Bund und Länder schieben sich nach der Straßburger Entscheidung über die Bodenreform die Verantwortung zu
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.01.2004 – Seite 2
Europäische Forscher finden Eis am Südpol des Planeten – und Hinweise auf einstige Flussläufe und Seen
Buslinien X34, X49, 104, 139, 149, 219 bis Messedamm/ZOB, UBahnlinie U2 bis Kaiserdamm oder Theodor- Heuss-Platz, die S-Ba hn-Linien S 75 bis Bahnhof Messe Süd/Eichkamp, S 41 und S 42 bis Bahnhof Messe Nord/ICC oder Westkreuz, die Regionalbahn bis Bahnhof Westkreuz. Mit dem Auto fahren Sie von der A 10 (Berliner Ring) auf die A 100, A 111, oder A 115 bis Dreieck Funkturm und nehmen die Abfahrt Messedamm.
Eckart Witzigmann baut seinen Palazzo vorzeitig ab – und dankt dem „fantastischen Publikum“. Es war leider nicht reich genug
Charité-Sanierung kostet 438 Millionen Euro
Gruner + Jahr trennt sich von USA-Chef / Axel Ganz übernimmt
Deutsche Hockeyspielerinnen steigern sich bei der Hallen-EM
Beim Afrika-Cup treffen sich Profis und ein Lagerarbeiter
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten In einem Abrisshaus der Dresdener Altstadt finden Arbeiter ein paar alte Schulhefte. Säuberlich eingeschlagen in Blümchenpapier und voll geschrieben mit den Alltagsnotizen einer Unbekannten.
Ein Berliner Ingenieur hat ein Holzhaus mit Niedrigenergiestandard entworfen und innerhalb von drei Jahren selbst errichtet
Das Synchronisieren von Erotik- und Pornostreifen bedeutet harte Arbeit
Soll die FDP gemeinsam mit der SPD den Bundespräsidenten wählen? Nicht, wenn es nach Bundestags-Vizepräsident Solms geht
DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind mit einem roten Punkt gekennzeichnet.
Im Streit um das geplante islamische Kulturzentrum in der Neuköllner Pflügerstraße haben sich nun dessen Initiatoren zu Wort gemeldet. Der Verein Inssan, der das Kulturzentrum bauen will, bestreitet in einer PresseErklärung den Vorwurf, er unterhalte Beziehungen zur Muslimbruderschaft.
(sc). Zwischen den OstLändern und dem Bund bahnt sich ein Streit darüber an, wer für die Entschädigungen der seit 1992 enteigneten Erben von ostdeutschem Bodenreformland aufkommen soll.
Fiat bietet den neuen Kompaktvan auf dem deutschen Markt in den vier Ausstattungsversionen Active, Dynamic, Class und Emotion an. Bereits in der Basisversion Active hat der Idea neben einer umfangreichen Sicherheitsausstattung, zu der unter anderem Front und Kopfairbags sowie ein ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, verstellbare Kopfstützen und Dreipunkt-Automatikgurte auf allen Sitzen, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer auf den Vordersitzen und Kindersicherungen an den hinteren Türen gehören.
Sex sells: Die Galerie Davide Di Maggio zeigt Stars der erotischen Fotografie in Berlin
Der Quartalsbericht, auch Quartalsbilanz genannt, ist eine in der Regel freiwillige Veröffentlichung von Zwischenbilanzen einer Aktiengesellschaft. Börsennotierte Unternehmen müssen im Quartalsbericht (siehe Artikel auf Seite 19) alle drei Monate einen Überblick über ihre geschäftliche Entwicklung geben.
Doch kein Skandal: Kresniks „Zehn Gebote“ in Bremen
Clio Renault Sport nun mit 132 kW (179 PS) / Dritter Turbodiesel mit 74 kW (101 PS)
Eine Welt: Die Kritiker der Globalisierung und deren Gestalter kommen sich näher
Deutschland ist zurück in Afrika. Was hat Schröder zu einer afrikanischen Safari veranlasst?
Danuta Hübner soll Polens erste EU-Kommissarin werden
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Pläne für ein Verkehrsmuseum BERLINER CHRONIK Die Realisierung des seit langem angestrebten Verkehrsmuseums Berlin nimmt langsam konkrete Formen an. Danach soll etwa bis 1990 für rund 100 Millionen Mark auf dem nördlichen Teil des ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs in Kreuzberg ein Staatliches Museum für Verkehr und Technik errichtet werden.
