Mauerstraße ab heute gesperrt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.02.2004 – Seite 2
(hop). Alternative Mautanbieter haben am Dienstag den Druck auf das Bundesverkehrsministerium und auf das Konsortium Toll Collect erhöht.
CDU-Experte vermisst bei der Auflistung der Mandate das Umweltministerium und das Bundespresseamt
REFORMTEMPO IN DEUTSCHLAND
NEUE RECHTE FÜR BAHNFAHRER
Im russischen Dubna wurden zwei neue chemische Elemente nachgewiesen – damit erhöht sich deren Gesamtzahl auf 116
Die Transfers der Bundesligisten im Überblick
Polizei registrierte fünf Raubzüge seit Jahresbeginn
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies sagt, warum Strieder nicht zurücktreten sollte Das ist mal klar: Wenn alles, was nachts beim vierten Glas Wein gesagt wird, später in der Zeitung steht, können wir einpacken. Wir alle – Ärzte, Lehrer, Politiker, Journalisten – verirren uns ja manchmal sogar im nüchternen Zustand in Formulierungen, die besser nicht an die Öffentlichkeit dringen.
Lkw hatte 30 000 Liter Diesel an Bord – aber defekte Bremsen
Schon ab dem Jahr 2006: Stadtentwicklungssenator Strieder plant Handhabe gegen Großprojekte islamischer Bauherren
Die Bernburger Treppe sollte ein bildschöner Fußgängerweg zum Potsdamer Platz sein, doch Vandalen zerstören sie systematisch
(Tsp). Am Dienstag konnten sich die deutschen Börsen nur am Morgen für ein paar Minuten in der Gewinnzone halten.
Innenminister setzt offenbar auf Bundesgrenzschutz-Chef Kass
Das Gezerre um Ballettchef William Forsythe hat ein Ende. Doch Frankfurts Politik hinkt der neu belebten Szene hinterher
EU-Kommission hält die vom Flughafen Charleroi gezahlten Rabatte für unzulässig – Branche bleibt gelassen
Ministerium ändert Beihilferegeln
CIAChef Tenet leitet seine Behörde schon lange und kann den Willen der Führung aus dem kleinsten Wink ableiten. Bei der Frage „Könnte es im Irak nicht Massenvernichtungswaffen geben?
Von Alexander S. Kekulé WAS WISSEN SCHAFFT Mit dem falschen Vogelgrippe-Alarm ist zwar noch lange nicht die Epidemie, wohl aber die Panik in Deutschland angekommen.
KUNST
an EU-Kommissionschef geschickt
Hohenschönhausen: Mehr Besucher, aber höhere Kosten
Im Zuwanderungsstreit signalisiert Staatsministerin Müller bei der Arbeitsmigration Kompromissbereitschaft
(vis). Im vergangenen Jahr könnten weltweit mehr als 510 Millionen Handys verkauft worden sein, gab das Marktforschungsinstitut Gartner in einer ersten Schätzung bekannt – und damit mehr als die bisher erwarteten rund 500 Millionen Stück.
Unlautere Werbung: Nur wenige Fälle landen vorm Strafgericht
(asi). Die Union wirft der Bundesregierung vor, dem Parlament eine unvollständige Auflistung aller Beraterverträge, Gutachten und Expertenkommissionen der vergangenen sechs Jahre abgegeben zu haben.
Die Unis garantieren Qualität – wenn sie sich ihre Studenten aussuchen dürfen, sagt der Präsident der Rektoren
Der neue SPD-Sportsprecher Manfred Schaub über den Kampf gegen Doping und den Kommerz im Fußball
Senat lehnt Forderung der Initiative Bankenskandal nach Auflösung der Bankgesellschaft ab. Sarrazin: Volksbegehren wäre teurer als Risikoabschirmung
Das Eiskunstlaufpaar Fitze/Rex fühlt sich bei der EM betrogen
Kaum ein Schauspieler wurde so mit seinen Rollen identifiziert wie Sylvester Stallone. Dabei will er weit mehr als nur Action. Heute erhält der 57-Jährige die Goldene Kamera Lieber Poe als Rambo
Experten: Infektionsschutz in Deutschland muss verbessert werden
Verunsicherung und Pessimismus machen sich breit/Regelmäßig treffen wirtschaftliche Krisen die Region
André Görke erklärt, warum Hertha den richtigen Mann geholt hat Hertha BSC ist Tabellenletzter. Der Abstieg in die Zweite Liga droht, das Erfolgsmodell Hertha BSC, das Manager Dieter Hoeneß entworfen hat, könnte plötzlich doch noch scheitern.
Städtetag hält Kommunen für finanziell handlungsunfähig
Brandenburgs überregional bekanntester Kurort Bad Saarow klagt über mangelnde Unterstützung seitens der Landesbehörden. „Es ist ein Unding, dass der Scharmützelsee noch immer nicht mit dem Fahrrad umrundet werden kann“, sagte Bürgermeisterin Gerlinde Stobrawa (PDS) am Dienstag.
Der Berliner Banken-Skandal ist reif für die Bühne, findet der SPD-Politiker Frank Zimmermann – und hat ein Drama daraus gemacht
Investoren wollen Attraktion am Gleisdreieck zur Fußball-WM 2006 eröffnen. Anwohner sind weniger begeistert
Ich bin ein Gegenstand von mir selbst und meiner Vorstellungen. Daß noch etwas außer mir sey ist ein Product von mir selbst.
Alba Berlin sorgt sich um den Gesundheitszustand des Basketballers Vladimir Petrovic
Der Vogelgrippe-Verdachtsfall in Hamburg ist nur eine normale Grippe – Experten halten Reisen für unbedenklich
Tier litt unter Stress und Infektion
(brö/hop). Die Deutsche Bahn will künftig bei Zugverspätungen im Fernverkehr Entschädigungen zahlen.
POLIZEI UND JUSTIZ
Totschlag an 18-Jährigem bestritten Richter erlässt Haftbefehl
Der Wissenschaftsrat hat jetzt wie berichtet eine Reform des Hochschulzugangs angemahnt. Künftig sollen die Universitäten bis zu hundert Prozent ihrer Studenten in zulassungsbeschränkten Studiengängen auswählen.
Studie: Fünf Prozent der West-IM waren Ausländer
Auf der A 24 nach Hamburg gilt seit einem Jahr Höchstgeschwindigkeit 130. Tödliche Unfälle gab es dort nicht mehr