zum Hauptinhalt

Die im Oktober 2003 vom Landgericht Berlin erlassene Einstweilige Verfügung gegen die weitere Verbreitung von Alban Nikolai Herbsts Roman „Meere“ (im Marebuchverlag, Hamburg) bleibt vorerst bestehen. Eine frühere Lebensgefährtin des Autors hatte geltend gemacht, in dem autobiografisch gefärbten Liebesroman als weibliche Hauptfigur erkennbar zu sein und durch sexuelle Schilderungen in ihrer Intimsphäre verletzt zu werden.

Meisterwerk mit Seemann: Les Murray stellt in Berlin seinen Versroman „Fredy Neptune“ vor

VON TAG ZU TAG Frederik Hanssen macht Werbung für die Gemäldegalerie Wer sich als Laie mit den Staatlichen Museen zu Berlin beschäftigt, muss irgendwie immer an die DDR denken. Strengster Zentralismus herrscht in den Hierarchien der hauptstädtischen Sammlungen.

Die Nasa hat jetzt ein Fluggerät auf siebenfache Schallgeschwindigkeit beschleunigt – für elf Sekunden. Das Erfinden nützlicher Anwendungen für derlei Flieger dauert etwas länger.

UN-Generalsekretär Kofi Annan fordert von Griechen und Türken auf Zypern Abstriche von ihren Maximalforderungen, um den Weg zur Wiedervereinigung der seit 30 Jahren geteilten Mittelmeerinsel frei zu machen. Bei den Zypernverhandlungen in der Schweiz legte Annan am Montag neue Vorschläge für die Gespräche mit Spitzenvertretern beider Volksgruppen sowie den Regierungschefs aus Griechenland und der Türkei vor.

Von Susanne Güsten

Helmut Schümann über die Verweichlichung des Fußballs auf der Insel Gestern noch dies: Cambridge ruderte gegen Oxford, wackere, junge Männer, die den Märzwinden trotzen, die im eiskalten Winter die Themse auf und ab trainierten, kotzten am Ende vor Erschöpfung und nichts haben wollten für all das. Heute nun das: Englands Fußball führt die Winterpause ein, zwei lange Wochen, in denen die Weicheier am Ofen sitzen, statt im Schlamm den Ball zu traktieren.

Mitarbeiter des Internet-Auktionshauses fühlen sich von virtueller Stechuhr gegängelt

Von Kurt Sagatz

Vor dem MoMA warten die Massen, in der benachbarten Gemäldegalerie herrscht Leere – weil nichts auf die weltbedeutende Sammlung hinweist

Von Frederik Hanssen

Die Panke mündet mitten in Berlin in die Spree. Doch sie ist fast nirgends zu sehen. Das soll sich ändern, langsam aber stetig

SCHREIBWAREN Steffen Richter kennt den Trick, mit dem man Katastrophen ignoriert Es gibt Tage, da steht man irgendwie neben sich. Da will sich die eine Hälfte von einem nur noch ins Bett legen.

BBL-Chef Reintjes erwägt, den Lizenzentzug zurückzunehmen

Von Benedikt Voigt

Kinder ziehen heute in ein Haus, in dem einst Trinklieder komponiert wurden und das Rosa von Praunheim besetzte

Sieben neue Staaten sind jetzt in der Nato, darunter die früher zur Sowjetunion gehörenden drei baltischen Staaten

Von Thomas Gack

Die neue Konkurrenz wird ernst genommen: Die Verlagsgruppe Milchstraße („TV Spielfilm“) hat vor dem Landgericht Hamburg der Fernsehzeitschrift „TV digital“ per einstweiliger Verfügung untersagen lassen, mit dem Slogan „Mehr geht nicht“ zu werben. Der Verlag sieht einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht, weil das neue SpringerBlatt „TV digital“ eine unzutreffende Spitzenstellung für sich reklamiere.

Unaufhaltsam stürmt Werder Bremen Richtung Meisterschaft – und weigert sich standhaft, davon zu reden

Von Oliver Trust

Ein Aktienoptionsplan (siehe Bericht auf Seite 17) ist eine Form der Mitarbeiterbeteiligung, der die Beschäftigten einer Aktiengesellschaft zu besonderen Leistungen motivieren soll. Das Prinzip: Aktienoptionen werden zu einem variablen Bestandteil des Gehalts.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })