TERROR IN EUROPA
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.03.2004 – Seite 3
Die Technik wird immer intelligenter, und wir werden immer blöder. Diese Vorstellung jedenfalls gehört zum alljährlich auftauchenden CebitSyndrom, dessen Intensität sich von Mal zu Mal steigert.
Die Eisbären haben vor dem Play-off-Halbfinale neun Tage Pause – nun dürfen sie die Konzentration nicht verlieren
Familienbande: Claus Guth belebt Händels „Radamisto“ an der Zürcher Oper
Feierstunden zur Revolution 1848
Das Erzbistum Berlin muss seinen Sanierungsplan korrigieren und weitere Mitarbeiter entlassen. Das bestätigte der Generalvikar des Bistums, Peter Wehr.
Warum der britische Schatzkanzler Gordon Brown dem Wahltag und Zahltag ruhiger entgegensehen kann als Hans Eichel
Das Atelierprogramm des Berliner Senats (Tagesspiegel vom 14. 3.
für Berufstätige mit Kleinkindern
Autor Andreas Altmann lief ohne Geld von Paris nach Berlin
Das Erfurter Unternehmen sagt seinen geplanten Gang auf den Aktienmarkt kurzfristig ab
Landeselternausschuss wehrt sich gegen von oben verordnete Rundum-Betreuung – Bildungssenator Böger gibt elf weitere Standorte bekannt
Im Tränenpalast soll eine Show Jugendliche zum Glauben bringen
Anti-Bush-Demo: Zwei Männer erhielten Bewährungsstrafen
ROT-GRÜNER STREIT UM DEN EMISSIONSHANDEL
Konzern will seine Technik-Akademie von Berlin nach Bayern verlegen
Leser knipsten ihre Stadt – und der Tagesspiegel stellt ihre Bilder aus. Zur Vernissage von „Berliner sehen Berliner“ kamen 850 Gäste
Der Frühjahrsgipfel der Europäischen Union in der kommenden Woche wird nach den Anschlägen von Madrid im Zeichen der Terrorismusbekämpfung stehen. Der irische EURatsvorsitzende Bertie Ahern schlägt vor, dort neue Initiativen für eine wirksamere Bekämpfung des Terrorismus zu verabschieden.
Bund und Länder wollen den Verfassungsschutz neu organisieren. Doch die geforderte Zentralisierung ist umstritten
Deutschland baut sein kulturelles Angebot im Ausland trotz angespannter Finanzlage aus. In HoChi-Minh-Stadt, der ehemaligen südvietnamesischen Hauptstadt Saigon, wird demnächst ein deutsches Kulturzentrum eröffnet.
Dreimal Animationskino: Lenard Krawinkels „Back to Gaya“, der erste computeranimierte Langfilm aus Deutschland. „Bärenbrüder“ kommt von Disney. Und mit „Zwerg Nase“ zeigen die Russen, dass sie die besseren Disneyaner sein wollen
Herthas Abwehrspieler Arne Friedrich über Außendarstellung, Abstieg und ein Angebot von den Bayern
Buddhismus statt Christentum: Kim Ki-duks „Frühling, Sommer, Herbst, Winter und ... Frühling“
Ausländerbeauftragte gründet Anlaufstelle für abgelehnte Asylbewerber. Der zuständige Minister bleibt außen vor
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber wartet gespannt auf die nächste Rüge des Regierenden Im Abgeordnetenhaus reden Gegner übereinander so gediegen, wie man sich Gespräche im Club der Diplomatenfrauen vorstellt. Niemand wird beschimpft, allenfalls erhebt mal einer die Stimme.
Die Passion Christi – moralische Katastrophe oder Zeichen der göttlichen Liebe? Kritische Anmerkungen zu Mel Gibsons Film/ Von Wolfgang Huber
(tas). Die MillionenZahlungen an führende Mannesmann-Manager sind bei den Wirtschaftsprüfern der KPMG von Anfang an auf erhebliche Bedenken gestoßen.
(den/brö). Nach zwei Jahren mit Umsatzrückgängen im deutschen Einzelhandel geht der Handelsverband BGA davon aus, dass der Abwärtstrend 2004 gestoppt wird.
Welche Folgen würde ein Rückzug der 1300 spanischen Soldaten aus dem Irak haben? Ich glaubte nicht, dass diese Entscheidung große Auswirkungen auf den Irak haben wird.
