Sarah Jessica Parker wurde am 25. März 1965 in Ohio geboren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.02.2004 – Seite 3
Containerfrachter soll schnelles Eingreifen ermöglichen
EU-HAUSHALT
Ein 23Jähriger aus Neukölln wurde am Freitagabend Opfer von zwei Anhaltern. Der Autofahrer hatte zwei Türken vom S-Bahnhof Neukölln mitgenommen.
„Sex and the City“ kommt wieder. Mit Sarah Jessica Parker. Und die Zuschauerinnen fragen, wie alles ausgeht
Der ehemalige Regierende Bürgermeister erinnerte die CDU an glorreiche Zeiten – jetzt hält sich die Partei wieder für regierungsfähig
ihren Ärger mit Ärzten und Kassen – und über Watschn
Betrifft: „Wer das Haus bestellt“ vom 11. Februar 2004 Es war schon ein strategischer Fehler vom „NochKanzler“ Schröder, nach der Wiederwahl im Herbst 2002 das Amt des Wirtschaftsministers mit Herrn Clement zu besetzen, der sich zwangsläufig in der Schröder-Regierung zerreiben musste und damit spätestens in der „Nach-Schröder-Zeit“ für die SPD verbraucht sein wird und als SPD-Persönlichkeit verloren geht.
Die gläubige Muslimin Emel Algan hat Alternativen zum Kopftuch erfunden. Die Leute behandeln sie jetzt „wie einen normalen Menschen“
Betrifft: „Tempodrom: Wowereit tat sich 2001 schwer mit der Finanzspritze“ vom 12. Februar 2004 So fing es auch mit dem Bankenskandal an: ein Dementi nach dem anderen, eine Solidaritätserklärung nach der anderen.
(ale). Wenige Tage vor der Hamburger Bürgerschaftswahl am 29.
(heit). Auch spanische Klänge konnten den CN Sabadell in der Sporthalle Schönenberg nicht beflügeln.
Im100. Spiel als VfB-Trainer sieht Magath ein 1:1 gegen Gladbach
Super-Bowl-Sieger Rohan Davey soll beim Footballteam Berlin Thunder reifen
Kofi Annan löst den Zypern-Konflikt – in letzter Minute
Stabhochspringer Björn Otto erreicht die Spitze der deutschen Leichtathletik
Betrifft: „Leben Kiffer gefährlich?“ vom 9.
Betrifft: „Der Postbote kommt – spät oder gar nicht“ vom 11. Februar 2004 Sie zitieren eine Postsprecherin mit der Aussage, die Zahl der Zusteller sinke nicht.
Betrifft: „Die Wissenschaft des Komischen“ vom 7. Februar 2004 Mit großer Begeisterung habe ich die Antrittsvorlesung von Victor von Bülow an der HdK gelesen.
Silke Kraushaar holt Rodel-Gold, auch die Männer sind vorn
Polizei stoppt schwankenden Lastwagen voll warmen Kokosfetts
Gary Smith über Stephen Kellen, den Stifter der American Academy
Am heutigen Sonntag ist Publikumstag: die letzten Berlinale-Tipps für Kurzentschlossene
ALL THAT JAZZ Christian Broecking über einen Gang zu den Dämonen 40 Jahre nach Martin Luther King sind die Dinge immer noch nicht im Lot. In dem Konzertfilm „Lightning In A Bottle“, der bei der Berlinale gezeigt wurde, berichtet der Sänger Solomon Burke, wie schnell man als schwarzer Bluesmusikers in Lebensgefahr kommen konnte.
SPORT Berlin (Tsp). Hertha BSC hat durch einen 3:2Sieg in Freiburg die Abstiegsplätze der Fußball-Bundesliga verlassen.
Durch die 0:2-Niederlage gegen Schalke stürzt der 1. FC Köln ans Tabellenende
Eishockey-Trainer de Raaf über seine Zukunft in Mannheim
„90 Grad“ feierte Berlinale
Umweltminister Trittin greift die Industrie wegen ihrer Haltung zum Emissionshandel scharf an