zum Hauptinhalt

Dass die EU die Ziele der Lissaboner Agenda zur Schaffung von Arbeitsplätzen, zur Steigerung der Produktivität und der wirtschaftlichen Konkurrenzfähigkeit schwerlich erreichen wird, ist kaum überraschend. Die Ziele von Lissabon, die im März 2000 mit großem Trara verkündet wurden, hatten den Sinn, Europas bis 2010 zum wettbewerbsfähigsten Wirtschaftsraum der Welt zu machen.

Kay hat Blairs Rechtfertigung für den Einmarsch im Irak hinweggefegt. Blair hatte im Vorfeld des Krieges wiederholt behauptet, dass Saddams Waffen eine wachsende und aktuelle Bedrohung darstellten.

Herthas Trainer Hans Meyer registriert mit Befremden, dass Fredi Bobic erst jetzt engagiert trainiert

Von Stefan Hermanns

Der deutsche Hengst Abano As belegt beim Prix d’Amerique den zweiten Platz hinter Favorit Kesaco Phedo

Um ihre Stellung auf dem Markt zu verbessern, können zwei Unternehmen ihren Zusammenschluss (siehe Artikel auf dieser Seite) beschließen. Hintergrund ist die Hoffnung, dass größere Unternehmen oft preiswerter produzieren können, oder – wie im Falle der Pharmabranche – die Kosten für Forschung und Entwicklung einfacher schultern können.

Der ADAC-Ball ist ein Ball für Traditionalisten. Konservative Politiker bekommen Beifall – und drei Herren um die 80 zeigen, wie man Stimmung macht

Von Matthias Oloew

Stephen Hawking muss oft in die Klinik – wegen Gewaltverletzungen. Misshandelt ihn seine Frau?

Von Matthias Thibaut

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über die Sicherheitslücken in Berliner Tresoren Eine sichere Bank wo gibt’s die schon! Nicht in Fort Knox, das hat der alte Auric Goldfinger seinem Erzfeind James Bond schon vor Jahrzehnten bewiesen.

ClausDieter Steyer will gerne Eintrittskarten für Sanssouci und andere königliche Parks bezahlen ANGEMARKT Die preußischen Könige hätten von ihren Untertanen niemals einen Obolus für einen Spaziergang durch die Parks verlangt. Auch die Kaiser sperrten die Tore für das einfache Volk nicht zu.

Präsident Bush möchte gern vor der Präsidentenwahl einen politischen und militärischen Teilrückzug aus dem Irak ankündigen. Doch der SchiitenFührer Ali el Sistani will nicht, dass die zukünftige Regierung von den USA ausgewählt wird.

Der Demokrat Kerry ist Favorit im Nordosten – landesweit liegt er sogar vor Bush

Von Malte Lehming

1974 besiegte die ostdeutsche Fußball-Nationalmannschaft das BRD-Team. Auch daran erinnert das neue Sportmuseum in Frankfurt (Oder)

Von Claus-Dieter Steyer

Weil der Eishockey-Drittligist Berlin Capitals seit zwei Monaten kein Gehalt zahlt, denken die Spieler über einen Streik nach

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Ein etwas kauziger Kapitän ist vor Monaten bei Schnackenburg gestrandet. Diesen Ort kannte vorher kaum jemand. Das hat sich geändert

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })