Untere Denkmalschutzbehörde Potsdam will barockes Gebäude vor dem Verfall retten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.01.2004 – Seite 2
Bereits 200 000 Besucher
DER HAUSHALT DER EU
Die Verunsicherung über das neue Schulgesetz ist groß. Obwohl das Gesetz bereits am 1.
Grüne und SPD sind gegen Schäuble als neuen Bundespräsidenten – und suchen deshalb die Nähe zur FDP
Benefiz-Versteigerung von unentwickelten Filmen
Biathletin Uschi Disl sind die Fans an der Strecke oft zu laut – dann trifft sie die Zielscheibe nicht
Friedhard Teuffel erklärt, warum Borussia Dortmund kein Spitzenklub ist Ein FußballSpitzenklub ist leicht zu bestimmen. Er greift immer an.
(Tsp). Das Konjunkturbarometer des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ist im Januar etwas zurückgegangen.
VIVANTES DROHT DIE INSOLVENZ
Prozess gegen rechten Schläger
KANZLER IN KENIA
Womöglich wird der bunte Hund der deutschen HightechSzene bald beim Wort genommen. „Infineon blüht erst, wenn wir vollkommen unabhängig sind“, hat Ulrich Schumacher vor knapp vier Jahren gesagt.
Unmut über geplante Änderungen der Kompetenzen bei Hochschulen
Rexrodt will nicht mehr – für die Nachfolge im Gespräch ist eine „Tandemlösung“ mit Markus Löning und Martin Lindner
Am Rand der City-West stehen viele Häuser und Büros leer. Und jeden Monat machen 30 Läden dicht
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber über das Sortiment der Berliner Problemkieze Es war ein bisschen „unwissenschaftlich“, was Berliner Polizisten dem Innensenator zusammenschrieben, nachdem der eine Aufstellung der Problemkieze erbeten hatte. Die Polizisten legten die Problemkieze nicht nur nach genauen Daten fest, sondern auch nach Gefühl: Miese Gegend, versinkt im Elend, hier würde ich nicht wohnen wollen.
Viele Iraker fordern baldige Wahlen. Die UN prüfen nun, ob die Voraussetzungen dafür gegeben sind
Ex-Senator Volker Hassemer feierte in Burma seinen 60. Geburtstag
Koalitionspolitiker sehen auch Toll Collect in der Pflicht
Belcanto aktuell: Christof Loy inszeniert Donizettis „Roberto Devereux“ in München
Ein Qualifikant ist in Melbourne der letzte deutsche Spieler
Auf das Berliner Bundeswehrkrankenhaus in Mitte kommen möglicherweise weitere Klagen wegen angeblicher Behandlungsfehler zu. Die Angehörigen eines 21 Jahre alten Patienten, der im Bundeswehrkrankenhaus behandelt wurde, haben sich an einen Rechtsanwalt gewandt, um von der Klinik Schadenersatz für einen angeblichen Operationsfehler zu erstreiten.
Räuber überfielen Banken, weil sie Freundinnen finanzieren wollten
Verdoppelung des Gewinns nur wegenVerkauf einer Tochter/In Europa noch rote Zahlen
Von Bernd Hops Vor wenigen Jahren war der Biermarkt in Deutschland noch deutsch. Viele kleine Brauereien teilten sich den Markt – und alle behaupteten, dass der noch lange nicht für den Einstieg von Ausländern bereit sei.
Provisionsgewinn steigt deutlich
Neues Leben erfüllt den Reuterkiez – dank Bürgern, die selbst etwas tun
Der Inspekteur des Heeres tritt vorzeitig ab – ihm gehen die Kürzungspläne von Verteidigungsminister Struck zu weit
Verkehrspolitiker Schmidt verteidigt Regierung gegen den Vorwurf des BUND, zu viele Neubauten zu planen und die Schiene zu vernachlässigen
Bund und Länder sollen ein Sofortprogramm für Wissenschaft und Forschung in Deutschland starten. Das fordern der Präsident der Leibniz Gemeinschaft, HansOlaf Henkel, und der Präsident der Freien Universität Berlin, Dieter Lenzen.
(ro). Die deutschen Fondsgesellschaften wollen noch in dieser Woche einen eigenen Gesetzentwurf für ein AltersvorsorgeKonto vorlegen, und damit die private und betriebliche Altersvorsorge vereinfachen sowie gleichzeitig ihre Position gegenüber den Lebensversicherern stärken.
Am Ende des Trainingslagers zeichnet sich ab, wer beim Rückrundenstart in Herthas Anfangself stehen könnte
In England werden 258 Fälle neu verhandelt, weil angebliche Tötung plötzlicher Kindstod gewesen sein kann
Beil, Böhm & Co. sind gefragter denn je – sagen ihre Manager
Anklage verlesen, Prozess vertagt
Alfred Grosser über Schröder und Chirac, die Zukunft Europas – und die Politik von US-Präsident Bush
Senta Berger zieht mit der „Gerdi“ von München nach Berlin um
Chef der Bundesagentur für Arbeit hat Aufträge rechtswidrig vergeben – lehnt einen Rücktritt aber weiterhin ab
Obduktion ergab 2,79 Promille
Aber der Glanz des Kontinents verblasst, sagt der amerikanische Sozialforscher Charles Murray
(sah). Der Politikwissenschaftler Alfred Grosser hat Bundeskanzler Gerhard Schröder und Frankreichs Präsident Jacques Chirac mangelnden Einsatz für die EUVerfassung vorgeworfen.
Ministerin Bulmahn will sich aus dem Hochschulbau zurückziehen – und dafür die Forschungsinstitute allein finanzieren
Entwicklungshilfe verdoppelt
Ein Klub instruiert Spieler per Funk – verboten ist das nicht
Neun Jungtiere und Hündin kommen in die Tiersammelstelle. Gegen den Halter wird ermittelt
Vor 25 Jahren berichteten wir über reuige Autofahrer BERLINER CHRONIK Vom 1. Februar an können Autofahrer, die mit mehr als 13 Punkten in der „Verkehrssünder-Kartei“ des Kraftfahrtbundesamtes registriert sind, mit Fleiß und Einsicht ihr Punktekonto verringern.
Stephan Braunfels, Münchner Architekt der Bürogebäude am Bundestag , entwirft für das Bundesarchiv eine hellrote Gebäudeskulptur