Helmut Kohl hat es getan, der frühere CDUSchatzmeister Walther Leisler Kiep ebenfalls, auch Hessens Ministerpräsident Roland Koch: Sie haben vor dem Parteispenden-Untersuchungsausschuss den Eid auf ihre Aussage („Ich schwöre es“) verweigert. Kiep und Kohl ließ man es durchgehen, Koch bekam ein Ordnungsgeld von 510 Euro aufgebrummt – zu Recht, wie das Verwaltungsgericht Berlin am Dienstag entschieden hat (Az.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.06.2003 – Seite 2
Neu im Internet: Günstige Pauschal-Reisen ab Flughafen-Tegel
Ermittlungen der Berliner Justiz wegen Drogenverdachts
Die Abschaffung der Lernmittelfreiheit bringt Lehrer in Bedrängnis - jetzt sollen Fördervereine helfen
Der Kaufvertrag für das Sportzentrum ist seit Wochen unterschriftsreif. Während der Investor wartet, zahlt das Land die laufenden Kosten
Gegenentwurf zu Clement-Plänen
Geschlossene Zweierbeziehung: „Le fils“ von Jean-Pierre und Luc Dardenne
Wieder besteigt ein junger Palästinenser einen Bus und zündet eine Bombe – aus Rache für israelische Angriffe
Berlin (pet). Der so genannte DosenGipfel von Bundesumweltminister Jürgen Trittin ist gescheitert.
FILMTIPP DER WOCHE Eigentlich war das Leben der mexikanische Malerin Frida Kahlo zu turbulent, um in einen einzigen Film zu passen: Querschnittslähmung nach einem Unfall, Ehe mit Diego Rivera, Äffaren unter anderem mit Trotzki, später Weltruhm. Frida konzentriert sich auf das Wesentliche und erzählt diese Biografie als Melodram, in hinreißenden Farben und mit der großartigen Salma Hayek in der Titelrolle (noch in 7 Berliner Kinos).
bei Gottesdienst und Beisetzung
(Tsp). MecklenburgVorpommerns Ministerpräsident Harald Ringstorff (SPD) hat Kritikern der Reformvorhaben der Bundesregierung vorgeworfen, sie ignorierten die Wirklichkeit.
Nun aber los – wie man den richtigen Anfang für eine Geschichte findet. - Dritter Teil des Grundkurses Erzählen, erschienen zum Erzählwettbewerb 2003.
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Ringstorff zur Agenda 2010 und zur Zusammenarbeit mit der Union
Anthropologen haben in Äthiopien die bislang ältesten Überreste des modernen Menschen, des Homo sapiens, ausgegraben. Die Schädelknochen sind bis zu 160000 Jahre alt.
Wer Ärger mit dem Amtsschimmel im Land Brandenburg hat, kann ab sofort via Internet seinen Frust loswerden: Die märkischen Christdemokraten haben unter der Adresse www.buerokratieabbau-brandenburg.
Meteorologen warnen vor starkem Wind und Regen in einigen Stadtteilen
Getunte Autos, Mädchen, die sich gegenseitig einseifen und voll aufgedrehte R&BMusik mit wummerndem Bass: Das Team vom Film „2 Fast 2 Furious“ hat die Kulisse zu ihrem Streifen gleich ins UCI Friedrichshain mitgebracht. Dort startete am Dienstagabend die Publikumspremiere des Actionfilms, der in den USA schon über 52 Millionen Dollar eingespielt hat.
