In Kitzbühel können Skifahrer ungewöhnlich viel Zeit gewinnen – oder verlieren, wenn zu heftig gefeiert wurde
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.01.2004 – Seite 2
Berlin präsentiert auf der Grünen Woche keine Kühe oder Schafe, aber dafür die letzte ländliche Idylle in der Stadt: Lübars
Marilyn, wie wir sie noch nie gesehen haben: Ein sensationeller neuer Bildband zeigt Momente ihrer großen Liebe
Eine Welt: Die Kritiker der Globalisierung und deren Gestalter kommen sich näher
Deutschland ist zurück in Afrika. Was hat Schröder zu einer afrikanischen Safari veranlasst?
Doch kein Skandal: Kresniks „Zehn Gebote“ in Bremen
Der Quartalsbericht, auch Quartalsbilanz genannt, ist eine in der Regel freiwillige Veröffentlichung von Zwischenbilanzen einer Aktiengesellschaft. Börsennotierte Unternehmen müssen im Quartalsbericht (siehe Artikel auf Seite 19) alle drei Monate einen Überblick über ihre geschäftliche Entwicklung geben.
(sc). Zwischen den OstLändern und dem Bund bahnt sich ein Streit darüber an, wer für die Entschädigungen der seit 1992 enteigneten Erben von ostdeutschem Bodenreformland aufkommen soll.
Fiat bietet den neuen Kompaktvan auf dem deutschen Markt in den vier Ausstattungsversionen Active, Dynamic, Class und Emotion an. Bereits in der Basisversion Active hat der Idea neben einer umfangreichen Sicherheitsausstattung, zu der unter anderem Front und Kopfairbags sowie ein ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, verstellbare Kopfstützen und Dreipunkt-Automatikgurte auf allen Sitzen, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer auf den Vordersitzen und Kindersicherungen an den hinteren Türen gehören.
Sex sells: Die Galerie Davide Di Maggio zeigt Stars der erotischen Fotografie in Berlin
Im Streit um das geplante islamische Kulturzentrum in der Neuköllner Pflügerstraße haben sich nun dessen Initiatoren zu Wort gemeldet. Der Verein Inssan, der das Kulturzentrum bauen will, bestreitet in einer PresseErklärung den Vorwurf, er unterhalte Beziehungen zur Muslimbruderschaft.
Clio Renault Sport nun mit 132 kW (179 PS) / Dritter Turbodiesel mit 74 kW (101 PS)
Für das laufende Geschäftsjahr zeichnet sich eine weitere Gewinnsteigerung ab – Streit um Quartalsberichte
Eckart Fiedler, Chef der Barmer Ersatzkasse, über die neuen Details zur Gesundheitsreform und die Versprechungen von Ministerin Schmidt
Herthas Trainer Hans Meyer trifft die erste Personalentscheidung und sortiert Fredi Bobic aus
Radprofi Danilo Hondo sagt Erik Zabel beim Sprinten ums Grüne Tour-Trikot den Kampf an
Abschaffung eines Steuersystems, das so kompliziert ist, dass Zweidrittel der Steuerliteratur weltweit auf Deutsch geschrieben ist – in der Reformhitze vor Weihnachten schien es eben möglich, dass dieser Traum Wirklichkeit werden könnte. Es scheint ein Traum zu bleiben.
Ein Kind zu bekommen gleicht in Deutschland einer unbedachten Torheit, einem sicheren Absturz in die Gosse des Lumpenproletariats, einer Einbahnstraße in die intellektuelle Verwahrlosung. Glaubt man den alarmierenden Umfragen in der Presse und den Gesprächen auf Berliner Spielplätzen, dann ist das Kinderkriegen hier weder ein natürlicher Akt noch ein Vergnügen, und eine Bereicherung des Lebens schon gar nicht.
Eine prachtvolle Bepflanzung zwischen Kanariengesang und Spatzengezwitscher erwartet die Besucher vom 24. Januar bis zum 19.
Sparkasse erzielt Teilerfolg am OLG
BILDER VOM MARS
Straßburg und Berlin streiten über Diäten – die deutschen EU-Abgeordneten leben gut mit ihren jetzigen Bezügen
Als Beispiel nannte Sondermann die ehrenamtliche Mitarbeit von Beratern als Sachverständige in Kommissionen, wenn daraus später auch Aufträge werden könnten. Das sei grundsätzlich kaum zu vermeiden, da der Markt für die entsprechenden Fachleute sehr klein sei.
