DER BUND VERZEICHNET HÖHERE STEUEREINNAHMEN
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.06.2003 – Seite 2
Der Erfolg über Weltmeister Brasilien entschädigt Trainer Winfried Schäfer für die WM-Pleite
Der Landesrechnungshof rügt Brandenburgs Regierung und fordert drastische Sparmaßnahmen in allen Bereichen
Hessen: Keine Chance im Bundesrat / Thüringen aber für Vorschläge offen / Kommunen fürchten Einnahmeverluste
48 Stunden Programm für Neukölln
Von Ursula Weidenfeld Die Kirchen mahnen, dass der Respekt vor den Feiertagen verloren geht, wenn alles, was heilig ist, zur Disposition gestellt werden darf. Die Gewerkschaften klagen, dass die neuesten Zumutungen von Wirtschaftsminister Wolfgang Clement wieder einmal nur die Arbeitnehmer treffen sollen.
Paris will die EU auf die Weltbühne der Politik zurückbringen – mit Missionen in Afrika und Nahost
Seit 75 Jahren baut Volvo Nutzfahrzeuge: Eine modulare Plattform für alle Anforderungen
Frankreich verhindert Einigung über Preise / Mittwoch neue Runde
Warum Michel Friedman als Moderator so gut war – und warum er es sein durfte. Anatomie eines Neurosenverhältnisses
Kurzarbeitswoche bei BMW und VW kostet zehn Millionen Euro
Geturtelt und geknutscht haben sie noch. Roland hatte Blumen für Ingrid mitgebracht. Zum Geburtstag. Kurz darauf war Ingrid tot. Überall Blumen, überall Blut. Was hat Timmi gesehen, Ingrids kleiner Junge?
Erstmals Anklage aus Karlsruhe gegen rechtsextreme Rockgruppe: Am Dienstag beginnt in Berlin der Prozess gegen „Landser“
Thema ist die Gesundheitsreform
Farbige Gemüsesorten für Beete, Balkonkästen und Kübel
VON TAG ZU TAG Ulrich ZawatkaGerlach über das Sparen in tiefer Nacht Na also, es geht doch. Den Sozis wurde schon immer vorgeworfen, sie könnten nicht mit Geld umgehen.
Die Mauer war zu und der Süden weit. Deshalb flüchtete sie sich in eine Traumwelt und wurde zur Italienerin – im Geiste. Dann kam die Wende
Aber auch noch keine einheitlichen Richtlinien für die Zuwanderung. Und Berlin besteht auf seinem Vetorecht
Gerichtsverfahren im Ausland sind langwierig und teuer
Expertengremium schlägt zudem Vorsorgebeitrag für Jüngere vor
das Recht auf Nicht-Information
Aznar und Schröder loben Verfassungsentwurf – Luxemburg und Österreich schimpfen über Vorschlag
Berlin (afk). Der Bundesrat hat am Freitag mit der Mehrheit der UnionsLänder das so genannte Kleinunternehmergesetz gestoppt.
Auch mit der Multitronic werden die strengen EU-Werte erreicht
So viele Zwangsversteigerungen wie heute gab es seit 1990 nicht mehr. Und nicht nur bei Amtsgerichten, sondern auch bei Auktionshäusern kommen immer mehr überschuldete Immobilien unter den Hammer
Wale retten ist eine dursttreibende Angelegenheit. Die hässlichen aufgequollenen Säugetiere mit ihren kleinen flachen Augen haben etwas an sich, das Journalisten automatisch dehydriert und sie auf die Suche nach einem Bier gehen lässt.
Regierungskonferenz soll unterschriftsreifen Text ausarbeiten / Franzose Trichet als Kandidat für die Zentralbank bestätigt
(Tsp). Die deutschen Börsen zeigten sich am Freitag vom so genannten dreifachen Hexensabbat unbeeindruckt.
