zum Hauptinhalt

Der PDSHaushaltspolitiker Carl Wechselberg warf der Opposition vor, die Auseinandersetzung ums Tempodrom für eine Kampagne gegen Peter Strieder zu missbrauchen. „Ein Untersuchungsausschuss ist kein Kampagneninstrument zu Ihrer beliebigen Verwendung“, sagte er in Richtung von CDU-Fraktionschef Nicolas Zimmer.

Vor einer Woche saßen Millionen Menschen vor dem Fernseher und schauten nach Oberhof – zur Weltmeisterschaft im Biathlon. Jetzt überlegen die Betreiber des Olympiastadions, ob sie auch in Berlin ein BiathlonRennen organisieren.

Der Sieg der deutschen Nationalmannschaft in Kroatien hat im EM-Jahr große psychologische Bedeutung

Die FDP kritisierte vor allem die Rolle der Grünen bei den umstrittenen Millionenzuschüssen fürs Tempodrom. Dem früheren Justizsenator Wolfgang Wieland warf der Fraktionsvorsitzende Martin Lindner vor, er habe blauäugig gehandelt, als er dem Millionenpaket für den Kulturbau zustimmte.

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf über einen Tanz mit dem Taktstock Ballettvorstellungen an Opernhäusern haben musikalisch nicht eben den allerbesten Ruf: Weil die Musik es in den allermeisten Fällen nicht mit der Ausdrucksdichte großer Opern aufnehmen kann, wird sie oft auch schlecht gespielt - dass beispielsweise ein Chefdirigent sich herablässt, eine Opernpremiere oder gar eine Repertoirevorstellung zu leiten, hat Seltenheitswert. In Berlin ging allein Daniel Barenboim mit gutem Beispiel voran und dirigierte einige Vorstellungen von „Nussknacker“ und „Schwanensee“ -leider bislang ohne Nachahmereffekt.

60 namhafte amerikanische Wissenschaftler, darunter 20 Nobelpreisträger, haben USPräsident George Bush heftig kritisiert. Die Regierung verdrehe aus politischen Motiven systematisch wissenschaftliche Tatsachen, zum Beispiel auf den Gebieten Umwelt, Gesundheit, biomedizinische Forschung und Kernwaffen, heißt es in einer Stellungnahme der Wissenschaftler.

Mercedes Car Group Mit einem operativen Gewinn von 3,1 Milliarden Euro war die Mercedes Group (neben der Marke Mercedes gehören Smart und Maybach dazu) auch im vergangenen Jahr mit Abstand die profitabelste Sparte des Konzerns. Bei einem Gesamtabsatz von 1,22 Millionen Fahrzeuge war vor allem die E Klasse besonders erfolgreich.

Die SPD wiegelt in Sachen Tempodrom ab – statt bei der Aufklärung zu helfen

Von Gerd Nowakowski

Fachübergreifend entwerfen renommierte Wissenschaftler ihr Modell einer Gesundheitsreform – und rühren an Tabus

Von Rainer Woratschka

Für CDUFraktionschef Nicolas Zimmer ist die Tempodrom-Geschichte eine „Geschichte von Filz und Korruption“ und ein „Strieder-Skandal“. Er bekannte sich zur Verantwortung der eigenen Partei, deren Senatoren in der CDU-SPD-Koalition für die Landesbürgschaft für das Tempodrom waren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })