waffen suchen – die USA sind dagegen
Infektionen nur bei sehr engem Kontakt / Verstorbener niederländischer Tierarzt „ein absoluter Sonderfall“
Eine der wichtigsten Rollen im Mediengeschäft ist „alt, aber gut drauf“. Was die Rolleninhaber sagen, gilt automatisch als weise und deshalb wahr.
Wie der krasse Außenseiter Krefeld Pinguine den ersten Eishockeytitel seit 1952 holte
Immer mehr Politiker fordern eine Ausweitung der DNA-Analyse – doch nicht nur Datenschützer warnen davor
Initiatoren halten an Mitgliederbegehren fest / Zunächst kein Treffen mit Kanzler geplant / Schartau: NRW stimmt geschlossen für Reformen
Seit Monaten ertragen die Mieter in der Rathausstraße Baulärm. Nebenan wird eine durchsichtige Parkgarage für die neuen Passagen gebaut
Testbetrieb beendet: Elektronische Stauvorhersage soll Ende Juni im Alltag funktionieren
Franz Reindl ist zerknirscht. Heute tritt die deutsche EishockeyNationalmannschaft in der Berliner Deutschlandhalle zum letzten Vorbereitungsspiel vor der WM in Finnland gegen Weißrussland an (Spielbeginn 19.
Finanzsenator Sarrazin hat einen in scharfem Ton verfassten Brief an Wissenschaftssenator Flierl geschickt, in dem er seine Sparvorschläge begründet. Hier ein Auszug: Die von der Expertenkommission vorgelegten Empfehlungen (.
Iraks Schiiten können ihren Glauben wieder öffentlich zeigen. Iran fürchtet nun um seine Vormachtstellung
Hertha und 1. FC Union erhalten Auflagen von der DFL
Von Alexander S. Kekulé WAS WISSEN SCHAFFT Die jetzt zugegebene Sars„Katastrophe“ in China ist keine wirkliche Überraschung – die Leser des Tagesspiegel erfuhren an dieser Stelle bereits davon, als es offiziell nur rund 200 Fälle weltweit gab.
DENKTASCH ÖFFNET DIE GRENZE
Berlin (mot). Der Medienkonzern Bertelsmann hat sich mit der erfolgreichen Platzierung einer Schuldverschreibung frisches Kapital zur Schuldentilgung besorgt.
Investoren geben dem Nachfolge-Index des Nemax50 gute Noten
VON TAG ZU TAG Klaus Kurpjuweit zu den rosigen Aussichten für Autofahrer Autofahrer wollen vor allem eins: schnell an ihr Ziel kommen. Wenn’s nicht vorangeht, ist hinter dem Steuer meist die Hölle los.
Bei Schuldspruch droht lebenslange Haft
Streit um die Routen
Eine der wichtigsten Rollen im Mediengeschäft ist „alt, aber gut drauf“. Was die Rolleninhaber sagen, gilt automatisch als weise und deshalb wahr.
Die Mehrzahl der Marktteilnehmer geht von weiteren Kursgewinnen aus, warnt aber vor zu großem Optimismus
Landwirtschaftsministerium fordert Züchter und Eierhändler wegen der Geflügelpest in Holland zu scharfen Sicherheitsmaßnahmen auf
Der FußballBundesligist Hertha BSC spendiert arbeitslosen Berlinern den Eintritt für das nächste Heimspiel am Samstag gegen Hannover 96. Ab Donnerstag werden knapp 4000 Eintrittskarten bei den Arbeitsämtern ausliegen.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Nationalhymne in Schulbüchern BERLINER CHRONIK Der Verlag „Moritz Diesterweg“ hat darauf hingewiesen, daß der Text der bundesdeutschen Hymne in vier seiner Schulbücher enthalten ist. Zwei davon – „Musik“ und „Musik im Leben“ – seien in Berlin zugelassen und von der 5.
Für und wider den Kauf der „Berliner Zeitung“ durch die Stuttgarter Verlagsgruppe
Betreiber von Haus Schwarzenberg vor Auktion optimistisch
Warum im Nahen Osten ohne Jassir Arafat nichts geht
Zur Ermittlung des so genannten genetischen Fingerabdrucks wird der Tatort eines Verbrechens auf fremde Spuren von Desoxyribonukleinsäure (DNA) untersucht. Durch die Analyse dieser Geninformationen kann mit 99,9prozentiger Wahrscheinlichkeit eine bestimmte Person als Täter identifiziert werden.
Gegen Schröders Reformkurs
Berlin (Tsp). Die militärischen Pläne Washingtons für den Nachkriegsirak bleiben unklar.