zum Hauptinhalt

Stürmer Giuseppe Reina soll Hertha BSC vor dem Abstieg bewahren – doch Spielpraxis hat er kaum

In Berlin beginnt mit dem Gastspiel des Museum of Modern Art eine „American Season“

Von Peter von Becker

Sie werden auch „Aldis der Lüfte genannt“, und das Konzept der Billigflieger erinnert tatsächlich an das Geschäftsmodell des Lebensmitteldiscounters. Ein solides, günstiges Standardangebot, wenig Service und schon gar kein Luxus.

Der klassische Berlinale-Besucher rümpft die Nase. Aber für manch einen ist das Wichtigste am Kino die Popcornmaschine: ihr warmer Geruch, ihre Knallgeräusche, ihr schaumiger Auswurf.

Von Thomas de Padova

Der Wissenschaftsrat hat jetzt wie berichtet eine Reform des Hochschulzugangs angemahnt. Künftig sollen die Universitäten bis zu hundert Prozent ihrer Studenten in zulassungsbeschränkten Studiengängen auswählen.

André Görke erklärt, warum Hertha den richtigen Mann geholt hat Hertha BSC ist Tabellenletzter. Der Abstieg in die Zweite Liga droht, das Erfolgsmodell Hertha BSC, das Manager Dieter Hoeneß entworfen hat, könnte plötzlich doch noch scheitern.

Alba Berlin sorgt sich um den Gesundheitszustand des Basketballers Vladimir Petrovic

Von Benedikt Voigt

Der Vogelgrippe-Verdachtsfall in Hamburg ist nur eine normale Grippe – Experten halten Reisen für unbedenklich

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es war einmal schwer in Mode, Witze zu machen über Ostfriesen, Manta-Fahrer, Blondinen und Helmut Kohl. Diese Zeit ist schon seit längerem vorbei.

Vor 25 Jahren berichteten wir über Hochsicherheitstrakte in Moabit BERLINER CHRONIK An Geld spart die Justizverwaltung nicht, wenn es um die Sicherheit von Terroristen geht. Mit Millionenaufwand werden besondere Bereiche in Strafanstalten geschaffen, die mit beispiellosen Vorkehrungen Fluchtversuche verhindern sollen.

Frankreichs Präsident sticht jeden Tag aufs Neue diejenigen aus, die meinen, nun könne er keine neuen Rekordhöhen in Richtung Opportunismus und gemeiner Schamlosigkeit mehr erklimmen. Die letzte Woche zeigte einen Präsidenten, der auch nicht vor Kriecherei gegenüber der Volksrepublik China als größtem Despoten der Welt zurückschreckt, wenn das kurzfristigen französischen Interessen dient.

Die deutschen Reiseveranstalter machen trotz der Vogelgrippe gute Geschäfte mit Reisen nach Asien. „Es gibt so gut wie keine Stornierungen“, sagt Sibylle Zeuch, Sprecherin des Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalter Verbandes (DRV): „Aber wir verzeichnen einen erhöhten Informationsbedarf.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })