zum Hauptinhalt

Die deutschen Volleyballerinnen haben ihren männlichen Kollegen einiges voraus: Erfolg und Geschlossenheit

Von Felix Meininghaus

Wenn wir die Debatten der letzten Woche zusammenfassen, kommt ungefähr dies dabei heraus: CDU und CSU streiten um die Rundfunkgebühr für die EliteHochschulen, während die Sozialdemokraten … Nein. Studenten von Elite- Hochschulen müssen die doppelte Praxisgebühr zahlen, sofern sie gleichzeitig CSU-Abgeordnete sind, aber nur, sofern der Stufentarif der Krankenkassen linearisiert wird.

Der religiöse Wächterrat in Iran schließt viele Kandidaten von der Parlamentswahl aus – doch die wollen sich wehren

Von Andrea Nüsse

Ein 19jähriger Heranwachsender aus Potsdam-Mittelmark war am frühen Sonntagmorgen besonders einfallsreich darin, sich das Eintrittsgeld für die Discothek „Manhattan“ in Brandenburg/Havel zu sparen. Nachdem er auf einer Feuerwehrfeier schon reichlich Alkohol getrunken hatte, wollte er den Morgen noch in der Disco ausklingen lassen.

Die Jungen in der CDU drängen: Merkel soll sich öffentlich für Schäuble als Präsidentenkandidaten aussprechen

Von Stephan-Andreas Casdorff

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Stellen Sie sich vor, der Unterhaltungschef eines großen Fernsehsenders würde den politischen Korrespondenten hinter den Linden den Sendeplatz für eine Show anbieten. Na, wie hieße die wohl?

Von Cordula Eubel

„Die Rückkehr des Vaters“: ein Krimimelodram im ZDF

Von Simone Schellhammer

Die Eröffnung der Untersuchung hat ein neues Bündel von Verschwörungstheorien hervorgebracht, unterstützt von Mohammed Fayed, der weiter behauptet, dass Diana und sein Sohn Dodi die Opfer eines vom (britischen Geheimdienst) MI6 begangenen „schrecklichen Mordes“ sind. Viele Leute können einfach nicht glauben, dass ein so wichtiger Mensch seinen viel zu frühen Tod auf solch eine prosaische Weise findet.

Ein triumphales Desaster: Edward Albee schreibt ein Sodomie-Drama – und Andrea Breth inszeniert „Die Ziege“ in Wien als Jammer-Arie

Von Peter von Becker

Frankreich diskutiert einen Gesetzentwurf, der das Tragen „sichtbarer“ religiöser Symbole an Schulen verbietet. Dieses Vorhaben sei nur eine konsequente Verstärkung der Trennung von Kirche und Staat in Frankreich, behauptet Staatspräsident Jacques Chirac.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })