Mehr Niveau: Die wichtigsten Neuerungen des neuen Schulgesetzes
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.01.2004 – Seite 3
Der in Deutschland geborene Ali Günes darf nicht einreisen
Rückzug aufs Kerngebiet: Heute wird über das neue Konzept einer Berliner „RAF-Ausstellung“ entschieden
Spitze in Europa: Der Berliner Familienbetrieb Kryolan produziert Make-up für Theater, Film und Fernsehen
Eine Hochleistungs-Uni braucht mehrere Milliarden Euro und Freiheit vom Staat, damit sie kein Luftschloss bleibt
Der türkische Ministerpräsident war da – und hatte kaum Zeit für seine Berliner Landsleute. Das gefiel denen gar nicht
Ein triumphales Desaster: Edward Albee schreibt ein Sodomie-Drama – und Andrea Breth inszeniert „Die Ziege“ in Wien als Jammer-Arie
Frankreich diskutiert einen Gesetzentwurf, der das Tragen „sichtbarer“ religiöser Symbole an Schulen verbietet. Dieses Vorhaben sei nur eine konsequente Verstärkung der Trennung von Kirche und Staat in Frankreich, behauptet Staatspräsident Jacques Chirac.
Am Alex finden die Meisterschaften der Computerspieler statt
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Stellen Sie sich vor, der Unterhaltungschef eines großen Fernsehsenders würde den politischen Korrespondenten hinter den Linden den Sendeplatz für eine Show anbieten. Na, wie hieße die wohl?
Herthas neuer Trainer Hans Meyer über das Geheimnis seines Medienerfolgs, über Späßchen, Lügen und Ironie
„Die Rückkehr des Vaters“: ein Krimimelodram im ZDF
Der Italiener gewinnt den Slalom
In Reinickendorf gibt es bald nur noch ein Schwimmbad – für tausende Schüler und Sportler
MUSIKZIMMER Diedrich Diederichsen kennt ein Mittel gegen Keith Jarretts KölnConcert Es hat keinen Sinn, über Musik zu schreiben, denke ich in skeptischen Stimmungen, es hat wirklich keinen Sinn, wenn sich nicht einmal die grundlegendsten Wahrheiten durchsetzen. Dabei hänge ich natürlich nicht der Hybris an, man könne ganz allein nur kraft besserer Argumente Zeitgenossen davon abhalten, den falschen Tonträgern hinterherzuhören und so in verhängnisvolle Lebensstildesaster hineinzugeraten.
Vermummte schlugen Fenster ein
Deutschlands Handballer enttäuschen beim Nationenturnier vor der EM in Slowenien Eisschnellläuferin Anni Friesinger gewinnt an ihrem 27. Geburtstag die Mehrkampf-Europameisterschaften – nun denkt sie an die nächsten Medaillen
An Silvester brannte die Wohnung von Familie Friede völlig aus. Geschäfte in den Gropiuspassagen sammelten
Sophie-Scholl-Schule informiert
In der Union ist Merkel in der Vorhand. Das merkt man am Steuerstreit mit der CSU
Die besten Modeschulen der Welt lehren Kreativität – und Marketing-Techniken
Frank Bachner über die Schutzsperre für den Kombinierer Kircheisen Der Nordische Kombinierer Björn Kircheisen ist wegen überhöhten Hämoglobinwertes im Blut mit einer fünftägigen Schutzsperre belegt worden. Und jetzt?
Sven Felski schießt das einzige Tor beim Eisbären-Sieg in Krefeld
Zahlen zum vierten Quartal 2003 mit Spannung erwartet
Baden-Württembergs Ministerpräsident Teufel will noch eine ganze Weile amtieren. Das macht seine CDU zusehends nervös
Von Corinna Visser Metro will auf ihre Waren künftig kleine Etiketten kleben, um den Weg der Produkte vom Hersteller bis zum Kunden zu überwachen. Der Vorteil für den Handelskonzern: Er weiß nicht nur, wie viele Waren wo vorrätig sind.
An diesem Montag beginnt der politische Betrieb in der Hauptstadt wieder mit vollem Schwung. Das Regieren und Opponieren im Superwahljahr 2004 beginnt wieder so richtig.
Nach dem Flüchtlingsdrama in der Adria gibt es erste Festnahmen: In Albanien stehen auch Angehörige der Sicherheitskräfte unter Verdacht
IBM-Aufsichtsratschef Erwin Staudt über die Innovationsinitiative des Bundeskanzlers, den Standort Deutschland und die Greencard
TURNERS THESEN zu Bildung und Politik Die Ankündigung des SPD-Vorstands, Elite-Universitäten in Deutschland zu etablieren, hat wenigstens eines bewirkt: die Diskussion um das Thema Elitebildung. Die Frage ist, wie besonders Befähigte in den unterschiedlichen Bereichen zu entdecken und zu fördern sind.
Nach dem Scheitern des Brüsseler EUVerfassungsgipfels im vergangenen Monat blüht in Europa nun wieder die große Metaphorik. Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac mahnte jüngst wieder, dass die EU eine „Pioniergruppe“ bräuchte, die „der Motor sein könnte, um Europa ein schnelleres, besseres Wachsen zu ermöglichen“.
Mit Astronautenhotels und Atomenergie-Antrieb wollen Wissenschaftler die Vision vom Menschen auf dem Mars Wirklichkeit werden lassen
Skilangläuferin Künzel ist die neue deutsche Nummer eins
Rund 1700 Gäste kamen zur feierlichen Eröffnung des Ritz-Carlton-Hotels am Potsdamer Platz – doch das Wetter brachte die Programmplanung ziemlich durcheinander
Musterklagen der Sozialverbände sollen klären , ob Betriebsrentner vollen Krankenkassenbeitrag zahlen müssen
meint die „Rheinische Post“ (Düsseldorf): Was für eine Aufregung. Die bösen Abgeordneten drücken sich nun sogar um die Praxisgebühr herum.