Die Zeit für Zweideutigkeiten ist vorbei: In Nordirland müssen nun die Karten auf den Tisch
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.04.2003 – Seite 2
AUSBILDUNGSGIPFEL
Was die Täter antreibt
Frage der psychischen Erkrankung wird später geklärt / Der Libanese ist wegen kleinerer Delikte bekannt
Die Reaktorkatastrophe vor genau 17 Jahren nahm das Ende der Sowjetunion vorweg, und nun ist die Welt in China Zeuge eines ähnlichen Syndroms. Tschernobyl war nur ein technischer GAU, aber mit dem Vertuschen und Leugnen bewies der Moskauer Staatsapparat das Versagen des Realsozialismus.
Die Bäderbetriebe prüfen, ob die Vereine ihre Zeiten in den Becken ausnutzen. Wenn nicht, könnten Hallen dicht gemacht werden
Mit einem goldbeschichteten Siliziumblättchen haben Forscher des Oak Ridge National Laboratoriums in Tennessee winzige Massen von wenigen billiardstel Gramm gemessen. Das Schwingungsverhalten des Blättchens änderte sich, wenn darauf eine Substanz chemisch abgeschieden wurde.
Vor zehn Jahren wusste niemand, was eine Agenda eigentlich ist – heute schlagen wir uns das Ding, Modell 2010, lautstark um die Ohren. Die Meinungen reichen vom Kanzler („Muss zum Wohle Deutschlands umgesetzt werden“) bis zu bösen Spöttern, die meinen, der Name sei noch das Beste dran – ein vernichtendes Urteil, denn „Agenda 2010“ klingt wie eines dieser Wirsparen-Büroklammern–gegen-das-Ozonloch-Programme.
Es besteht das Risiko, dass der Brüsseler MiniGipfel sich auf einfache Gesten beschränkt wie die Gründung eines gemeinsamen Hauptquartiers für Friedensmissionen außerhalb der Nato. Doch auch die USA spielen mit dem Antikriegslager in Europa ihre Spielchen.
Der Versandhauskönig Werner Otto spendierte 4,5 Millionen Euro für einen neuen Veranstaltungssaal – der jetzt seinen Namen trägt. Am Montag war Eröffnung
Die traditionellen Krawalle am 1. Mai gehen zwar ursächlich auf linksautonome Gruppen zurück.
Comeback I: Peter Gabriel zelebriert im Berliner Velodrom sein Traumtheater
Nach dem 2:1 gegen FC St. Pauli ist der Aufstieg perfekt
Schneller Draht zum Ehrenamt
Gewerkschaft glaubt nicht an Erfolg der Deeskalationsstrategie
Unternehmer sehen keinen Bedarf für Hellersdorfer Neubau. Krankenkassen fordern die ersatzlose Schließung
Das Buch „Die Herren Journalisten“ dokumentiert den Einfluss der Nationalsozialisten auf die Nachkriegspublizistik
Markus Huber über Christoph Daum, der endlich wieder Meister wurde Christoph Daum, man muss es so sagen, ist schon ein ganz Großer. Von Christoph Daum lernen, heißt siegen lernen.
Warum beim Mann die Zeugungsfähigkeit mit den Jahren abnimmt
Angela Merkel will die SPD bei ihrer Zerreißprobe nicht stören
Berlin (pet). Die forschenden Arzneimittelunternehmen befürchten, dass die Pläne zur Reform des Gesundheitswesens den Forschungsstandort Deutschland gefährden.
Gerry Adams kündigt großzügig an, dass die IRA bereit wäre, sich weiter zu entwaffnen, falls ihre jüngsten Vorschläge von der Regierung und den Ulster Unionisten positiv aufgenommen werden. Nein, was ist das toll von ihm!
Morgen eröffnet der „Garten des zusammenfließenden Wassers“ - mit japanischen Künstlern
Gericht will das Verfahren gegen den Willen der Opfer einstellen
Der Große Preis könnte das Ende von Karlshorst einleiten
(fo). Der Bahntechnikhersteller Bombardier Transportation hat für sein größtes deutsches Werk Hennigsdorf einen StandortSicherungsvertrag mit den Arbeitnehmervertretern abgeschlossen.
Asiatische Entwicklungsbank rechnet mit Wachstumseinbußen von bis zu einem Prozentpunkt allein für Asien
Studiengebühren? Zulassungsstopp?
Um 14 Uhr startet der Marsch an der Werbellinstraße / Ecke HansSchiftanstraße (Neukölln). Die Route führt über Karl-Marx-Straße, Hermannplatz, Hermann-, die Flughafenstraße, Columbiadamm und Platz der Luftbrücke zum LKA-Gebäude am Tempelhofer Damm.
(hop). Die Deutsche Bahn und die beiden Gewerkschaften Transnet und GDBA haben am Montag neue Tarifgespräche begonnen.
BERLINS CDU STARTET NEUWerkstatt
Berlin (asi/cas). Die Bundesregierung sieht kein Problem in der dreiwöchigen Reise von Wirtschaftsstaatssekretär Rezzo Schlauch (Grüne) in die USA.
(ali). Der britische Premierminister Tony Blair hat am Montag mit verhaltenem Wohlwollen auf die AbrüstungsAnkündigung reagiert, die der Präsident der IRA-nahen Partei Sinn Fein am Tag zuvor gemacht hatte.
Zumindest körperlich sind die neun Geiseln, die am Sonntag in dem gekaperten Bus saßen, unversehrt davongekommen. Welchen seelischen Schaden sie erlitten haben, werden die acht Fahrgäste und der Busfahrer wohl erst nach und nach merken.
Böser Brief (2): Flierl beschwert sich bei Wowereit über Sarrazin
Powell: Sie verlangen „Bedeutendes“ als Gegenleistung
Wo niemand wartet: Katja Czellnik und Vera Bonsen verlegen Benjamin Brittens „Peter Grimes“ an der Komischen Oper Berlin ganz nach innen
Eishockeyprofi Sven Felski von den Eisbären hat sein großes Talent bisher verschenkt – mit 28 Jahren fängt er jetzt bei der WM an, hart zu arbeiten
Andreas Hinkel ist Schwabe – für ihn erklärt das ausreichend, warum er bis in Völlers Kader gekommen ist
Möglichkeit für Berliner, sich kurzfristig sozial zu engagieren
Vor 25 Jahren berichteten wir über einen Scherz auf Kosten der BVG BERLINER CHRONIK Die Genehmigungsurkunde für die neue Teilstrecke der UBahn-Linie 7 zwischen Fehrbelliner und Richard-Wagner-Platz ist 90 Jahre bis zum 28. April 2068 gültig.
Wie der schiitische Oppositionsführer Ajatollah al Hakim die Zukunft des Irak und die Rolle der USA sieht
Ein provokantes Buch – mit erotischen Fotos
Jahrelang sonnten sich Hans Eichels Beamte im Glanz ihres Ministers. Jetzt fühlen sie sich ungeliebt, verlacht und verfolgt
Zur Eröffnung des Japanischen Gartens präsentieren sich am Mittwoch von 15 bis 19 Uhr und am 1. Mai von 12 bis 18 Uhr japanische Künstler im Erholungspark Marzahn in einem bunten Bühnenprogramm.
ZeuginsahJugendlichenmit Waffe/VerletztesMädchen istzu Hause
Die Militärs in Ankara wünschen sich von Auswanderern weniger Anpassung ans Gastland. Sie fordern Unterstützung für die Türkei