Sozialforscher: Zustimmung für starre Beschäftigungsmodelle sinkt / Mehr Wachstum durch weniger Feiertage
Im Sozialbereich werden die Senatszuschüsse zur BVGKarte für Sozialhilfeempfänger von jährlich 17 Millionen Euro gestrichen. Statt des Eigenanteils von 20 Euro müssen Sozialhilfeempfänger künftig rund 38 Euro für die ermäßigte Monatskarte zahlen.
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen ehemaligen Bauleiter des Spandauer Hochbauamtes erhoben. Der 49jährige Thomas G.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Vom Arbeitskampf lesen wir ja jetzt wieder öfter. Im Osten des Landes streikt die IG Metall, und sie streikt heftig, denn sie hat es eilig, weil die Sommerferien nahen.
Auf seiner Sparklausur hat sich der Senat auf folgende Ausgabenkürzungen geeinigt: Personal und Verwaltung Die Personalkosten im öffentlichen Dienst werden um 500 Millionen Euro jährlich gesenkt. Bis zu den Sommerferien will der Senat mit den Gewerkschaften einen Tarifabschluss hinbekommen.
Ministerien haben auf Entschädigungen in Millionenhöhe verzichtet
Wo Exmänner Exfrauen immer Komplimente machen: Am Montag läuft die Soap „Verbotene Liebe“ zum 2000. Mal
Die IG Metall kann den Arbeitskampf um die 35-Stunden-Woche nicht gewinnen
Auch als FahrschulEdition bietet Peugeot jetzt seinen Bestseller 307 an – und das bis zum 30. September ohne Aufpreis für die spezielle Fahrschul-Ausstattung, zu der unter anderem eine Doppelpedalanlage, ein zweiter Innenspiegel, zwei zusätzliche Außenspiegel, eine Summeranlage für die Pedale und ein Clipboard mit Lampe und zwei Magnetschilder „Fahrschule“ gehören.
Kurzarbeit ist die vorübergehende Herabsetzung der im Arbeitsvertrag vereinbarten Arbeitszeit. Gründe hierfür können eine schwache Auftragslage, eine Naturkatastrophe oder ein Streik in einem Zulieferbetrieb sein (siehe Bericht Seite 15).
Warentest kritisiert Bausparkassen
Grüne kritisieren Thesenpapier des Verteidigungsministers
Verjüngt bestätigt die 34. Art Basel ihren Ruf als international wichtigste Kunstmesse
So schwer es auch fällt: Noch einmal ein paar Worte über Dieter Bohlen, den Titan aus Tötensen, der jetzt sogar die SPDKulturpolitiker spaltet. Sigmar Gabriel, der Pop-Beauftragte, rühmt sich, er habe das Verdienstkreuz für Bohlen verhindert, Monika Griefahn, die Kulturausschussvorsitzende, möchte dagegen, dass er es bekommt.
Wer eine Mieterhöhung erhält, weil der Eigentümer für seine Sozialwohnung keine Förderung des Bausenats erhält, dem hat die Verwaltung Hilfe versprochen. Wie die Behörde in einer Pressemeldung versichert, sollen drei Anlaufstellen für verunsicherte Mieter bereit stehen.
„Es gibt keine Verhandlungen, wir warten auf ein Angebot des Rechteinhabers Infront,“ sagte ZDFSprecher Walter Kehr dem Tagesspiegel. Damit bleibt offen, ob über die beiden Sonntagspartien eines Bundesliga-Spieltages vom ZDF oder vom Deutschen Sport-Fernsehen berichtet werden.
Wie man Häuser und Ideologien zerlegt: Gordon Matta-Clark in der Berliner Galerie Thomas Schulte
Norbert Thomma über die auratische Kraft des nächtlichen Fernsehens Auch Zuschauer sind nach einem großen Boxkampf im Gesicht gezeichnet. Die Augen gerötet, der Blick wie bei Seeleuten fernverloren.
500 Euro Strafe für Bummelstudenten / Eine Oper zu , wenn Bund nicht zahlt / Ja zu Steuerplänen nur bei Ausgleich
Töne und Trödel in der Bergmannstraße