die nicht ausgeschrieben wurden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.01.2004 – Seite 3
Eine Frage bleibt, wenn der Leser von heute die Geschichte vom „doppelten Lottchen“ gerührt beiseite legt: Wo findet sich ein Scheidungsrichter, der den Eltern von Lotte und Luise einfach erlaubt, die Zwillinge zu trennen? Undenkbar.
„The Joy of Aging – and how to avoid it“ mit Désirée Nick 20. Februar: „Hommage á Brel“ mit Filip Jordens WÜHLMÄUSE 14.
Die RTL-Dschungelshow: Harmloser und humaner als jedes Publikumsvergnügen vor Beginn des Fernsehens
Im neuen Drama Verständnis für möglichen Mordanschlag auf Vorstandschef Ackermann geäußert
MANNESMANN-PROZESS
Der Chef der Bundesagentur für Arbeit hat weitere Aufträge rechtswidrig vergeben – einen Rücktritt lehnt er ab
Für Muslime ist die Pilgerreise Pflicht. In diesem Jahr werden etwa tausend Berliner dabei sein
Trendpreis von Jury verliehen
Warum Hertha zurzeit den Namen Rangnick ungern hört
Fünf türkische Jugendliche einer Berliner Schulklasse haben gestern Mittag auf der Grünen Woche einen Eisstand überfallen. „Sie haben mich festgehalten, weil sie die Kasse wollten“, sagte die Verkäuferin.
Menschen, die sich nicht nur für Klassik, sondern auch für Fußball interessieren, träumen manchmal davon, wie es wäre, wenn es auch im Bereich der Orchester eine Bundesliga gäbe, so richtig mit Wanderpokal, Freundschaftsspielen und Konferenzschaltungen von den samstäglichen Abo-Konzerten. Einen ersten Schritt in diese Richtung hat nun der Deutschlandfunk unternommen: In einer neuen Berliner Konzertreihe präsentiert der national Sender jetzt alle ARD-Rundfunkorchester.
Albas Präsident Dieter Hauert rätselt, warum in der Europaliga die Zuschauer fehlen
10. Mai: „Blue Man Group“ FRIEDRICHSTADTPALAST 24.
Der Senat hat den städtebaulichen Vertrag zwischen Berlin und der amerikanischen AnschutzGruppe beschlossen. Das teilte Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) am Montag mit.
Deutschland im Consulting-Fieber? Nicht nur die Wirtschaft, auch die Politik lässt sich am liebsten beraten
Länder kritisieren Bulmahn-Plan
Bereits vor 475 Millionen Jahren sammelten die ersten Verwandten des Lebermooses Sonnenlicht auf dem Festland. Damit haben grüne Pflanzen das Festland schon 50 Millionen Jahre früher erobert, als Forscher bisher vermuteten.
Eine Regulierungsbehörde (siehe Artikel auf dieser Seite) kontrolliert, ob die Unternehmen einer Branche die Kosten für Kunden richtig berechnen. Außerdem verhindert sie, dass eine etablierte Firma ihre Position ausnutzen und Mitbewerbern die Preise diktieren könnte – wenn sie zum Beispiel das Telefonnetz der Telekom nutzen.
Wirtschaftsminister weist Trittins Klima-Forderungen zurück
Das Schlager-Duo hat seine neue CD „Herz“ vorgestellt
Gerhard Sabathil ist neuer Vertreter der EU-Kommission in Deutschland
Das Bundesarchiv in Lichterfelde bekommt ein neues Magazingebäude, weil der Platzbedarf für die Dokumente von Jahr zu Jahr wächst
Ein paar Termine zur Auswahl
6. März: „Alcina“, v.
Neues Gesetz macht Weg frei für Untersuchungskommissionen
Anschnallen, bitte! So lautet das Fazit einer Unfallstudie, die in der aktuellen Ausgabe des USFachblatts „Jama“ veröffentlicht ist.
Schnee ist nichts anderes als gefrorenes Wasser. Und doch ist er nicht durchsichtig und glasklar wie ein Eiswürfel oder ein Eiszapfen, sondern strahlend weiß.
Trotz Can und Kraftwerk: Deutsche Popmusik wird im Ausland kaum wahrgenommen. Das soll nun anders werden – mit „German Sounds“, einem eigenen Exportbüro
Nach der Attacke des israelischen Botschafters in einer Stockholmer Ausstellung eskaliert der politische Streit
Neues Sozialticket im Gespräch
Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky über die Probleme seines Bezirks – und darüber, was man dagegen tun kann
Ministerium: Ärzte und Kassen sollen selbst eine Regelung finden
Mann erhielt für vorgetäuschten Notruf Bewährungsstrafe
(Tsp). Die deutschen Aktienmärkte begannen am Dienstag zunächst freundlich, der Deutsche Aktienindex kletterte schnell über die Marke von 4150 Punkten.
Nato bereitet Einsatz im Irak vor Voraussetzung ist ein UN-Mandat
In Dortmund ist die Finanznot so groß, dass Rosicky wohl verkauft werden muss
Die dramatische Rettung dreier Seeleute vor Norwegen
Immer mehr Einzelhändler geben auf – gescheitert an der Rabattschlacht, riesigen Verkaufsflächen großer Center und an langen Öffnungszeiten
Die Gesundheitsministerin kann die stille Macht der Standesvertretungen kaum eindämmen
Skifahrerin Hilde Gerg ist zurück in der Weltspitze – dafür hat sie nach ihrer Verletzung viel riskiert
Scharfe Kritik am Aktienoptionsplan des Halbleiterherstellers/Gewinn angekündigt
Das Museum für Naturkunde startet eine Spendenkampagne, um die Sammlung zu restaurieren – der Regierende Bürgermeister hat sich schon ein Patentier ausgesucht
Auf den Olympia-Baustellen in Athen streiken die Arbeiter
Fußballer Fährmann will das Vertragsrecht revolutionieren
Die Studie über Problemkieze wird in Polizeikreisen als unwissenschaftlich und nicht repräsentativ kritisiert
Die Körperwelten-Ausstellung verletzt die Menschenwürde
Schumannstraße 13a, Mitte, Tel. 28441225 Maxi Gorki Theater, Am Festungsgraben 2, Mitte, Tel.