Am heutigen Sonnabend wird in der Columbiahalle zum fünften Mal der f6 Music Award vergeben. In der Endrunde spielt auch die Berliner Band „Sensor“. Ein Besuch im Probenraum in Wedding.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.01.2004 – Seite 3
Andreas Türck versucht mit einer Chart-Show das Comeback
Die ganz andere Bibliothek: Wer hat das Benimm-Buch des Prinzen geschrieben? Und warum muss die „Anonyma“ anonym bleiben?
METALL-TARIFRUNDE
Fußball-Zweitligist 1. FC Union ist wieder einmal in Geldnöten
Gewerkschaft lehnt Vorschlag der Arbeitgeber im Tarifstreit als unzumutbar ab und kündigt Arbeitskämpfe an
Brandenburg tritt der Sicherheitskooperation von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bei. Berlin hat nichts dagegen
Mitsubishis Hochleistungs-Sportler im Limousinengewand tritt im März in Deutschland an
Bei der Europawahl am 13. Juni können in Deutschland theoretisch rund 63,6 Millionen Stimmberechtigte ihren Wahlzettel abgeben; das sind etwas mehr als die 62,3 Millionen bei der Wahl von 1999.
Die Geschichte Ostdeutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg weist mehrere dunkle Kapitel von Enteignungen auf. Zwischen 1945 und 1949 wurden so genannte Großgrundbesitzer und Kriegsverbrecher enteignet.
Vier Motoren, ein sehr variabler Innenraum und attraktive Preise
Der f6 Music Award wird am Samstagabend zum fünften Mal vergeben. An dem Wettbewerb, der von Zigarettenhersteller Philip Morris gesponsert wird, nehmen 26 Bands aus den fünf neuen Bundesländern und Berlin teil, in der Endrunde treten sechs an.
Angeklagter bestreitet direkte Beteiligung an Raubmord in Lichtenberg
dem Berliner Ring umgekippt
Fußgänger leben gefährlich, aber wie dieser Autofahrer mit ihnen umsprang, war zuviel. Als im vergangenen Mai zwei Menschen bei grüner Fußgängerampel an der Kreuzung Nürnberger Ecke Tauentzienstraße die Fahrbahn überquerten und den Mann am Abbiegen hinderten, versuchte er erst, die Fußgänger aus dem Weg zu scheuchen.
Zwei Ausstellungen zur Bewertung von Geschichte stehen im Mittelpunkt des Jahresprogramms des Deutschen Historischen Museums (DHM). Ab 14.
Private kritisieren die Regierung
Michael Rosentritt erklärt, warum es keinen lustigen HerthaTrainer gibt Als Hans Meyer zum Jahreswechsel das Traineramt bei Hertha BSC übernahm, war nur noch die Rede vom lustigen Hans. Der 61-Jährige brillierte mit Charme und Scherz und ließ den spröden Witz seines wortkargen Vor-Vorgängers Huub Stevens schnell vergessen.
Föderalismus-Kommission kommt voran – außer bei den Finanzen
SPD-Minister Schartau fordert Rücktritt des Chefs der Bundesagentur für Arbeit / Entscheidung fällt heute
Von Holger Alich, Paris Erst die Übernahme des IndustriegaseHerstellers Messer-Griesheim durch die französische Air Liquide. Nun die Fusionsgerüchte um die Pharma-Riesen Sanofi-Synthélabo und Aventis.
Einige Holzhäuser sind sogar im Baumarkt erhältlich: Blockhütten. Sie bestehen aus Holzbohlen.
Die SPD-Fraktion fordert, dass Berlin ab 2007 in den Genuss einer „Metropolenförderung“ aus den Finanztöpfen der Europäischen Union kommt. Ein solches Programm solle für alle Städte mit mindestens 500 000 Einwohnern und einer deutlich über dem EU-Durchschnitt liegenden Arbeitslosenquote gelten, lautet ein Beschluss der Fraktion, der gestern auf einer Klausurtagung in Leipzig gefasst wurde.
Nach seinem Gefühlsausbruch rechnen die Demokraten für New Hampshire nicht mehr mit Howard Dean
(Tsp). Zum Wochenausklang verlief der Handel an den deutschen Börsen zweigeteilt.
Auktionator Simon de Pury über Berlin und die Entwicklung des internationalen Kunstmarktes
Weitere Streitpunkte der Gesundheitsreform geklärt
Das Erzbistum Berlin bietet jetzt sechs Gotteshäuser an – und legt eine Zwischenbilanz beim Sparen vor
Rodica Seward wird neue Hauptaktionärin des Auktionshauses Tajan. Der Luxusgüterkonzern LVMH hatte das Pariser Familienunternehmen 2000 gekauft und zum 1.
Die Franzosen haben Zuwanderer aus Fernost mit offenen Armen empfangen, doch deren Traum vom Glück erfüllt sich immer seltener
Nach dem Sommer brachten auch Herbst und Winter zu wenig Niederschlag
Erstmals müssen sich Bosnier für Kriegsverbrechen verantworten
KLASSIK
DIE GESUNDHEITSREFORM
Deutsche Handballer siegen bei der EM 41:32 gegen Polen
Selbst Ulla Schmidt, die Ministerin, spricht von ihrer Gesundheitsreform mit wenig Esprit. Sie sei „eine gute Reform, aber kein Grund zur Euphorie“.
Wienhold und Neuling ab 2. März wegen Betruges vor Gericht
Am 26. Januar jährt sich der Geburtstag von Otto Kässbohrer zum 100. Mal
Kock am Brink und Thadeusz laden im RBB zum Gespräch
Neuordnung der Branche ohne Volksbanken und Sparkassen?
Politisch ist das Vorhaben noch brisanter als die Rentenreform, denn die Reformen im Gesundheitswesen wirken sofort und betreffen alle Franzosen. Außerdem könnte die Rechtsregierung durch ihr eigenes SteuerDogma behindert werden.
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über die vielen Anhänger des heiligen St. Florian Der Flughafenstreit kommt allmählich in seine letale Phase.
DER SICHERHEITSTIPP Lastwagen und Busse die auf schneeglatter Fahrbahn nicht mehr vorankommen, Personenwagen, die mit durchdrehenden Rädern nur noch mühsam in Fahrt kommen, Scheeverwehungen und Staus – das Winterwetter fordert die Autofahrer in einigen Teilen Europas derzeit ganz schön heraus. Wer trotz der widrigen Straßenverhältnisse ans Ziel kommen möchte, braucht auf jeden Fall ein entsprechend ausgerüstetes Auto mit Winterreifen und dem nötigen Winterzubehör an Bord, mit Frostschutz in der Scheibenwaschanlage und ordentlichen Scheibenwischern und einer richtig eingestellten Heizungs- oder Klimaanlage.
Böger kürzt bei Oberschulen zugunsten von Grundschulen
Finanzsenator hatte Abgeordneten Besitzstandswahrung vorgeworfen
Das Land, wo die Baracken blühen: Die slowenische Künstlerin Marjetica Potrc in der Berliner Galerie Nordenhake
Nun als drittes Getriebe im Ford Fiesta und Fusion
Allradler kommt 2006 – auch in den USA