Kai Müller lauscht einer Retortenband der Verkehrstechnik Jetzt fragen sich alle: Woran hat’s gelegen? Warum ist das mit der LKW-Maut nur so schrecklich schief gegangen?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.02.2004 – Seite 4
Personalversammlungen bremsen zwei Tage lang den Betrieb
Kostenlose Führungen am „Welttag des Gästeführers“
Plus bei Holländern, Italienern und Spaniern, weniger Amerikaner
Spitzenköche aus Nordamerika servieren Spezialitäten im Hotel Intercontinental
Dieter Wurm soll nie wieder freikommen
Nach dem Tod von Marco Pantani werden immer mehr Details seines Lebens bekannt
VERHANDLUNGEN AUF ZYPERN
Vor einer Woche saßen Millionen Menschen vor dem Fernseher und schauten nach Oberhof – zur Weltmeisterschaft im Biathlon. Jetzt überlegen die Betreiber des Olympiastadions, ob sie auch in Berlin ein BiathlonRennen organisieren.
So etwas hält die stärkste Frau nicht aus: Erst glaubt Lucia, ihr angebeteter Edgardo würde sie hintergehen, und dann wird sie vom eigenen Vater gezwungen, einen Mann zu heiraten, den sie nicht liebt. Da bleibt nur noch der Ausweg in den Wahnsinn!
Innensenator will Wochendienstzeit auf 41,5 Stunden erhöhen
An der Frankfurter Allee wird Stock um Stock ein Plattenbau abgerissen
Der frühere Aventis-Chef Jürgen Dormann kommt bei der Sanierung von ABB langsamer voranals geplant
Versicherung für Bilder wäre zu teuer. Wachdienste im Einsatz
Jordanien sucht den Anschluss und zeigt seine Kulturschätze
Eisbären siegen 3:2 in Iserlohn
„Bundesagentur auf gutem Weg“ Wenig Erfolg mit Gutscheinen
Der 1. FC Union sucht unbeirrt nach einem neuen Trainer
(alf/fo). Die Industriekonzerne Deutsche Telekom und DaimlerChrysler haben drei Tage nach der Kündigung des Mautvertrages durch Verkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) ihren Willen bekräftigt, das Geschäft mit der Maut nicht aufzugeben.
IOC-Präsident Jacques Rogge will im April Leipzig besuchen
quittiert Dienst in Berlin
Der Streit zwischen den Torhütern der Nationalmannschaft eskaliert
Jürgen Schrempp lehnt Vermittlung durch Kanzler Schröder ab – und will in zehn Tagen zu einer Lösung kommen
Der Hamburger HansGerhard Husung (53) soll nach Tagesspiegel-Informationen neuer Wissenschaftsstaatssekretär bei PDS-Senator Thomas Flierl werden. Der Historiker ist SPD-Mitglied und derzeit bei der Hamburger Wissenschafts- und Forschungsbehörde für Strategieprojekte zuständig.
Der Ausstellungskatalog allein ist vielen als Andenken bestimmt nicht genug: Während das MoMA in Berlin gastiert, gibt es in der Neuen Nationalgalerie deshalb einen MuseumsShop ganz nach amerikanischem Muster. Im Untergeschoss kann auf einer Fläche von 140 Quadratmetern in Souvenirs gestöbert werden.
Henrik Rödl sitzt bei Alba nach langer Pause wieder auf der Ersatzbank – und wird gefeiert
Erste Erfolge einer neuen Tumorbehandlung: Jeder achte Patient profitiert von der Methode
der amerikanischen Position an
Schwedischer Energiekonzern muss Schulden weiter reduzieren
Im Prozess um Militärinternierte lehnt Bund Entschädigung ab
(Tsp). Leipzigs Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat seinen Stadtkämmerer Peter Kaminski (CDU) vom Dienst suspendiert.
Das Olympiastadion wird Ende Juni fertig und hat nach langer Suche einen neuen Manager, der Großes plant
(stg). Auch in Bremen sind jetzt schwere Misshandlungen unter Schulkameraden bekannt geworden: Eine Jugendbande soll im Januar zwei Schüler aus dem eigenen Bekanntenkreis gequält und dabei ein Video aufgenommen haben.
Edwin Zimmermann will wieder antreten. Das bringt die SPD und Landeschef Matthias Platzeck in Konflikte. Denn der Ex-Minister ist populär
In der EU wächst die Furcht vor einem zunehmenden Antisemitismus – und vor importiertem Extremismus
(Tsp). Die deutschen Aktienmärkte eröffneten am Donnerstag fester und konnten die Gewinne zunächst sogar noch ausbauen, nachdem die USBörsen ebenfalls freundlich eröffnet hatten.
Die UN-Artenschutzkonferenz berät über einen Plan zur Rettung von Orang Utan und Co. – aber niemand will dafür bezahlen
Was kommt, was bleibt, was fehlt: die Auswahl des Berliner Theatertreffens 2004