Alle Täter können entkommen
Im Februar tritt das neue Schulgesetz in Kraft. Wir baten Experten der Bildungsverwaltung, die Fragen unserer Leser zu beantworten. Teil zwei: Die Oberschulen
TU-Präsident bietet die Streichung von sieben Studiengängen und 47 Professuren an. Doch die Vorgabe des Senats von 29 Millionen Euro will er nicht erfüllen
Am heutigen Sonnabend wird in der Columbiahalle zum fünften Mal der f6 Music Award vergeben. In der Endrunde spielt auch die Berliner Band „Sensor“. Ein Besuch im Probenraum in Wedding.
Unser Bericht in der vergangenen Woche über die gesetzliche Neuerungen zur Vermietung von Immobilien hat für Verwunderung gesorgt: Aufmerksame Leser verwiesen auf frühere Berichte an dieser Stelle, wonach ein BundesgerichtshofUrteil den Mindestbetrag bei der Vermietung einer Immobilie an Freunde oder Verwandte auf 75 Prozent der ortsüblichen Miete festlegte, damit der Fiskus nicht die mit der Vermietung verbundenen Steuervorteile streicht. Dem steht die neue gesetzliche Regelung gegenüber, wonach begünstigte Bewohner mindestens 56 Prozent der ortsüblichen Miete bezahlen müssen.
Sprecher: Filmaufnahmen bei Mitarbeiterversammlung „skandalös“
Andreas Türck versucht mit einer Chart-Show das Comeback
Die ganz andere Bibliothek: Wer hat das Benimm-Buch des Prinzen geschrieben? Und warum muss die „Anonyma“ anonym bleiben?
METALL-TARIFRUNDE
Am 26. Januar jährt sich der Geburtstag von Otto Kässbohrer zum 100. Mal
Fußball-Zweitligist 1. FC Union ist wieder einmal in Geldnöten
Gewerkschaft lehnt Vorschlag der Arbeitgeber im Tarifstreit als unzumutbar ab und kündigt Arbeitskämpfe an
Brandenburg tritt der Sicherheitskooperation von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bei. Berlin hat nichts dagegen
Mitsubishis Hochleistungs-Sportler im Limousinengewand tritt im März in Deutschland an
Bei der Europawahl am 13. Juni können in Deutschland theoretisch rund 63,6 Millionen Stimmberechtigte ihren Wahlzettel abgeben; das sind etwas mehr als die 62,3 Millionen bei der Wahl von 1999.
Die Geschichte Ostdeutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg weist mehrere dunkle Kapitel von Enteignungen auf. Zwischen 1945 und 1949 wurden so genannte Großgrundbesitzer und Kriegsverbrecher enteignet.
Vier Motoren, ein sehr variabler Innenraum und attraktive Preise
Der f6 Music Award wird am Samstagabend zum fünften Mal vergeben. An dem Wettbewerb, der von Zigarettenhersteller Philip Morris gesponsert wird, nehmen 26 Bands aus den fünf neuen Bundesländern und Berlin teil, in der Endrunde treten sechs an.
Kock am Brink und Thadeusz laden im RBB zum Gespräch
Neuordnung der Branche ohne Volksbanken und Sparkassen?
Politisch ist das Vorhaben noch brisanter als die Rentenreform, denn die Reformen im Gesundheitswesen wirken sofort und betreffen alle Franzosen. Außerdem könnte die Rechtsregierung durch ihr eigenes SteuerDogma behindert werden.
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über die vielen Anhänger des heiligen St. Florian Der Flughafenstreit kommt allmählich in seine letale Phase.
DER SICHERHEITSTIPP Lastwagen und Busse die auf schneeglatter Fahrbahn nicht mehr vorankommen, Personenwagen, die mit durchdrehenden Rädern nur noch mühsam in Fahrt kommen, Scheeverwehungen und Staus – das Winterwetter fordert die Autofahrer in einigen Teilen Europas derzeit ganz schön heraus. Wer trotz der widrigen Straßenverhältnisse ans Ziel kommen möchte, braucht auf jeden Fall ein entsprechend ausgerüstetes Auto mit Winterreifen und dem nötigen Winterzubehör an Bord, mit Frostschutz in der Scheibenwaschanlage und ordentlichen Scheibenwischern und einer richtig eingestellten Heizungs- oder Klimaanlage.
Böger kürzt bei Oberschulen zugunsten von Grundschulen
Finanzsenator hatte Abgeordneten Besitzstandswahrung vorgeworfen