zum Hauptinhalt

Die bürokratischen Anforderungen an Schüler, die für Fahrten mit Bahnen und Bussen gleich drei Legitimationsnachweise mit sich führen müssen, sollen gelockert werden. BVG und SBahn setzen sich für eine einfachere Regelung ein, zuständig dafür ist aber der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB).

Noch sind die konkreten Pläne für die weltweiten Truppenverlagerungen der Amerikaner nicht bekannt, doch die groben Züge sind erkennbar. Sie werden rund 70 000 Soldaten betreffen, aus Deutschland werden zwei Divisionen abgezogen (eine so genannte Stryker Brigade allerdings wird neu stationiert), in Südkorea werden die USTruppen um ein Drittel verringert.

Frankfurt am Main – Immer mehr DaxUnternehmen geben dem Druck, die Einkünfte von Vorstandsmitgliedern individuell auszuweisen, nach. Gegenüber dem Handelsblatt kündigten elf Konzerne an, die Bezüge offen zu legen oder einen solchen Schritt zumindest intensiv zu prüfen.

Das Theater 89 feiert Jubiläum mit „Effi Briest“

Von Christoph Funke

würdigt die Sportlerin Franziska van Almsick Franziska van Almsick hätte sich alles ganz einfach machen können. Sie hätte nur 2002 zurücktreten müssen.

Von Frank Bachner

Im Streit um einen Brief der Justizverwaltung an den Generalstaatsanwalt, in dem die Ermittlungen zur Tempodromaffäre als „zu kurz gegriffen“ kritisiert wurden, verweigert die Behörde jede Akteneinsicht. „Aus grundsätzlichen Erwägungen in Anbetracht der Verfassungsrechtslage“ könnten keine weiteren Unterlagen zur Verfügung gestellt werden, schrieb Justizsenatorin Karin Schubert (SPD) an den rechtspolitischen Sprecher der CDUFraktion, Michael Braun.

Wunsiedel/Berlin - Der nordbayerischen Kleinstadt Wunsiedel steht wieder ein Aufmarsch Tausender deutscher und ausländischer Neonazis bevor. Am Sonnabend wollen die Rechtsextremisten wie in den vergangenen drei Jahren an den Todestag von Rudolf Heß erinnern, den einstigen Stellvertreter Hitlers in der NSDAP.

Von Frank Jansen

Wer als Kinofan keine Filme sehen darf und, sofern er es doch tut, um sein Leben zu fürchten hat, müsste eigentlich seine Leidenschaft aufgeben. Umso mehr sind die irakischen Cineasten zu bewundern.

Der Regierende Bürgermeister schaut sich im Plattenbau in Lichtenberg um

Von Matthias Oloew

Wir als friedliebende und gesetzestreue Menschen machen uns ja keine Vorstellungen vom entbehrungsreichen Leben eines Terroristen. Immerhin: So einer weiß meist vorher, wo es knallt, und er kann insofern beruhigt durchs Leben gehen bis zu dem Tag, da er aus eigenem Antrieb erfährt, ob im Jenseits wirklich 70 Jungfrauen warten – und ob das ggfs.

… haben wir nicht.“ Ein Unternehmen, das mit einem solchen Satz im Börsenprospekt Aktien verkaufen will, verscherzt es sich mit den Investoren.

Von Henrik Mortsiefer

Überraschende Wendung im Abschiebeverfahren um eine bosnische Flüchtlingsfamilie: Milica Ristic, 38, und ihre jüngere Tochter Tanja, 13, dürfen in Berlin bleiben, bis über ihren Asylantrag entschieden ist. „Das ist definitiv.

findet: Die im Dunkeln sieht man doch Wer den Namen Anne-Marie Miéville in die Filmdatenbank imdb.com eingibt, wird mit einer langen Liste von Einträgen belohnt, die bis in die frühen siebziger Jahre zurückreichen.

Von Silvia Hallensleben
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })