zum Hauptinhalt

Jetzt hat auch für den USPräsidenten der lange Marathonlauf begonnen, der Anfang November vor den Türen des Weißen Hauses in Washington zu Ende gehen wird. Für den Kandidaten Bush, der bereits im Sessel des Präsidenten sitzt, ist diese Wahl ein Referendum über sein Handeln und seine Person.

Berliner Heimatfilmreihe: Regisseure suchen das Idyll

Von Silvia Hallensleben

Der Akademische Senat der Freien Universität Berlin hat am Mittwochabend nach einer mehrstündigen Diskussion der Unterschrift des Präsidenten unter die Hochschulverträge nachträglich zugestimmt. Damit akzeptiert das Gremium die vom Abgeordnetenhaus für die FU vorgesehenen Einsparungen: bis zum Jahr 2009 verliert die Uni insgesamt 37 Millionen Euro.

Tobias Lehmkuhl über bärtige Männer, gute Asketen und Geschlechtskrankheiten George W. Bush dürfte noch nicht gelesen haben, was Gunnar Heinsohn in seinem neuen Buch „Söhne und Weltmacht“ feststellt: dass die größte Bedrohung für den Weltfrieden die so genannten „youth bulges“ sind, die überproportional hohen Anteile junger Männer an der Gesamtbevölkerung eines Landes.

und Werner van Bebber Der Vorschlag des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit, die Hauptstadtfunktion Berlins im Grundgesetz zu verankern, um auf diese Weise die Übernahme aller hauptstadtbedingten Kosten durch den Bund abzusichern, wird von der CDU skeptisch beurteilt. „Eine solche Grundgesetzänderung löst kein einziges Problem“, sagte CDU-Fraktionschef Nikolas Zimmer dem Tagesspiegel.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })