zum Hauptinhalt

Die Gesundheitsreform macht Arztbesuche hier zu Lande teuer – Spezialisten im Ausland locken mit Preisvorteilen von bis zu 30 Prozent

Mitarbeiter der Ordnungsämter werden Streife laufen. Pro & Contra: Sollen sie Polizei-Befugnisse bekommen?

Von Sigrid Kneist

Bundesliga plant Einsatz von ausländischen Schiedsrichtern

Von Frank Hellmann

„PopXport“ heißt die Sendung, die von Berlin aus für alle Welt produziert wird. Sie soll einheimische Musiker bekannt machen

Herthas Stürmer Luizao verletzt sich beim 0:0 in Karlsruhe – holt Trainer Meyer Bobic zurück?

Von Stefan Hermanns

Betrifft: Leserbriefe vom 18. Januar 2004 Die Zuschriften der Herren Möhring und Heidbüchel zeigen auf, woran die Gesundheitsreform – wie auch jede andere Reform in Deutschland – zu scheitern droht: An der Unfähigkeit der Betroffenen, ihre Dinge selbstständig und eigenverantwortlich zu regeln.

Betrifft: „Was in ihrer Macht steht“ vom 20. Januar 2004 Angesichts der jüngsten Äußerungen unserer zuständigen Ministerin (Ultimatum für die Ärzteschaft) kann selbst der Geduldigste nur noch mit Empörung reagieren – sofern man sich nicht schon im Stadium des Zynismus/Sarkasmus befindet (viertes Stadium der reaktiven Depression, ausgelöst durch chaotische Gesetzgebung und dem damit verbundenen Druck; erstes Stadium: wohlwollende Aufmerksamkeit; zweites Stadium: Irritation; drittes Stadium: vergeblicher Protest).

Betrifft: „Fahrt zum Arzt für fünf Euro“ vom 23. Januar 2004 Ein schwer chronisch Kranker hat durch die EinProzent-Regelung eine nur halb so hohe Belastungsgrenze.

VON TAG ZU TAG Lothar Heinke über die brandheiße Neugier im RitzCarlton Vom Brand, letztens, keine Spur mehr. Weinbrand könnte man haben in einer kleinen Bar.

Deutschland hat die Hauptrunde erreicht. Mit wie vielen Punkten, hängt von den letzten Vorrundenspielen ab.

Das Wunder des märkischen Barock: Das Kloster Neuzelle, vor 735 Jahren gegründet, lockt die Besucher in die Niederlausitz. Im Reiseteil auf der Seite 7R.

Obwohl die Premiere um 11 Uhr im Filmtheater am Friedrichshain nicht öffentlich ist, verlost JulexFilm dreimal 2 Karten. Interessierte rufen zwischen 9.

Nach zehn Jahren Rosamunde Pilcher beginnt das ZDF eine Sonntagsfilm-Reihe der Autorin Inga Lindström

Von Thilo Wydra

Entschlackung, Entflechtung, Eigenverantwortung, Verzicht – das waren plötzlich Kernsätze eines rotgrünen Offenbarungseides. Dass er sich als Reformer mit der Linken und den Gewerkschaften anlegte, ist durchaus bemerkenswert, zeigt aber letztlich an, wie groß der Handlungsbedarf für den Bundeskanzler geworden war.

Betrifft: „EMail für Dich“ vom 16. Januar 2004 In der heutigen Zeit, wo die Elektronik mehr und mehr das Leben bestimmt, ist es schade, dass der herkömmliche Liebesbrief an Bedeutung verliert.

Betrifft: „Ein kleines Detail von 31 Millionen“ vom 22. Januar 2004 Ohne Grund erhebt kaum ein Staatsorgan Anklage, wenn auch nur ein Fünkchen Wahrheit dahintersteckt.

20 Verwaltungsräte wollen Behördenchef loswerden – nur einer dagegen / Prüfbericht: Gravierende Verstöße

Nach fünf Siegen in Folge kommt den Berliner Eisbären die dreiwöchige Spielpause ungelegen

Von Mathias Klappenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })