Berlins Museumsszene boomt – dank der Mäzene. Über Fluch und Segen des privaten Kunstengagements
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.08.2004 – Seite 3
Jan Ullrich wird nur Siebter – Hamilton holt Gold
Annett Böhm holt die dritte Judo-Medaille
Potsdam – Vor dem Neuen Palais im Park Sanssouci wird am Freitagabend das Londoner Royal Philharmonic Orchestra unter Leonard Slatkin spielen. Das einzige Deutschlandkonzert der Londoner in diesem Jahr mit Musik von MendelssohnBartholdy, Tschaikowski und Beethoven ist zugleich der Auftakt zur Schlössernacht am Sonnabend.
Berlin Daimler-Chrysler startet die Auslieferung des weltweit ersten in Kleinserie gebauten Autos mit Brennstoffzellen-Antrieb. Einer der ersten Nutznießer ist Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD).
Die bürokratischen Anforderungen an Schüler, die für Fahrten mit Bahnen und Bussen gleich drei Legitimationsnachweise mit sich führen müssen, sollen gelockert werden. BVG und SBahn setzen sich für eine einfachere Regelung ein, zuständig dafür ist aber der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB).
Grüne fordern kommunale Beschäftigungsangebote für Hartz-Betroffene
Noch sind die konkreten Pläne für die weltweiten Truppenverlagerungen der Amerikaner nicht bekannt, doch die groben Züge sind erkennbar. Sie werden rund 70 000 Soldaten betreffen, aus Deutschland werden zwei Divisionen abgezogen (eine so genannte Stryker Brigade allerdings wird neu stationiert), in Südkorea werden die USTruppen um ein Drittel verringert.
Unicef berichtet über Massenflucht in Uganda
Frankfurt am Main – Immer mehr DaxUnternehmen geben dem Druck, die Einkünfte von Vorstandsmitgliedern individuell auszuweisen, nach. Gegenüber dem Handelsblatt kündigten elf Konzerne an, die Bezüge offen zu legen oder einen solchen Schritt zumindest intensiv zu prüfen.
Das Theater 89 feiert Jubiläum mit „Effi Briest“
würdigt die Sportlerin Franziska van Almsick Franziska van Almsick hätte sich alles ganz einfach machen können. Sie hätte nur 2002 zurücktreten müssen.
Im Streit um einen Brief der Justizverwaltung an den Generalstaatsanwalt, in dem die Ermittlungen zur Tempodromaffäre als „zu kurz gegriffen“ kritisiert wurden, verweigert die Behörde jede Akteneinsicht. „Aus grundsätzlichen Erwägungen in Anbetracht der Verfassungsrechtslage“ könnten keine weiteren Unterlagen zur Verfügung gestellt werden, schrieb Justizsenatorin Karin Schubert (SPD) an den rechtspolitischen Sprecher der CDUFraktion, Michael Braun.
Industrie- und Handelskammer erwartet fünf Prozent mehr Angebote
Wunsiedel/Berlin - Der nordbayerischen Kleinstadt Wunsiedel steht wieder ein Aufmarsch Tausender deutscher und ausländischer Neonazis bevor. Am Sonnabend wollen die Rechtsextremisten wie in den vergangenen drei Jahren an den Todestag von Rudolf Heß erinnern, den einstigen Stellvertreter Hitlers in der NSDAP.
Wer als Kinofan keine Filme sehen darf und, sofern er es doch tut, um sein Leben zu fürchten hat, müsste eigentlich seine Leidenschaft aufgeben. Umso mehr sind die irakischen Cineasten zu bewundern.
Amtsgericht gibt den Fall an nächste Instanz ab
Athen Michael Phelps Bewunderung für Ian Thorpe hielt genau einen Tag lang an. Am Montagabend schlug der Amerikaner über 200 Meter Freistil als Dritter an, hinter Ian Thorpe und Peter van den Hoogenband.
Warum jetzt am Reichstag täglich protestiert wird
Judith Arndt wird im Zeitfahren nur Elfte
Der Regierende Bürgermeister schaut sich im Plattenbau in Lichtenberg um
Internetkonzern reduziert mangels Nachfrage seine Preisvorstellung und verkauft weniger Anteile – Börsenaufsicht gibt grünes Licht
Schelling kam 1841 nach Berlin, um Hegel zu überwinden – war aber schon zu schwach. Zum 150. Todestag
Wir als friedliebende und gesetzestreue Menschen machen uns ja keine Vorstellungen vom entbehrungsreichen Leben eines Terroristen. Immerhin: So einer weiß meist vorher, wo es knallt, und er kann insofern beruhigt durchs Leben gehen bis zu dem Tag, da er aus eigenem Antrieb erfährt, ob im Jenseits wirklich 70 Jungfrauen warten – und ob das ggfs.
ist angesichts der Konjunkturflaute für etliche Unternehmen ein Problem. Nicht wenige Betriebe wie der Mittelständler Borchert BaustoffFachhandel vereinbaren deshalb einen niedrigeren Lohn.
… haben wir nicht.“ Ein Unternehmen, das mit einem solchen Satz im Börsenprospekt Aktien verkaufen will, verscherzt es sich mit den Investoren.
Wie der SPD-Chef im Wahlkampf an der Saar hilft
Dem Jazzpianisten Michael Naura zum 70.
Vor der Kulisse des wieder eröffneten Köpenicker Schlosses wird ab heute an 15 Abenden heiteres musikalisches Sommertheater gespielt. Das Schlossplatztheater verlegt bis 12.
Überraschende Wendung im Abschiebeverfahren um eine bosnische Flüchtlingsfamilie: Milica Ristic, 38, und ihre jüngere Tochter Tanja, 13, dürfen in Berlin bleiben, bis über ihren Asylantrag entschieden ist. „Das ist definitiv.
findet: Die im Dunkeln sieht man doch Wer den Namen Anne-Marie Miéville in die Filmdatenbank imdb.com eingibt, wird mit einer langen Liste von Einträgen belohnt, die bis in die frühen siebziger Jahre zurückreichen.