Arzneimittel zur sofortigen Anwendung: als Gegenmittel bei akuten Vergiftungen und Lokalanaesthetika (Betäubungsmittel) zur Injektion Abführmittel: bei schweren Darm und Nierenerkrankungen, Opiattherapie, vor diagnostischen Eingriffen Acetylsalicylsäure: nach Herzinfarkt, Schlaganfall sowie nach arteriellen Eingriffen Acetylsalicylsäure und Paracetamol: ergänzend bei schweren Schmerzen Mittel gegen Übersäuerung (Acidose): bei schweren Nierenerkrankungen Antihistaminika: in Notfallsets, zur Behandlung schwerer Nesselsucht, bei starkem Juckreiz Antimykotika: bei Pilzinfektionen im Mund- und Rachenraum. Antiseptika und Gleitmittel: für Patienten mit Selbstkatheterisierung Arzneistofffreie Injektions/Infusions-, Träger- und Elektrolytlösungen Calciumverbindungen und Vitamin D: bei bereits eingetretener Osteoporose, längerer Cortisontherapie, bei Patienten mit Skelettmetastasen Calciumverbindungen: bei mangelnder Produktion des Nebenschilddrüsenhormons (Parathormon) Chinin: bei Malaria Citrate: bei Blasensteinen Darmbakterien: bei Colitis ulcerosa mit Unverträglichkeit des Wirkstoffs Mesalazin Eisen-(II)-Verbindungen: bei starkem Eisenmangel Flohsamenschalen: bei Morbus Crohn, Kurzdarmsyndrom und Durchfall in Zusammenhang mit HIV Folsäure und Folinate: bei Chemotherapie von Darmkrebs Gingko biloba Blätter-Extrakt: bei Demenz Johanniskraut-Extrakt: bei mittelschweren Depressionen Iodid: bei Schilddrüsenerkrankungen Iod-Verbindungen: bei Geschwüren und Dekubitus Kaliumverbindungen: bei Kaliummangel Lösungen zur parenteralen Ernährung Magnesiumverbindungen als Tabletten oder Kapseln: bei angeborenen Magnesiumverlusterkrankungen Magnesiumverbindungen per Infusion: bei Magnesiummangel und Schwangerschaftseklampsie.
Der Fernsehsender Channel 4 zeigt den Kaufhaus-Erpresser Arno Funke auf drei Beutezügen
Schäferhunde und Rottweiler sind seit Jahren die Hunderassen, die nach der Berliner Beißstatistik am häufigsten durch Attacken auffallen. Sie werden nur übertroffen von den zahlenmäßig weitaus häufiger vertretenen Mischlingshunden, die keiner Rasse direkt zuzuordnen sind.
Die Polizei hat am Mittwoch einen Tatverdächtigen vorläufig festgenommen, der das Feuer am 22. Januar im Hotel Ritz Carlton gelegt haben soll.
Die Initiativen zum Bankenskandal wollen das vom Senat abgelehnte Plebiszit jetzt auf dem Rechtsweg durchsetzen
Der Zweitligist bejubelt das 1:0 im Halbfinale gegen Gladbach
(bag/HB). Betriebe können nach HandelsblattInformationen mit einer Förderung von voraussichtlich mehr als 7000 Euro pro Jahr und Lehrling rechnen, mit dem sie ihre Ausbildungsquote übererfüllen.
Der DFB lehnte eine U 21-Begegnung Deutschland gegen Polen in Cottbus aus Sicherheitsgründen ab. Jetzt sind alle verärgert
Richter sprachen Yassin Ali-K. des Mordes schuldig. Täter hatte auf Freispruch gehofft
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wie heißt unser amtierender Bundespräsident? Falsch.
Die Humboldt-Universität will zur Elite gehören – und schmiedet große Pläne
Die Berliner Symphoniker stehen weiter vor dem Aus
Wigald Boning hat den Grimme Preis bekommen. Das ZDF setzt seine „WiB-Schaukel“ im Mai trotzdem ab
Helmut Schümann über die Unantastbarkeit von Ottmar Hitzfeld Ottmar Hitzfeld ist unantastbar, Ottmar Hitzfeld wird noch Trainer sein beim FC Bayern München, wenn Michael Ballack endlich Fußball spielt, wenn Oliver Kahn nicht mehr Fußball spielt, wenn Uli Hoeneß die Rente verjubelt. Ottmar Hitzfeld ist unantastbar, unantastbar, basta!
Sind die muslimischen Drohungen gegen Frankreich echt?
Das Volksbegehren gegen die Zwangseingemeindungen ist gescheitert. Insgesamt 36526 Brandenburger unterstützten das Vorhaben mit ihrer Unterschrift, wie Landesabstimmungsleiter Peter Kirmße mitteilte.
Brandenburgs ExVerkehrsminister Hartmut Meyer (SPD) wird nicht wieder für den Landtag kandidieren. Das teilte Meyer, gegen den die Staatsanwaltschaft wegen Korruptionsverdacht ermittelt, am Mittwoch dem SPD-Unterbezirk Märkisch-Oderland mit.
Der Berliner Landeshaushalt 2004 hat ein Volumen von 22,325 Milliarden Euro. Für 2005 sind Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 21,030 Milliarden Euro geplant.
In Parks und auf Plätzen hat bei sommerlicher Wärme der Frühjahrsputz begonnen. Der Ku’damm erhält Forsythien, der Pariser Platz Tulpen