zum Hauptinhalt

Die SPD-Fraktion fordert, dass Berlin ab 2007 in den Genuss einer „Metropolenförderung“ aus den Finanztöpfen der Europäischen Union kommt. Ein solches Programm solle für alle Städte mit mindestens 500 000 Einwohnern und einer deutlich über dem EU-Durchschnitt liegenden Arbeitslosenquote gelten, lautet ein Beschluss der Fraktion, der gestern auf einer Klausurtagung in Leipzig gefasst wurde.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Es ist eigentlich alles ganz einfach, man muss nur drauf kommen und gezielt forschen. „HandyNutzer werden immer jünger“ teilte uns die Nachrichtenagentur AP am Freitag mit.

Soll die FDP gemeinsam mit der SPD den Bundespräsidenten wählen? Nicht, wenn es nach Bundestags-Vizepräsident Solms geht

Von Robert von Rimscha

IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten In einem Abrisshaus der Dresdener Altstadt finden Arbeiter ein paar alte Schulhefte. Säuberlich eingeschlagen in Blümchenpapier und voll geschrieben mit den Alltagsnotizen einer Unbekannten.

Bund und Länder schieben sich nach der Straßburger Entscheidung über die Bodenreform die Verantwortung zu

Von Matthias Schlegel

Buslinien X34, X49, 104, 139, 149, 219 bis Messedamm/ZOB, UBahnlinie U2 bis Kaiserdamm oder Theodor- Heuss-Platz, die S-Ba hn-Linien S 75 bis Bahnhof Messe Süd/Eichkamp, S 41 und S 42 bis Bahnhof Messe Nord/ICC oder Westkreuz, die Regionalbahn bis Bahnhof Westkreuz. Mit dem Auto fahren Sie von der A 10 (Berliner Ring) auf die A 100, A 111, oder A 115 bis Dreieck Funkturm und nehmen die Abfahrt Messedamm.

Europäische Forscher finden Eis am Südpol des Planeten – und Hinweise auf einstige Flussläufe und Seen

Von Thomas de Padova

Eckart Witzigmann baut seinen Palazzo vorzeitig ab – und dankt dem „fantastischen Publikum“. Es war leider nicht reich genug

Von Elisabeth Binder

Bei der Grünen Woche gaben die Besucher mehr Geld aus als erwartet – ein Zeichen für die Konjunkturerholung, sagen Aussteller

Von Dagmar Dehmer

Das Spezialeinsatzkommando rückt ab: Zuvor hatten die Männer einen 50jährigen bewaffneten und betrunkenen Mann überwältigt. Dieser hatte in einem Plattenbau an der Raoul-Wallenberg-Straße in Marzahn eine 51-jährige Bereitschaftsärztin in seiner Gewalt gehabt und sie mit einer Pistole bedroht.

DER ROTE PUNKT Jede Woche gibt der Botanische Garten eine Liste mit besonders sehenswerten Pflanzen heraus, die durch ihre Blüten oder auch Früchte beeindrucken. Sie sind mit einem roten Punkt gekennzeichnet.

Deutschland ist zurück in Afrika. Was hat Schröder zu einer afrikanischen Safari veranlasst?

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Pläne für ein Verkehrsmuseum BERLINER CHRONIK Die Realisierung des seit langem angestrebten Verkehrsmuseums Berlin nimmt langsam konkrete Formen an. Danach soll etwa bis 1990 für rund 100 Millionen Mark auf dem nördlichen Teil des ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs in Kreuzberg ein Staatliches Museum für Verkehr und Technik errichtet werden.

Die USA sind von Israelis und Palästinensern enttäuscht – ihr Einsatz für die Roadmap ist nur noch symbolisch

Von Charles A. Landsmann

In Kitzbühel können Skifahrer ungewöhnlich viel Zeit gewinnen – oder verlieren, wenn zu heftig gefeiert wurde

Sex sells: Die Galerie Davide Di Maggio zeigt Stars der erotischen Fotografie in Berlin

Von Michaela Nolte

Der Quartalsbericht, auch Quartalsbilanz genannt, ist eine in der Regel freiwillige Veröffentlichung von Zwischenbilanzen einer Aktiengesellschaft. Börsennotierte Unternehmen müssen im Quartalsbericht (siehe Artikel auf Seite 19) alle drei Monate einen Überblick über ihre geschäftliche Entwicklung geben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })