Ines Rothenhagen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.02.2004 – Seite 3
(ddp). Die Zahl der Vermittler bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) soll nach dem Willen von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) deutlich steigen.
60 namhafte amerikanische Wissenschaftler, darunter 20 Nobelpreisträger, haben USPräsident George Bush heftig kritisiert. Die Regierung verdrehe aus politischen Motiven systematisch wissenschaftliche Tatsachen, zum Beispiel auf den Gebieten Umwelt, Gesundheit, biomedizinische Forschung und Kernwaffen, heißt es in einer Stellungnahme der Wissenschaftler.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Ausstellung „Das MoMA in Berlin“
Die neuen Chefs von „Welt“ und „Berliner Morgenpost“ sollen das Profil der fusionierten Zeitungen schärfen
Premiere bekommt Konkurrenz im Kampf um die Bundesliga-Rechte
IWH: Auf EU-Geld ist kein Verlass Ost-Industrie holt allmählich auf
551 rechte Gewalttaten im Osten
Für CDUFraktionschef Nicolas Zimmer ist die Tempodrom-Geschichte eine „Geschichte von Filz und Korruption“ und ein „Strieder-Skandal“. Er bekannte sich zur Verantwortung der eigenen Partei, deren Senatoren in der CDU-SPD-Koalition für die Landesbürgschaft für das Tempodrom waren.
Mercedes Car Group Mit einem operativen Gewinn von 3,1 Milliarden Euro war die Mercedes Group (neben der Marke Mercedes gehören Smart und Maybach dazu) auch im vergangenen Jahr mit Abstand die profitabelste Sparte des Konzerns. Bei einem Gesamtabsatz von 1,22 Millionen Fahrzeuge war vor allem die E Klasse besonders erfolgreich.
Die SPD wiegelt in Sachen Tempodrom ab – statt bei der Aufklärung zu helfen
die er in Immobilienfonds der Bankgesellschaft gesteckt hat
Fachübergreifend entwerfen renommierte Wissenschaftler ihr Modell einer Gesundheitsreform – und rühren an Tabus
Die FU Berlin und LMU München wollen gemeinsam an die Spitze
Man kann gegen Grippe impfen. Oder gegen Masern.
Der Posaunist Professor Christhard Gössling bleibt Rektor der Hochschule für Musik Hanns Eisler (HfM) in Berlin. Der Erweiterte Akademische Senat bestätigte ihn jetzt in seinem Amt.
In diesem Jahr erwartet Konzernchef Jürgen Schrempp nur eine leichte Verbesserung des Ergebnisses
aus dem Verkauf von Buderus
Ein brisanter Verkehrsunfall bei Schwedt ist in der Nacht zu Donnerstag glimpflich abgegangen. Ein mit Sprengstoff und Panzermunition beladener Lkw wurde auf der B 166 etwa ein Kilometer hinter Passow in einer Rechtskurve von einem polnischen Tanklastzug überholt, sagte ein Polizeisprecher.
Ein Hamburger soll in Berlin Wissenschaftsstaatssekretär werden
US-Regierung verdreht Tatsachen, kritisieren amerikanische Forscher
Der Choreograf Russell Maliphant eröffnet das „Context“-Festival im Hebbel am Ufer
(lvt). Die TempodromAffäre wird jetzt von einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss aufgearbeitet.
Hannelore Elsner verblüffte die Zuhörer durch ihre neue Erscheinung
In der EU wächst die Furcht vor einem zunehmenden Antisemitismus – und vor importiertem Extremismus
(Tsp). Die deutschen Aktienmärkte eröffneten am Donnerstag fester und konnten die Gewinne zunächst sogar noch ausbauen, nachdem die USBörsen ebenfalls freundlich eröffnet hatten.
Daniela Rath hat dreimal die Hürde von zwei Meter überquert – und bekommt langsam ihre Emotionen in den Griff
Edwin Zimmermann will wieder antreten. Das bringt die SPD und Landeschef Matthias Platzeck in Konflikte. Denn der Ex-Minister ist populär
Das Olympiastadion wird Ende Juni fertig und hat nach langer Suche einen neuen Manager, der Großes plant
GrünenFraktionschefin Sibyll Klotz warf ihrem FDP-Amtskollegen Lindner Selbstherrlichkeit vor. Anders als die FDP es jetzt behaupte, seien die Grünen von Anfang an für die Aufklärung der Vorgänge ums Tempodrom gewesen.
