zum Hauptinhalt

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über Kriminalität und Alltag unter Berliner Türstehern Unsere Rechtsbrecher sind wirklich nicht zu beneiden um ihren Alltag. Blechnapf, Hofgang, Tütenkleben, Umschluss – das war das einfache Leben der Vergangenheit.

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Einführung des Naturschutzdienstes BERLINER CHRONIK Es wird noch einige Zeit dauern, bis sich alle Beteiligten darüber einig geworden sind, wie Natur und Landschaft, Pflanzen und Tiere besser als bisher vor weiteren Eingriffen geschützt, der knapp gewordene Lebensraum erhalten werden kann. Jedenfalls werden wohl in Zukunft auch bei uns nicht mehr Polizisten und Förster allein darüber wachen, daß Naturschutz nicht nur ein Begriff bleibt.

Immer wieder kommt es vor, dass Beamte und Verwaltungsangestellte ihre Macht ausnutzen, um sich Vorteile zu verschaffen. Hier ein paar Beispiele: März 2001: Ein Mitarbeiter des Hochbauamts wird vom Dienst suspendiert.

Die Sammlung von Abgüssen antiker Statuen in Charlottenburg zieht jährlich 10 000 Besucher an, obwohl es hier doch keine Originale, sondern nur Gipsabgüsse zu sehen gibt. Rund 1400 Ausstellungsstücke sind hier zu sehen – und das in der prominenten Nachbarschaft des Ägyptischen Museums am Schloss Charlottenburg.

Italien feiert seine drei Klubs im Halbfinale der Champions League und stört sich nicht am defensiven Fußball

Sie glauben ja gar nicht, wie schwer Journalismus ist. Denn egal, was passiert: Die Medien sind schuld.

Zum türkischen „Tag des Kindes“ gibt es am Sonntag gleich zwei internationale Feste. Gefeiert wird im RudolphWilde-Park in Schöneberg und am Brandenburger Tor, wo sich Familien zwischen 12 und 19 Uhr bei Spielen und Bühnenprogrammen vergnügen können.

FERNSEHMUSEUM Während aufgebrachte Tomaten-Werferinnen den machohaften SDS-Kongress in ein Schlachtfeld verwandelten, entwickelte Procter & Gamble 1968 die neue Ariel-Werbung. Auch die amerikanische Waschmittelindustrie forderte: Schluss mit der Unterdrückung!

Das rigorose Ansetzen des Rotstifts an die Budgets der Universitäten und Forschungseinrichtungen könnte langfristig auch das Aus für die jährliche „Lange Nacht der Wissenschaften“ bedeuten. Am 14.

Olaf Scholz kann nicht alles – aber er könnte Eichel folgen

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Opec ruft eine der wichtigsten Krisensitzungen seit Jahren ein. Aber nur zehn Mitglieder kommen, eins bleibt außen vor: der Irak.

Der Ex-Punk Atak hat mit seinen Comics großen Erfolg – inspirieren lässt er sich von seinem Kiez

Von Lars von Törne

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Sind die Grünen nun cool, obercool oder gar supermegacool? So ist die Frage nicht gestellt – aber sicher ist, dass sich die Grünen für sehr, sehr cool halten.

Von Matthias Meisner

Arafat muss Abbas neben sich akzeptieren. Doch der Palästinenserpräsident hat die größeren Kompetenzen

Von Charles A. Landsmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })