Blair lässt die Geheimdienstinformationen über Iraks Waffen prüfen – aber nicht die Rolle der Regierung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.02.2004 – Seite 2
Die Länder wollen das Naturkundemuseum übernehmen
US-Außenminister: Ich weiß nicht, ob ich mit meinem heutigen Wissen über die Waffen die Invasion empfohlen hätte
Bei Verspätungen will die Deutsche Bahn ihre Kunden in Zukunft entschädigen – allerdings nur im Fernverkehr
Wowereits Hauptstadt-Initiative
In Berlin beginnt mit dem Gastspiel des Museum of Modern Art eine „American Season“
Im DFB-Pokal sanieren sich die unterklassigen Vereine
Scheidender Chef kämpft um Platz eins bei Bundestagswahl
Viele Stars kommen dieser Tage nach Berlin. Irgendwo müssen sie schlafen – nur wo?
der Ministerien nicht begutachten
Jetzt stehen sie Schlange am Potsdamer Platz: Der Kartenverkauf für die Berlinale hat begonnen
Die Diskussionen um den Parteichef der Berliner SPD werden lauter. Und die Zweifel mehren sich, ob er noch der richtige für das Spitzenamt ist
Trainer Kurt Jara, zuletzt beim Hamburger SV, soll Kaiserslautern retten – doch am ersten Tag fehlte er
Nun mal ganz ruhig, und keine Aufregung. Wir können unsere Bemühungen praktisch einstellen, denn am Ende geht doch alles an Berlusconi.
Schon jetzt, am Anfang des langwierigen Reformprozesses, sitzt die Partei mit 24 Prozent in einem tiefen UmfrageLoch. War ihr zunächst Reformscheu vorgeworfen worden, bekommt sie nun – nach ersten punktuellen Eingriffen – die Quittung ihrer Stammwähler.
Von Maren Peters Die EUKommission hat entschieden, dass der Billigflieger Ryanair rund vier Millionen an staatlichen Subventionen zurückzahlen muss. Ryanair-Chef Michael O’Leary hat wahrscheinlich Recht, wenn er das als „Katastrophe“ bezeichnet.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind ein vorformulierter Vertrag, den der Kunde anerkennen muss, wenn er mit bestimmten Unternehmen in geschäftlichen Kontakt tritt (siehe Artikel Seite 15). Bei dem Unternehmen kann es sich beispielsweise um einen Energieversorger, eine Versicherung oder ein Verkehrsunternehmen handeln.
DFB-Pokal: Zwei Bundesligisten und ein Zweitligist im Halbfinale
Die Kleist-Statue aus dem Gertraudenpark in Frankfurt (Oder) wird in Beeskow restauriert. Ende Februar soll sie wieder stehen
Triumph des Frivolen: Berlins Altes Museum feiert die französische Rokokomalerei
Gesamtmetallchef Kannegiesser: Arbeitgeber brauchen mehr Spielraum bei Arbeitszeiten/Keine Bewegung im Tarifkonflikt
Elegante Vorschau auf „Die Galanacht der Pferde“ im Velodrom
Irans Reformer wollten das System von innen umbauen – nun sind sie draußen
(sc). Rund fünf Prozent der insgesamt etwa 3500 in der Bundesrepublik und WestBerlin tätigen inoffiziellen Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit waren Ausländer.
Mauerstraße ab heute gesperrt
(Tsp). Am Dienstag konnten sich die deutschen Börsen nur am Morgen für ein paar Minuten in der Gewinnzone halten.
Innenminister setzt offenbar auf Bundesgrenzschutz-Chef Kass
Das Gezerre um Ballettchef William Forsythe hat ein Ende. Doch Frankfurts Politik hinkt der neu belebten Szene hinterher
(hop). Alternative Mautanbieter haben am Dienstag den Druck auf das Bundesverkehrsministerium und auf das Konsortium Toll Collect erhöht.
EU-Kommission hält die vom Flughafen Charleroi gezahlten Rabatte für unzulässig – Branche bleibt gelassen
CDU-Experte vermisst bei der Auflistung der Mandate das Umweltministerium und das Bundespresseamt
REFORMTEMPO IN DEUTSCHLAND
NEUE RECHTE FÜR BAHNFAHRER
Im russischen Dubna wurden zwei neue chemische Elemente nachgewiesen – damit erhöht sich deren Gesamtzahl auf 116
Die Transfers der Bundesligisten im Überblick
Polizei registrierte fünf Raubzüge seit Jahresbeginn
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies sagt, warum Strieder nicht zurücktreten sollte Das ist mal klar: Wenn alles, was nachts beim vierten Glas Wein gesagt wird, später in der Zeitung steht, können wir einpacken. Wir alle – Ärzte, Lehrer, Politiker, Journalisten – verirren uns ja manchmal sogar im nüchternen Zustand in Formulierungen, die besser nicht an die Öffentlichkeit dringen.
Schon ab dem Jahr 2006: Stadtentwicklungssenator Strieder plant Handhabe gegen Großprojekte islamischer Bauherren
Die Bernburger Treppe sollte ein bildschöner Fußgängerweg zum Potsdamer Platz sein, doch Vandalen zerstören sie systematisch
Lkw hatte 30 000 Liter Diesel an Bord – aber defekte Bremsen
Ministerium ändert Beihilferegeln
Hohenschönhausen: Mehr Besucher, aber höhere Kosten
CIAChef Tenet leitet seine Behörde schon lange und kann den Willen der Führung aus dem kleinsten Wink ableiten. Bei der Frage „Könnte es im Irak nicht Massenvernichtungswaffen geben?
Von Alexander S. Kekulé WAS WISSEN SCHAFFT Mit dem falschen Vogelgrippe-Alarm ist zwar noch lange nicht die Epidemie, wohl aber die Panik in Deutschland angekommen.
KUNST
Kaum ein Schauspieler wurde so mit seinen Rollen identifiziert wie Sylvester Stallone. Dabei will er weit mehr als nur Action. Heute erhält der 57-Jährige die Goldene Kamera Lieber Poe als Rambo
(asi). Die Union wirft der Bundesregierung vor, dem Parlament eine unvollständige Auflistung aller Beraterverträge, Gutachten und Expertenkommissionen der vergangenen sechs Jahre abgegeben zu haben.
Die Unis garantieren Qualität – wenn sie sich ihre Studenten aussuchen dürfen, sagt der Präsident der Rektoren