Von Henrik Mortsiefer Droht dem Aufschwung die Kreditklemme? Glaubt man der Bundesbank und dem Investmenthaus Goldman Sachs, dann könnte es für die Unternehmen zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt eng werden.
In San Francisco ist jeden Tag Valentinstag, seit der Bürgermeister die Homo-Ehe legalisierte. Doch Bush und Schwarzenegger gefällt die Massenhochzeit nicht
Angehörige sind entsetzt über Freisprüche im Kaprun-Prozess – über Schadenersatz wird im April verhandelt
Frankreich, Deutschland und Großbritannien sollten der Versuchung widerstehen, sich in ein Direktorium der Europäischen Union zu verwandeln. Die EU hatte es bisher einigermaßen geschafft, ein Gleichgewicht zwischen den einzelnen Staaten zu wahren.
Die Eigenkapitalrendite (siehe Artikel auf dieser Seite) ist eine Kennziffer, die die Ertragslage eines Unternehmens beschreibt. Sie errechnet sich aus dem Jahresüberschuss dividiert durch das eingesetzte Eigenkapital.
(dr). Die Berliner Effektengesellschaft AG hat im Geschäftsjahr 2003 ihr Ergebnis deutlich verbessert, jedoch wieder geringe rote Zahlen geschrieben.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Katzenjammer auf dem Messegelände. BERLINER CHRONIK So sehr sich die Besucher am Wochenende über schnurrende Karthäuser-Miezen und plusterige Perser-Kater in der Messehalle drei unterm Funkturm freuten, so sehr ärgerten sich viele Züchter auf der Veranstaltung des „Deutschen Rassekatzen Vereins“.
(stg). Auch in Bremen sind jetzt schwere Misshandlungen unter Schulkameraden bekannt geworden: Eine Jugendbande soll im Januar zwei Schüler aus dem eigenen Bekanntenkreis gequält und dabei ein Video aufgenommen haben.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die beiden, nennen wir sie Schulte und Dahmes, waren durchaus ernsthafte Menschen. Schulte mehr als Dahmes, weil Schulte aus dem Westfälischen kam, wo Menschen, die zum Takt von Musik unter dem Tisch mit dem rechten Fuß wippen, als überdrehte Krawallbrüder von der weiteren Teilnahme am sozialen Leben ausgeschlossen werden.
Auch bei der Katastrophe von Eschede gab es keinen Schuldigen
Koch hat keine Bedenken gegen die Chemiefabrik beim Flughafen Frankfurt – und der Bund mischt sich nicht ein
Friedel Damm sucht Luthers Nachkommen. Seit der Reformator zum Kinohelden wurde, hat sie mehr zu tun denn je
Der Hamburger HansGerhard Husung (53) soll nach Tagesspiegel-Informationen neuer Wissenschaftsstaatssekretär bei PDS-Senator Thomas Flierl werden. Der Historiker ist SPD-Mitglied und derzeit bei der Hamburger Wissenschafts- und Forschungsbehörde für Strategieprojekte zuständig.
Der Ausstellungskatalog allein ist vielen als Andenken bestimmt nicht genug: Während das MoMA in Berlin gastiert, gibt es in der Neuen Nationalgalerie deshalb einen MuseumsShop ganz nach amerikanischem Muster. Im Untergeschoss kann auf einer Fläche von 140 Quadratmetern in Souvenirs gestöbert werden.
Henrik Rödl sitzt bei Alba nach langer Pause wieder auf der Ersatzbank – und wird gefeiert
Erste Erfolge einer neuen Tumorbehandlung: Jeder achte Patient profitiert von der Methode
Der 1. FC Union sucht unbeirrt nach einem neuen Trainer
IOC-Präsident Jacques Rogge will im April Leipzig besuchen