Pragmatismus in schwierigen Zeiten: Verteidigungsminister Struck hält Kurs – auch wenn seine Ziele unklar sind
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.06.2003 – Seite 2
DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT STAGNIERT
Die Landesbank Berlin soll für einen Beratungsfehler zahlen, weil sie einem Rentner Risiko statt Sicherheit verkaufte
Deutschlands Fußballer quälen sich gegen die Färöer mit späten Toren zu einem 2:0-Sieg
Denkmalschutz ist seit Jahren ein heißes Eisen. Der Etat beträgt 5,7 Millionen Euro, obwohl jedes Vierte der rund 30.
Auch ein Laie kann unter Umständen feststellen, ob Bus und Fahrer verkehrssicher sind. Die Polizei empfiehlt, auf jeden Fall das Reifenprofil anzusehen: „Bei Bussen gilt genau wie bei PKWs eine Mindesttiefe von 1,6 mm“, erläutert Verkehrspolizist Mario Gaede.
Birthler sieht Bedürfnis nach neuem deutschen Selbstverständnis
Häftling verschwand bei Ausgang. Er wurde nur von einer Justizbediensteten begleitet
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über Umweltstreifen, und warum wir sie uns schenken können Gestern war hier schon die Rede vom Stellenpool, und warum er trotz aller Vorbereitungsmühen nicht zu Stande kommt. Das ist an sich schon ein wunderlicher Vorgang, dessen wahre Bedeutungstiefe sich aber erst nach und nach offenbart.
Sie wollte nicht aufhören ihn zu küssen. Gleich sieben Mal drückte Anita Kupsch am Dienstagabend in der Bar jeder Vernunft einen dicken Schmatzer auf die Wangen und den Mund von Götz Alsmann .
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Seit die SPD bei jungen Menschen so beliebt ist wie ein Kuchengarnitur-Sortiment, macht sie allerhand witzige Sachen. Erst hat sie Olaf Scholz zum Generalsekretär gewählt.
Dramatische Situation bei den Vereinen der Regionalligen
Nürburgring will EU wegen Sponsoring-Verbot verklagen
Geschichte zum Anfassen: Das Haus am Checkpoint Charlie feiert am 14. Juni 40-jähriges Bestehen
PersonalService-Agenturen (PSA) (siehe Bericht auf dieser Seite) verleihen bei ihnen angestellte Arbeitslose als Zeitarbeiter an Unternehmen. In jedem der 180 Arbeitsämter in Deutschland soll mindestens eine PSA entstehen.
STADTMENSCHEN Manchmal passt einfach alles zusammen. 50.
Experten beobachten Kursanstieg mit wachsendem Unbehagen/Inflation auf niedrigstem Stand seit 1999
Notruf war ausgefallen 75-Jährige starb nach Asthmaanfall
Wie die deutschen Volleyballer die Weltliga finanzieren
Die CDU-Vorsitzende war in London ein gern gesehener Gast
Karriere, Skandale und die Kunst des Kompromisses: Hillary Clinton sucht in ihrer Autobiografie ein besseres Amerika
Düsseldorf (cs/HB). Deutschlands zweitgrößter Handelskonzern, die Kölner Rewe Gruppe, steigt in den Schweizer Lebensmittelhandel ein.
Zwei Subunternehmer beschäftigten Ausländer ohne Papiere beim Umbau der Rathauspassagen. 19 Arbeiter wurden um ihr Geld geprellt
Die Spiele der FußballChampions-League sind in Deutschland künftig bei Sat.1 zu sehen.
Architekten schlagen Pfad zwischen Potsdams Sehenswürdigkeiten vor
Forscher: Je feiner die Partikel sind, desto fester ist das Material
Berlin (fo). Der Energiekonzern Vattenfall Europe will nach den turbulenten Fusionsjahren erst einmal eine Pause einlegen.
Senat macht vorzeitig Schluss mit Städtebau-Projekten
Bush will, dass US-Bürger weiter vor dem Strafgerichtshof sicher sind
20 JAHRE HANDY
Der Begriff „Windhose“ klingt harmlos. Das Wetterphänomen, das er beschreibt, ist es nicht.
Die Unterstützung für den Protest gegen die französische Rentenreform nimmt ab – die Gewalt auf der Straße wächst
Berlin . Jürgen Möllemann hat offenbar in Liechtenstein und Luxemburg Zugang zu Konten mit Millionen-Summen gehabt.
Spürpanzer sollen Kuwait verlassen
Der Autor und Regisseur Karl Fruchtmann gestorben
Opposition: Sparpläne unrealistisch, Sanierung nur bei Aufschwung
Der Bush-Regierung geht es beim Streit um den Strafgerichtshof ums Prinzip
Brandenburg hat 198 eigene Förderprogramme, die kaum jemand überblickt, Töpfe von Bund und EU sind noch nicht mitgerechnet. Der Druck der knappen Kassen führt dazu, dass man die Förderstrukturen gründlich straffen will.
Tanz und Musik der Antike – eine Berliner Ausstellung
Der Mann, der die Jungs liebte: „L.I.E.“, das Spielfilmdebüt von Michael Cuesta
Behelfsheime sollen die Wohnungsnot in München lindern
Es gibt immer mehr Diabetiker. Damit steigt auch die Zahl der Nierenerkrankungen. Beides lässt sich vermeiden
DEUTSCHER ISLAMIST CHRISTIAN G.
Durch einen glücklichen Zufall durften wir dabei sein, als die PDS jetzt ein Motto für ihren Parteitag suchte. Jeder Parteitag braucht ein Motto, und bei der PDS muss es natürlich ein besonderes sein.
Stefan Hermanns über die Abkehr der Bundesliga vom ewigen Wachstum Johan Cruyff, der größte lebende niederländische Philosoph, hat die Wechselspiele des Lebens im Allgemeinen und des Fußballs im Besonderen einmal in dem Satz zusammengefasst, dass jeder Nachteil auch seinen speziellen Vorteil habe. Die aktuellen Ereignisse im deutschen Fußball bestätigen nur, dass Cruyff mit seiner schlichten Wahrheit Recht hat.
Wirtschaftsminister Clement ist wieder auf Reisen – und trifft nach Putin und Cheney nun auch Tony Blair
Zwei Regionalbahnen in Süddeutschland verunglückt
Helmut Kohl hat es getan, der frühere CDUSchatzmeister Walther Leisler Kiep ebenfalls, auch Hessens Ministerpräsident Roland Koch: Sie haben vor dem Parteispenden-Untersuchungsausschuss den Eid auf ihre Aussage („Ich schwöre es“) verweigert. Kiep und Kohl ließ man es durchgehen, Koch bekam ein Ordnungsgeld von 510 Euro aufgebrummt – zu Recht, wie das Verwaltungsgericht Berlin am Dienstag entschieden hat (Az.