Er sei froh, dass der DGB sich nicht an den Demontrationen gegen Hartz IV beteiligt, sagte gestern Bundeskanzler Gerhard Schröder. Gleichzeitig riefen gestern nach der GEW auch die DGBGewerkschaften Verdi und IG Bau zur Teilnahme an den Montagsdemonstrationen auf.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.08.2004 – Seite 2
Australien gilt neben China als das ÜberraschungsTeam von Athen. Die Australier haben bisher bewiesen, dass die Erfolge bei den Olympischen Spielen im australischen Sydney vor vier Jahren keine einmalige Erscheinung waren.
Berlin Die deutsche Polizei hat 2003 Gespräche in 35 Privatwohnungen abgehört. Dies hat das Bundesjustizministerium am Mittwoch mitgeteilt.
Berlin Am Mittwoch ging es zunächst mit den deutschen Aktien wieder abwärts. Am Morgen konnte der Deutsche Aktienindex (Dax) seinen Vortagesstand gerade einmal etwa eine Stunde verteidigen – dann rutschte er ins Minus.
Im Herbst 1961 wurde ein Wasserturm am Bahnhof Gesundbrunnen zum Vorposten der DDR. Das ließen sich die Franzosen nicht bieten und zeigten den Sowjets die Zähne – nicht zum ersten Mal
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Wiederaufbau des Ephraim-Palais’
Die Bündnisgrünen Berlins und Brandenburgs wollen grundständige Gymnasien und Schnellläuferklassen abschaffen. Die leistungsstarken Kinder sollen stattdessen in den Grundschulen individueller gefördert werden.
Schreiend und weinend stand eine Istanbuler Hausfrau mit ihren beiden Kindern auf dem Balkon ihrer Wohnung im Stadtteil Alibeyköy. Die Straße unter ihr war überflutet, im brusthohen Wasser schwammen Müll und abgerissene Äste vorüber.
Präsidentschaftskandidat Kerry hält die Truppenverlegung für ein falsches Signal an die Verbündeten
Athleten-Interviews bei Olympia: Keiner muss, jeder soll und alle machen es
SCHIESSEN Männer: 11.30 Laufende Scheibe Favoriten: Jakosits (Homburg), Kurzer (Frankfurt/Oder), Lykin (Russland).
Henrik Mortsiefer
Erst nach drei Jahren und vielen unangenehmen Fragen durfte eine deutsche Mutter ein Kind adoptieren
Die geplante Rede von Oskar Lafontaine am traditionsreichen Ort spaltet die Organisatoren
Im extravaganten Haus der DZ Bank am Pariser Platz zeigen die Putzmänner, wie gut sie klettern können
Wie Michael Haefliger das traditionsreiche Lucerne Festival ins 21. Jahrhundert führt
Die deutsche Frauenstaffel über 200 Meter Freistil erkämpft mit Bronze die erste Schwimmmedaille
Dunkler Winter der Barbaren: „King Arthur“ von Antoine Fuqua
China hat bei Olympia so viele Medaillen gewonnen wie keine andere Nation
Österreich – Deutschland1:3 Jürgen Klinsmann hat einen erfolgreichen Einstand als Bundestrainer gefeiert. Kevin Kuranyi erzielte alle drei Tore.
Lange hat der Frieden nicht gewährt. Die Bewohner von Südostanatolien hatten sich nach dem Ende des kurdischen Unabhängigkeitskriegs kaum daran gewöhnt, ungehindert über Land fahren oder abends ausgehen zu können, da geht alles wieder los.
An der Kreuzung Koch/Friedrichstraße kann es an diesem Donnerstag von 15 bis 18 Uhr zu Staus wegen einer Kundgebung gegen Hartz IV kommen. Mitte.
Von Armin Lehmann
Ein Junge träumt vom Schwarzen Meer: „Koktebel“
Olympia-Tagebuch (5) Von Petros Markaris
Mehr als 21 Millionen Kreditkarten stecken in den deutschen Geldbörsen. Die Marktführer Mastercard und Visa vertreiben ihre Karten über Banken und Unternehmen.
