zum Hauptinhalt

testet eine Erdnussmischung Die Erdnuss ist ja nicht unumstritten. Elvis zum Beispiel hat sich mit Erdnussbutter-Sandwiches ins Jenseits gefuttert und damit die Frucht ins Gerede gebracht.

Von Andreas Austilat

Weltweit ist die Expertise von Orientwissenschaftlern gefragt wie nie zuvor. Auch in Deutschland suchen öffentliche Arbeitgeber – vom Auswärtigen Amt bis zu den Polizeibehörden Mitarbeiter, die die is lamische Welt sprachlich und kulturell interpretieren können.

Endlich bekommt die Vernunft eine Chance: Die deutsche und die polnische Regierung bitten Experten um Rat, wie sich der Streit um die Vermögensansprüche Vertriebener aus den früher deutschen, heute polnischen Gebieten lösen lässt – ohne dem Recht oder der Moral Gewalt anzutun. Diesen Ausweg hatten wohlmeinende Beobachter dieser hoch sensiblen Beziehungen seit Jahren vorgeschlagen.

Der Regierende Bürgermeister solle die Berliner Hochschulpolitik endlich zur Chefsache machen, fordert die „Initiative an morgen denken“. Der Sprecher der Initiative, Günter Stock vom Vorstand der Schering AG, forderte Klaus Wowereit (SPD) auf, seine Richtlinienkompetenz gegenüber den Senatoren wahrzunehmen, um die Zukunftsfelder der Region Berlin und Brandenburg – Wissenschaft und Kultur – nachhaltig zu stärken.

Die Ölheizung einer Schule ist so eingestellt, dass sie im Winter täglich 8 Stunden in Betrieb ist. Unter diesen Bedingungen reicht der Ölvorrat sieben Monate.

Potsdam - Gestern begannen in Potsdam die Koalitionsverhandlungen von SPD und CDU. Die Länderfusion war bei der ersten Verständigungsrunde zwar noch kein Thema – doch Spitzenpolitiker beider Parteien sind sich nach Tagesspiegel-Recherchen weitgehend einig, dass der verabredete Fahrplan – Volksabstimmung 2006, Zusammenschluss 2009 – „unrealistisch“ ist.

Von Thorsten Metzner

Einen überraschenden neuen Ansatz zur Brustkrebserkennung haben amerikanische Forscher entwickelt. Es gelang ihnen, den Tumor mit Hilfe eines Urintests aufzuspüren – jedenfalls in 94 Prozent der Fälle.

Liebe Leser, leider können heute aus Gründen des redaktionellen Platzangebots die RegionalsportTabellen nicht erscheinen. Wir bemühen uns, die Seiten am Mittwoch abzudrucken.

KMK (Kultusministerkonferenz) soll gewährleisten, „durch Konsens und Kooperation in ganz Deutschland für die Lernenden, Studierenden, Lehrenden und wissenschaftlich Tätigen das erreichbare Höchstmaß an Mobilität zu sichern“ – so steht es in der Geschäftsordnung des Gremiums. Anfang 1948 und damit mehr als ein Jahr vor der Gründung der Bundesrepublik trat die KMK erstmals zusammen.

Berlin - Noch sprechen die Veranstalter vom „vorläufigen Höhepunkt“ der Bewegung gegen den sozialen Kahlschlag. Doch die Protestwelle gegen Hartz IV ebbt ab.

Von Matthias Meisner

Wer den renommierten LaskerPreis gewinnt, so lautet ein ungeschriebenes Gesetz, der hat auch gute Chancen auf den Nobelpreis. Und so dürfen die fünf nun mit dem Lasker-Preis ausgezeichneten Forscher hoffen, nächste Woche vielleicht auch einen Anruf aus Stockholm zu bekommen.

Singende Archivarin, forschende Sängerin: Evelin Förster sammelt in ihrer Wohnung Zeugnisse und Chansons der Zwanzigerjahre - und sonst gar nichts

Von Dorothee Nolte

KRITERIEN Die Stiftung Warentest hat im TestHeft September Mobiltelefone getestet, die zwischen März und Mai dieses Jahres auf dem deutschen Markt eingeführt wurden. Ganz besonders wichtig war den Testern dabei die Benutzerführung .

Die Krise bei Karstadt verändert unsere Städte. Denen fehlt es an Konzepten für den Handel

Von Ursula Weidenfeld

Literaturfestival Berlin: Henning Mankell stellt sein Buch über afrikanische Aids-Patienten vor

Von Susanna Nieder

feiert schwierige Familienfeste Über Politik, heißt es, hätte der Enkel mit seinem Großvater nie gesprochen. Dabei war Großpapa aufs Engste mit dem NS-Staat verquickt.

Von Steffen Richter

Frankreichs Finanzminister Sarkozy hat sich für ein Referendum zum EU-Beitritt der Türkei ausgesprochen – weil er Europas Verfassung retten will

Von Thomas Gack

Während vor dem Konferenzzentrum in Brighton am Montag wieder Protestbanner gegen den Irakkrieg hochgingen, versuchte sich die Partei im Saal solidarisch um Tony Blair zu scharen. Schatzkanzler Gordon Brown, dessen Rolle als Rivale Blairs in der britischen Presse wieder hochgespielt wurde, begann seine Parteitagsrede mit einem doppelten Solidaritätsaufruf.

Wirbel um Zitat der Ministerin: „Der Palast sollte erst abgerissen werden, wenn die Ausschreibung für die Bebauung des Schloss-Areals stattfindet“

Brigitte Bardot, einst Frankreichs Sex-Filmikone, feiert heute als Tierschützerin ihren 70. Geburtstag

Von Peter von Becker

Der Gründer des Augsburger Softwareherstellers Infomatec , Alexander Häfele, wurde im Mai zu zwei Jahren und neun Monaten Haft wegen einer falschen Adhoc-Mitteilung verurteilt. Die beiden ehemaligen Chefs des Medienunternehmens EM-TV , Thomas und Florian Haffa, mussten insgesamt 1,44 Millionen Euro Geldstrafe zahlen.