Korruptionsverdacht wird geprüft
Im September soll das Kreuzberger Museum im neuen Haus wieder eröffnet werden – mit einer gestreiften Fassade und einem Band mit großen Namen vor der Tür
Schüttler verabschiedet sich auch im Doppel aus Melbourne
Die USA sind von Israelis und Palästinensern enttäuscht – ihr Einsatz für die Roadmap ist nur noch symbolisch
Schnäppchen-Jäger im Glück auf der Eigenheim-Messe: Häuser gibt es dort bereits ab 20000 Euro – zum Ausbauen
In Kitzbühel können Skifahrer ungewöhnlich viel Zeit gewinnen – oder verlieren, wenn zu heftig gefeiert wurde
Berlin präsentiert auf der Grünen Woche keine Kühe oder Schafe, aber dafür die letzte ländliche Idylle in der Stadt: Lübars
Marilyn, wie wir sie noch nie gesehen haben: Ein sensationeller neuer Bildband zeigt Momente ihrer großen Liebe
Für das laufende Geschäftsjahr zeichnet sich eine weitere Gewinnsteigerung ab – Streit um Quartalsberichte
Eckart Fiedler, Chef der Barmer Ersatzkasse, über die neuen Details zur Gesundheitsreform und die Versprechungen von Ministerin Schmidt
Herthas Trainer Hans Meyer trifft die erste Personalentscheidung und sortiert Fredi Bobic aus
Radprofi Danilo Hondo sagt Erik Zabel beim Sprinten ums Grüne Tour-Trikot den Kampf an
Abschaffung eines Steuersystems, das so kompliziert ist, dass Zweidrittel der Steuerliteratur weltweit auf Deutsch geschrieben ist – in der Reformhitze vor Weihnachten schien es eben möglich, dass dieser Traum Wirklichkeit werden könnte. Es scheint ein Traum zu bleiben.
Ein Kind zu bekommen gleicht in Deutschland einer unbedachten Torheit, einem sicheren Absturz in die Gosse des Lumpenproletariats, einer Einbahnstraße in die intellektuelle Verwahrlosung. Glaubt man den alarmierenden Umfragen in der Presse und den Gesprächen auf Berliner Spielplätzen, dann ist das Kinderkriegen hier weder ein natürlicher Akt noch ein Vergnügen, und eine Bereicherung des Lebens schon gar nicht.
Eine prachtvolle Bepflanzung zwischen Kanariengesang und Spatzengezwitscher erwartet die Besucher vom 24. Januar bis zum 19.
Sparkasse erzielt Teilerfolg am OLG
BILDER VOM MARS
Straßburg und Berlin streiten über Diäten – die deutschen EU-Abgeordneten leben gut mit ihren jetzigen Bezügen
Als Beispiel nannte Sondermann die ehrenamtliche Mitarbeit von Beratern als Sachverständige in Kommissionen, wenn daraus später auch Aufträge werden könnten. Das sei grundsätzlich kaum zu vermeiden, da der Markt für die entsprechenden Fachleute sehr klein sei.
Alle Täter können entkommen
Im Februar tritt das neue Schulgesetz in Kraft. Wir baten Experten der Bildungsverwaltung, die Fragen unserer Leser zu beantworten. Teil zwei: Die Oberschulen
TU-Präsident bietet die Streichung von sieben Studiengängen und 47 Professuren an. Doch die Vorgabe des Senats von 29 Millionen Euro will er nicht erfüllen
Unser Bericht in der vergangenen Woche über die gesetzliche Neuerungen zur Vermietung von Immobilien hat für Verwunderung gesorgt: Aufmerksame Leser verwiesen auf frühere Berichte an dieser Stelle, wonach ein BundesgerichtshofUrteil den Mindestbetrag bei der Vermietung einer Immobilie an Freunde oder Verwandte auf 75 Prozent der ortsüblichen Miete festlegte, damit der Fiskus nicht die mit der Vermietung verbundenen Steuervorteile streicht. Dem steht die neue gesetzliche Regelung gegenüber, wonach begünstigte Bewohner mindestens 56 Prozent der ortsüblichen Miete bezahlen müssen.
Sprecher: Filmaufnahmen bei Mitarbeiterversammlung „skandalös“