Für Bezirksbürgermeister Zeller (CDU) sind die Umbau-Pläne der reinste Luxus. Senator Strieder (SPD) hält dagegen
beantworten Besucherfragen
Gericht schickt ihn in Nervenklinik
Zwei Themenkreise sollen die Spielzeit 2003/2004 des Berliner Maxim Gorki Theaters bestimmen. Intendant Volker Hesse nannte für den ersten Schwerpunkt eine Dramatisierung des Romans „Fabian“ von Erich Kästner (Regie Joachim Meyerhoff), Gorkis „Nachtasyl“ (Regie Alexander Lang), Brechts „Dreigroschenoper“ (Regie Johanna Schall, musikalische Leitung Ari Benjamin Meyers), „Amerika“ von Franz Kafka (Regie Stephan Müller) und ein Projekt, das sich mit den Vorgängen um die Berliner Bankgesellschaft befassen wird: „Banken“.
20 JAHRE HANDY
Der Begriff „Windhose“ klingt harmlos. Das Wetterphänomen, das er beschreibt, ist es nicht.
Die Unterstützung für den Protest gegen die französische Rentenreform nimmt ab – die Gewalt auf der Straße wächst
Der Bush-Regierung geht es beim Streit um den Strafgerichtshof ums Prinzip
Brandenburg hat 198 eigene Förderprogramme, die kaum jemand überblickt, Töpfe von Bund und EU sind noch nicht mitgerechnet. Der Druck der knappen Kassen führt dazu, dass man die Förderstrukturen gründlich straffen will.
Tanz und Musik der Antike – eine Berliner Ausstellung
Der Mann, der die Jungs liebte: „L.I.E.“, das Spielfilmdebüt von Michael Cuesta
Behelfsheime sollen die Wohnungsnot in München lindern
Es gibt immer mehr Diabetiker. Damit steigt auch die Zahl der Nierenerkrankungen. Beides lässt sich vermeiden
Durch einen glücklichen Zufall durften wir dabei sein, als die PDS jetzt ein Motto für ihren Parteitag suchte. Jeder Parteitag braucht ein Motto, und bei der PDS muss es natürlich ein besonderes sein.
DEUTSCHER ISLAMIST CHRISTIAN G.
Häftling verschwand bei Ausgang. Er wurde nur von einer Justizbediensteten begleitet
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über Umweltstreifen, und warum wir sie uns schenken können Gestern war hier schon die Rede vom Stellenpool, und warum er trotz aller Vorbereitungsmühen nicht zu Stande kommt. Das ist an sich schon ein wunderlicher Vorgang, dessen wahre Bedeutungstiefe sich aber erst nach und nach offenbart.
Die Spiele der FußballChampions-League sind in Deutschland künftig bei Sat.1 zu sehen.
Dramatische Situation bei den Vereinen der Regionalligen
Nürburgring will EU wegen Sponsoring-Verbot verklagen
Geschichte zum Anfassen: Das Haus am Checkpoint Charlie feiert am 14. Juni 40-jähriges Bestehen
PersonalService-Agenturen (PSA) (siehe Bericht auf dieser Seite) verleihen bei ihnen angestellte Arbeitslose als Zeitarbeiter an Unternehmen. In jedem der 180 Arbeitsämter in Deutschland soll mindestens eine PSA entstehen.
STADTMENSCHEN Manchmal passt einfach alles zusammen. 50.
Architekten schlagen Pfad zwischen Potsdams Sehenswürdigkeiten vor
Sie wollte nicht aufhören ihn zu küssen. Gleich sieben Mal drückte Anita Kupsch am Dienstagabend in der Bar jeder Vernunft einen dicken Schmatzer auf die Wangen und den Mund von Götz Alsmann .
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Seit die SPD bei jungen Menschen so beliebt ist wie ein Kuchengarnitur-Sortiment, macht sie allerhand witzige Sachen. Erst hat sie Olaf Scholz zum Generalsekretär gewählt.
Berlin (fo). Der Energiekonzern Vattenfall Europe will nach den turbulenten Fusionsjahren erst einmal eine Pause einlegen.
Experten beobachten Kursanstieg mit wachsendem Unbehagen/Inflation auf niedrigstem Stand seit 1999
Notruf war ausgefallen 75-Jährige starb nach Asthmaanfall
Wie die deutschen Volleyballer die Weltliga finanzieren