Das Theater 89 feiert Jubiläum mit „Effi Briest“
Frankfurt am Main – Immer mehr DaxUnternehmen geben dem Druck, die Einkünfte von Vorstandsmitgliedern individuell auszuweisen, nach. Gegenüber dem Handelsblatt kündigten elf Konzerne an, die Bezüge offen zu legen oder einen solchen Schritt zumindest intensiv zu prüfen.
Unicef berichtet über Massenflucht in Uganda
würdigt die Sportlerin Franziska van Almsick Franziska van Almsick hätte sich alles ganz einfach machen können. Sie hätte nur 2002 zurücktreten müssen.
Im Streit um einen Brief der Justizverwaltung an den Generalstaatsanwalt, in dem die Ermittlungen zur Tempodromaffäre als „zu kurz gegriffen“ kritisiert wurden, verweigert die Behörde jede Akteneinsicht. „Aus grundsätzlichen Erwägungen in Anbetracht der Verfassungsrechtslage“ könnten keine weiteren Unterlagen zur Verfügung gestellt werden, schrieb Justizsenatorin Karin Schubert (SPD) an den rechtspolitischen Sprecher der CDUFraktion, Michael Braun.
Wunsiedel/Berlin - Der nordbayerischen Kleinstadt Wunsiedel steht wieder ein Aufmarsch Tausender deutscher und ausländischer Neonazis bevor. Am Sonnabend wollen die Rechtsextremisten wie in den vergangenen drei Jahren an den Todestag von Rudolf Heß erinnern, den einstigen Stellvertreter Hitlers in der NSDAP.
Wer als Kinofan keine Filme sehen darf und, sofern er es doch tut, um sein Leben zu fürchten hat, müsste eigentlich seine Leidenschaft aufgeben. Umso mehr sind die irakischen Cineasten zu bewundern.
Amtsgericht gibt den Fall an nächste Instanz ab
Athen Michael Phelps Bewunderung für Ian Thorpe hielt genau einen Tag lang an. Am Montagabend schlug der Amerikaner über 200 Meter Freistil als Dritter an, hinter Ian Thorpe und Peter van den Hoogenband.
Warum jetzt am Reichstag täglich protestiert wird
Judith Arndt wird im Zeitfahren nur Elfte
Der Regierende Bürgermeister schaut sich im Plattenbau in Lichtenberg um
Internetkonzern reduziert mangels Nachfrage seine Preisvorstellung und verkauft weniger Anteile – Börsenaufsicht gibt grünes Licht
Schelling kam 1841 nach Berlin, um Hegel zu überwinden – war aber schon zu schwach. Zum 150. Todestag
Industrie- und Handelskammer erwartet fünf Prozent mehr Angebote
Wir als friedliebende und gesetzestreue Menschen machen uns ja keine Vorstellungen vom entbehrungsreichen Leben eines Terroristen. Immerhin: So einer weiß meist vorher, wo es knallt, und er kann insofern beruhigt durchs Leben gehen bis zu dem Tag, da er aus eigenem Antrieb erfährt, ob im Jenseits wirklich 70 Jungfrauen warten – und ob das ggfs.
ist angesichts der Konjunkturflaute für etliche Unternehmen ein Problem. Nicht wenige Betriebe wie der Mittelständler Borchert BaustoffFachhandel vereinbaren deshalb einen niedrigeren Lohn.
… haben wir nicht.“ Ein Unternehmen, das mit einem solchen Satz im Börsenprospekt Aktien verkaufen will, verscherzt es sich mit den Investoren.
Wie der SPD-Chef im Wahlkampf an der Saar hilft
Dem Jazzpianisten Michael Naura zum 70.
Nadine Kleinert gewinnt im Kugelstoßen Bronze, Astrid Kumbernuss scheitert
Die Nationalmannschaft gewinnt 3:1 in Österreich