Umweltschützer kritisieren Pipeline/Deutsche Banken beteiligt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.02.2004 – Seite 3
Der PDSHaushaltspolitiker Carl Wechselberg warf der Opposition vor, die Auseinandersetzung ums Tempodrom für eine Kampagne gegen Peter Strieder zu missbrauchen. „Ein Untersuchungsausschuss ist kein Kampagneninstrument zu Ihrer beliebigen Verwendung“, sagte er in Richtung von CDU-Fraktionschef Nicolas Zimmer.
Goldman Sachs: Kapitalkosten werden um 20 Prozent steigen/Banken wollen Konditionen stabil halten
Verunsicherung ist wohl aktuell die herrschende Grundstimmung bei vielen Deutschen. Anhaltend hohe Arbeitslosigkeit, endlose Debatten über überfällige Reparaturen an den sozialen Sicherungssystemen und auch die Gefährdung durch den internationalen Terrorismus haben in unserer Gesellschaft ihre Spuren hinterlassen.
Eine Amnestie ermöglicht es, „Schwarzgeld“ bis März 2005 günstig nachzuversteuern. Doch auf dem Weg dahin lauern Tücken
Holiday on Ice zeigt „Hollywood“
Er stieß sein Opfer auf die Gleise
Das DHM in Berlin begibt sich auf die Hofjagd
VERHANDLUNGEN AUF ZYPERN
Vor einer Woche saßen Millionen Menschen vor dem Fernseher und schauten nach Oberhof – zur Weltmeisterschaft im Biathlon. Jetzt überlegen die Betreiber des Olympiastadions, ob sie auch in Berlin ein BiathlonRennen organisieren.
So etwas hält die stärkste Frau nicht aus: Erst glaubt Lucia, ihr angebeteter Edgardo würde sie hintergehen, und dann wird sie vom eigenen Vater gezwungen, einen Mann zu heiraten, den sie nicht liebt. Da bleibt nur noch der Ausweg in den Wahnsinn!
der amerikanischen Position an
Schwedischer Energiekonzern muss Schulden weiter reduzieren
(Tsp). Leipzigs Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat seinen Stadtkämmerer Peter Kaminski (CDU) vom Dienst suspendiert.
(raw). Zwölf renommierte Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen haben in einer gemeinsamen Studie noch schärfere Einschnitte im Gesundheitswesen gefordert.
Marathon wieder an zwei Tagen: Einzelhandel ohne Einwände
. In der Debatte um eine Ausbildungsumlage hat Juso-Chef Niels Annen die Kritiker des geplanten Gesetzes aus den eigenen Reihen davor gewarnt, das Wiedererstarken der SPD unter dem designierten Vorsitzenden Franz Müntefering zu gefährden.
Borussia Dortmund geht rechtlich gegen kritische Medien vor
Der Sieg der deutschen Nationalmannschaft in Kroatien hat im EM-Jahr große psychologische Bedeutung
Die FDP kritisierte vor allem die Rolle der Grünen bei den umstrittenen Millionenzuschüssen fürs Tempodrom. Dem früheren Justizsenator Wolfgang Wieland warf der Fraktionsvorsitzende Martin Lindner vor, er habe blauäugig gehandelt, als er dem Millionenpaket für den Kulturbau zustimmte.
Abgeordnetenhaus setzt Untersuchungsausschuss zum Tempodrom ein. Davor stritten die Abgeordneten über die Verantwortung für den Bau
DAS MOMA IN BERLIN
im Restaurant rechtzeitig löschen
SOTTO VOCE Jörg Königsdorf über einen Tanz mit dem Taktstock Ballettvorstellungen an Opernhäusern haben musikalisch nicht eben den allerbesten Ruf: Weil die Musik es in den allermeisten Fällen nicht mit der Ausdrucksdichte großer Opern aufnehmen kann, wird sie oft auch schlecht gespielt - dass beispielsweise ein Chefdirigent sich herablässt, eine Opernpremiere oder gar eine Repertoirevorstellung zu leiten, hat Seltenheitswert. In Berlin ging allein Daniel Barenboim mit gutem Beispiel voran und dirigierte einige Vorstellungen von „Nussknacker“ und „Schwanensee“ -leider bislang ohne Nachahmereffekt.
Ines Rothenhagen
(ddp). Die Zahl der Vermittler bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) soll nach dem Willen von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) deutlich steigen.
60 namhafte amerikanische Wissenschaftler, darunter 20 Nobelpreisträger, haben USPräsident George Bush heftig kritisiert. Die Regierung verdrehe aus politischen Motiven systematisch wissenschaftliche Tatsachen, zum Beispiel auf den Gebieten Umwelt, Gesundheit, biomedizinische Forschung und Kernwaffen, heißt es in einer Stellungnahme der Wissenschaftler.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Ausstellung „Das MoMA in Berlin“
Mercedes Car Group Mit einem operativen Gewinn von 3,1 Milliarden Euro war die Mercedes Group (neben der Marke Mercedes gehören Smart und Maybach dazu) auch im vergangenen Jahr mit Abstand die profitabelste Sparte des Konzerns. Bei einem Gesamtabsatz von 1,22 Millionen Fahrzeuge war vor allem die E Klasse besonders erfolgreich.
Die SPD wiegelt in Sachen Tempodrom ab – statt bei der Aufklärung zu helfen
die er in Immobilienfonds der Bankgesellschaft gesteckt hat
Fachübergreifend entwerfen renommierte Wissenschaftler ihr Modell einer Gesundheitsreform – und rühren an Tabus
Die FU Berlin und LMU München wollen gemeinsam an die Spitze
Man kann gegen Grippe impfen. Oder gegen Masern.
Der Posaunist Professor Christhard Gössling bleibt Rektor der Hochschule für Musik Hanns Eisler (HfM) in Berlin. Der Erweiterte Akademische Senat bestätigte ihn jetzt in seinem Amt.
Die neuen Chefs von „Welt“ und „Berliner Morgenpost“ sollen das Profil der fusionierten Zeitungen schärfen
Premiere bekommt Konkurrenz im Kampf um die Bundesliga-Rechte
IWH: Auf EU-Geld ist kein Verlass Ost-Industrie holt allmählich auf
551 rechte Gewalttaten im Osten
Für CDUFraktionschef Nicolas Zimmer ist die Tempodrom-Geschichte eine „Geschichte von Filz und Korruption“ und ein „Strieder-Skandal“. Er bekannte sich zur Verantwortung der eigenen Partei, deren Senatoren in der CDU-SPD-Koalition für die Landesbürgschaft für das Tempodrom waren.
(lvt). Die TempodromAffäre wird jetzt von einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss aufgearbeitet.
Hannelore Elsner verblüffte die Zuhörer durch ihre neue Erscheinung
In diesem Jahr erwartet Konzernchef Jürgen Schrempp nur eine leichte Verbesserung des Ergebnisses
aus dem Verkauf von Buderus
Ein brisanter Verkehrsunfall bei Schwedt ist in der Nacht zu Donnerstag glimpflich abgegangen. Ein mit Sprengstoff und Panzermunition beladener Lkw wurde auf der B 166 etwa ein Kilometer hinter Passow in einer Rechtskurve von einem polnischen Tanklastzug überholt, sagte ein Polizeisprecher.
Ein Hamburger soll in Berlin Wissenschaftsstaatssekretär werden
US-Regierung verdreht Tatsachen, kritisieren amerikanische Forscher
Der Choreograf Russell Maliphant eröffnet das „Context“-Festival im Hebbel am Ufer