Yasmina Rezas „Ein spanisches Stück“ in Paris – und eine Begegnung mit der erfolgreichsten Dramatikerin der Gegenwart
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.02.2004 – Seite 2
Jetzt droht dem Schauspieler eine Haftstrafe ohne Bewährung
KLASSIK (2)
Union verteilt sein Geld neu
Zebrastreifen war 50 Meter entfernt
Bund setzt Maut-Konsortium letzte Fristen – und sieht keinen Grund für neue Gespräche
Michael Rosentritt über Deutschlands letzten Mann Was soll nun mit Jens Lehmann geschehen, nachdem er Oliver Kahn, Deutschlands Torwart Nummer eins, so frech angegriffen hat? So frech, dass Franz Beckenbauer vorgeschlagen hat, Lehmann rauszuwerfen aus der Nationalmannschaft.
(Tsp). Die Metaller in Berlin und Brandenburg bekommen die gleiche Einkommenserhöhung wie ihre Kollegen im Westen.
Der Berliner Finanzsenator Sarrazin gilt in der Geldeintreiberszene als verdammt harter Hund. Dennoch wäre er wohl kaum auf die Idee gekommen, die jetzt im Hamburger Wahlkampf aus dem Munde von Thomas Mirow die Runde macht: Könnte man nicht Landesbeamte dazu verpflichten, ihren Wohnsitz im Land zu nehmen, damit dieses Land auch deren schöne dicke Einkommensteuern kassiert?
Präsident der Ukraine verteidigt sich in der Geheimdienstaffäre
Just als Baulöwe Lugner mit Stargast MacDowell den Wiener Opernball betritt, wird das Fußvolk zugelassen
Vor allem Touristen zog es gleich am ersten Tag in die Ausstellung des Museum of Modern Art. Die Schlange gehört ab sofort zum Stadtbild
VOGELGRIPPE WEITET SICH AUS
Mit MG Technologies verlässt ein weiterer Industriekonzern den Bankenstandort am Main
Herthas Stürmer Reina über Kraft, Krankheit und Konzentration
Die Galerie Mathias Kampl setzt auf Projekte in Berlin
Ratgeber für die Auswahl von Lampen fürs Kinderzimmer
Sie haben zwar so unterschiedliche Namen wie Nubira oder Lancetti aber sie gehörten als Stufenheck- und Fließheckversion in die gleiche Kompaktklasse-Modellfamilie des koreanischen Herstellers Daewoo. Und von der tritt mit dem Kombi Nubira Wagon nun auch eine dritte Variante an.
In Frankfurt sollte Jakob von Metzlers Mörder zur Aussage genötigt werden / Kritik an Dauer der Ermittlungen
Deutsche Tunnel gelten als sicher – solange die Autofahrer einige Grundregeln beachten: genügend Abstand halten und im Notfall ihr Fahrzeug schnell verlassen
DER OSTDEUTSCHE STREIKFÜHRER DÜVEL TRITT AB
Charity-Lady verklagt Pleitefirma
Gutachten im Prozess um Tod des 33-jährigen Rappers
Hamburgs Sozialdemokraten wissen kurz vor der Wahl nicht genau, ob sie das Gewinnen nicht verlernt haben. Zu Hilfe kam am Freitag Bundeskanzler Schröder
(Tsp). Die deutschen Aktienkurse sind am Freitag kräftig unter Druck geraten.
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Für die nächsten Tage hat uns der Festkalender Frohsinn verordnet. Ein großes Helau an die Karnevalisten in Berlin und Brandenburg.
Die Regierung will bei den Freibeträgen nachbessern
Der alte Kumpel war so gar nicht einverstanden mit der Entscheidung. Jürgen Peters hätte Hasso Düvel gerne noch eine Weile im Amt gesehen, doch mit dem Hinweis auf die eigene Gesundheit beendete der 59jährige Düvel die Debatte.
(ddp). Die Deutsche Post will beim Service Mindeststandards zusichern.
Das Technikmuseum restauriert seltene Nurflügel-Maschinen der Brüder Horten. Sie hatten sie daheim zusammengebaut
Der WMF Club spielt am 18. März im Apollo-Saal
Experten und Politiker sollen bis zum Herbst Vorschläge zur Sanierung Berlins vorlegen
Berlin bleibt Berlin, auch wenn es singt und lacht: So richtig kann die Stadt mit dem Karneval nichts anfangen. Aber trotzdem werden am Sonntag wohl wieder Hunderttausende an den Straßen stehen, wenn die Narren durch die Stadt ziehen. Wie kommt’s?
KLASSIK (1)
Hasso Plattner schenkte der Stadt ein Hightech-Institut. Nun wurde der Milliardär gefeiert
Gebühr nur bei Mietvertrag fällig
Sven P. vermindert schuldfähig
Von Pascale Hugues Berlin ist ein Buch. Wie ein dickes Register voller dringender Nachrichten lässt sich diese Stadt durchblättern, wie ein Lexikon der Liebeserklärungen, ein Kompendium autoritärer Kommandos.
Wirtschaftsminister Wolfgang Clement diskutierte bei Mercedes am Salzufer mit 650 Berliner Schülern
Vor 25 Jahren berichteten wir über ein Schienenunglück in Schlachtensee BERLINER CHRONIK Frontal stießen gestern gegen 6 Uhr 20 zwei Lokomotiven der DDR-Reichsbahn in der Nähe des S-Bahnhofs Schlachtensee zusammen. Ein 49jähriger Lokführer, der erst 50 Minuten nach dem Unglück mit einer Hydraulik-Schere befreit werden konnte, wurde schwer verletzt.
Konzern wächst weiter und plant höhere Dividende
Der TV-Konzern Pro Sieben Sat 1 plant eine Kapitalerhöhung
Erstmals leistet Deutschlands Wirtschaft weniger als der EU-Durchschnitt – und mit dem Konsum geht es auch nicht voran
Internationale Delegation soll vermitteln / Berlin hält sich zurück
MoMA-Klassiker: Die Galerie Kicken Berlin zeigt Highlights der Fotografiegeschichte
Untersuchungsbericht zum Leipziger OB-Wahlkampf
Die Mischung macht’s: Gemälde und Zeichnungen von Julie Mehretu in der Galerie Carlier Gebauer
Die PDS will beim Tempodrom Aufklärung – und sogar Kohl befragen. Eine Krise sieht sie noch nicht