Der Neu-Babelsberger Sören Warnick tritt mit dem SVB 03 am Sonntag bei seinem Ex-Verein Schönberg an
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.02.2004 – Seite 2
Peter Brünsing dirigiert das 1. Brandenburgische Garde-Blasmusikkorps Fürstenwalde / Morgen Konzert im Theaterhaus
Der Weltgästeführertag am kommenden Sonnabend, dem 21. August wird auch in diesem Jahr wieder mit zahlreichen kostenlosen Führungen in Potsdam begangen.
Mit starker Konkurrenz haben sich Yvonne Bönisch (UJKC Potsdam) und Sandra Köppen (PSG Dynamo Brandenburg), die beiden derzeit stärksten Judo-Damen des Landes, am Wochenende beim „Otto World Cup“ in Hamburg auseinanderzusetzen. Yvonne Bönisch, die nach Silber und Ellenbogenverletzung bei den Weltmeisterschaften in Osaka wieder auf dem Weg zu alter Stärke ist, weiß am Sonnabend im 57-Kilo-Limit die beiden WM-Dritten Deborah Gravenstijn (Niederlande) und Yurisleidis Lupetey (Kuba) in der Konkurrenz.
Lücke zwischen Ort und Wissenschaftspark soll geschlossen werden
Verschärfte Sicherheitsbestimmungen im Prozess gegen Rechten
Aber nur vier von 28 Proben in Lebensmittel-Skandal einwandfrei
Espengrund-Gymnasium bereitet sich auf Ü 7-Verfahren vor
Bürgermeisterin hofft, dass Post Fristverlängerung in Schwielowsee bis Juli bewilligt / Dann 14548 auch in Geltow
Das Olympiastadion wird Ende Juni fertig und hat endlich einen neuen Manager, der Großes plant
Projektleiter der Kulturhauptstadt GmbH beim Frauenstammtisch
Finanzausschuss empfahl Übergangsmöglichkeiten zu prüfen
Umzug für Potsdamer Kameraden erst 2007 / Letztes Jahr 40 Prozent mehr Brände
Einen Vortrag über Heilkunde und Ernährung nach Hildegard von Bingen hält heidemarie Eiermann am kommenden Montag, dem 23. Februar, um 17 Uhr im Bürgerhaus am Schlaatz.
in Shanghai und neuer Partnerschaft
Abriss des Brunnens und neue Häuserblocks geplant
Bei einem Brand im Bahntunnel sollte man nicht auf Hilfe warten
Debütant Philipp Lahm kann beim Länderspiel überzeugen
Private Rentenversicherer dürfen ihren Kunden keine unangemessenen Stornogebühren aufs Auge drücken, um diese von einer Kündigung abzuhalten oder den Ausstieg aus dem Vertrag zumindest zu erschweren. Das hat das Landgericht Hamburg entschieden (Az.
Hell erleuchtet waren die Büros der New Yorker Kanzlei Watchell, Lipton, Rosen & Katz am späten Montagabend. In einem Konferenzraum im 33.
Nach einem schwarzen Jahr will der Konzern mit höheren Preisen aus der Krise kommen
DAIMLER UND TELEKOM WOLLEN MAUTSYSTEM BAUEN
Meisterwerke der Moderne in der Neuen Nationalgalerie: Heute um 10 Uhr startet das Fest. Es dauert sieben Monate
Schau im Botanischen Museum
(gil/HB). Der Innovationsstrategie der Bundesregierung droht ein herber Rückschlag: Die deutschen Unternehmen haben ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) 2003 nicht etwa erhöht, sondern leicht zurückgefahren.
Es bleibt die Tatsache, dass Deutschland, Frankreich und England diesen Weg vorgezogen haben, ohne den europäischen Rat im März abzuwarten. Abgesehen von den konkreten Vorschlägen vor allem wirtschaftlicher Natur beweist dies, dass das System der gemeinsamen Machtgestaltung in der EU endgültig in der Krise steckt.
Kai Müller lauscht einer Retortenband der Verkehrstechnik Jetzt fragen sich alle: Woran hat’s gelegen? Warum ist das mit der LKW-Maut nur so schrecklich schief gegangen?
Personalversammlungen bremsen zwei Tage lang den Betrieb
Kostenlose Führungen am „Welttag des Gästeführers“
Plus bei Holländern, Italienern und Spaniern, weniger Amerikaner
Spitzenköche aus Nordamerika servieren Spezialitäten im Hotel Intercontinental
Nach dem Tod von Marco Pantani werden immer mehr Details seines Lebens bekannt
Dieter Wurm soll nie wieder freikommen
. Die niedrigere Besoldung eines Beamten, der früher bei den DDR-Grenztruppen gedient hat, ist rechtmäßig.
Immer mehr im Irak stationierte US-Soldaten töten sich selbst – das Pentagon forscht nach den Gründen
Ein Bombenanschlag und Misstrauen zwischen Griechen und Türken haben am Donnerstag den Beginn der Verhandlungen über eine Wiedervereinigung Zyperns überschattet. Der türkisch-zyprische Volksgruppenführer Rauf Denktasch und der griechisch-zyprische Präsident Tassos Papadopoulos machten sich gegenseitig schwere Vorwürfe.
Pollenflug beginnt immer früher Nachtfrost bringt keine Milderung
Als Kind war Andreas Hartwig der Farbtupfer in seinem Heimatort – denn sein Vater stammt aus Zaire. Heute leitet der 34-Jährige eine Werbeagentur und hat Veranstaltungswochen für schwarze Berliner organisiert.
Die vielzitierte „Anwaltsschwemme“ hierzulande scheint nicht abebben zu wollen. Unaufhörlich steigt die Zahl der zugelassenen Anwälte.
Im Prozess um Militärinternierte lehnt Bund Entschädigung ab
Sichtbar angespannt antwortete Senator Peter Strieder im Plenum des Abgeordnetenhauses auf die Vorwürfe der Opposition zum Thema Tempodrom
Das geht ja schon wieder seit Tagen so. Wir schalten den Fernseher in Erwartung der „Tagesthemen“ ein – und stattdessen erscheinen kreischfarbig gekleidete Menschen, die, wie Dieter Bohlen sagen würde, rabenstramm dahocken.
Niemals erschien Großbritannien mehr im Herzen Europas zu sein als beim gestrigen DreierGipfel in Berlin. Tony Blair wurde von Frankreich und Deutschland umworben, weil diese realisieren, dass sie für sich allein nicht die treibenden Kräfte in einer Union bleiben können, die in Kürze auf 25 Mitglieder erweitert werden wird.
Karsten Doneck über Anspruch und Wirklichkeit beim 1. FC Union Geht er?
Erst wehrte eine Sprecherin des Deutschen Gewerkschaftsbundes am Donnerstag ab: „Da ist nichts dran“, der DGB erwäge keineswegs, bei der finanziell angeschlagenen „Frankfurter Rundschau“ einzusteigen. Kurze Zeit später bestätigte ein anderer Sprecher des DGB, was die „Bild“Zeitung am Donnerstag gemeldet hatte: Ja, es stimme durchaus, die DGB-eigene Beteiligungsgesellschaft „prüft ein finanzielles Investment“.
Die Ständige Konferenz für Katastrophenvorsorge und Katastrophenschutz ist im Ausnahmezustand. Das Gremium, in dem Bund und Länder die Bürger vor Gefahren schützen, ist am Donnerstag nicht erreichbar gewesen.
Staatsdefizit blieb 2003 nun doch unter vier Prozent
Leiche des Jungen bleibt spurlos verschwunden