zum Hauptinhalt

Ariel Scharons gefrorenes Lächeln ist verschwunden: „Der Ministerpräsident liebt das überflüssige Geschwätz nicht“, hieß es in der Umgebung des israelischen Regierungschefs, nachdem zahlreiche Quellen bestätigt hatten, dass der Auslandsgeheimdienst Mossad den Hamas-Funktionär Scheich Chalil getötet hat. Andererseits könnte es Scharon gefallen, dass man ihn für die geglückte Aktion verantwortlich macht.

Von Charles A. Landsmann

SEKEinsatz in Moabit: Die Spezialpolizisten stürmten gestern Nachmittag eine Wohnung in der Moabiter Stephanstraße, nachdem die Polizei von einer Frau alarmiert worden war, die behauptet hatte, dass im Stockwerk über ihr geschossen wurde. Der Wohnungsmieter war jedoch nicht zu Hause, die Ermittlungen ergaben keine Hinweise auf Schüsse in der Wohnung.

Frankfurt am Main - Obwohl eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) zum weiteren Fortgang des juristischen Streits zwischen der Deutschen Bank und der Kirch-Gruppe aussteht, hat die Frankfurter Staatsanwaltschaft ein weiteres Ermittlungsverfahren gegen das Geldinstitut eröffnet. Dabei geht um den Verdacht der Bilanzfälschung.

Von Rolf Obertreis

Nach dem 1:2 in Hamburg will sich Hertha die Laune nicht verderben lassen

Von Mathias Klappenbach

Berlin Die Kurse an den deutschen Börsen sind zum Wochenbeginn gefallen. Besonders der Ölpreis, der ein Allzeithoch erreichte, trübte die Stimmung der Börsianer.

entdeckt, was Berliner Institutionen im Inneren zusammenhält Die „Popkomm“ kommt, die Deutschlandhalle wackelt – und nicht wenige Berliner werden sagen: Hä? Welche Deutschlandhalle?

Von Lars von Törne

Berlin Nach den Einbußen bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen ringt die Union weiter um Kurs und Profil. Zwar werteten Unionspolitiker das Abschneiden der CDU übereinstimmend als großen Erfolg in einem Stammland der SPD.

Berlin Die Forderung einer höheren Erbschaftsteuer durch Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) stößt in Unternehmerkreisen auf Widerstand. „Wer eine Verschärfung der Erbschaftsteuer fordert“, sagte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, dem Tagesspiegel, „der gefährdet tausende Betriebsübergänge und die betroffenen Arbeitsplätze“.

Berlin/Dresden - Auf neutralem, aber geschichtsträchtigem Boden treffen sich Sachsens CDU und SPD am heutigen Dienstag zur ersten Koalitionsverhandlung: im Ständehaus am Dresdner Schlossplatz, gegenüber der katholischen Hofkirche. Für die CDU um Ministerpräsident Georg Milbradt eine völlig neue Erfahrung – noch nie seit Wiedergründung des Freistaates Sachsen 1990 musste sich die Partei auf einen Koalitionspartner einstellen.

Von Matthias Schlegel

erklärt, warum Hertha BSC noch kein Absteiger ist Kann man Hertha BSC jetzt loben? Fünf Remis und eine Niederlage nach sechs Spielen bedeuten zunächst: Fehlstart, Erinnerungen an die Vorsaison, Abstiegskampf.

Von Armin Lehmann

In vielen NRW-Großstädten steht der Kommunalwahlsieger noch nicht fest – aber die CDU darf hoffen

Lehrer sollen selbst entscheiden, ob sie die Rechtschreib-Kompetenz überprüfen und benoten. In Bayern ist das schon längst so

Von Claudia Keller

„Es geht ums Überleben“, hat KarstadtQuelle-Aufsichtsratschef Thomas Middelhoff gesagt. Der Konzern macht hohe Verluste: Allein im ersten Halbjahr 2004 ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sechs Prozent auf rund 6,9 Milliarden Euro gesunken.

Berlin Die Globalisierungskritiker von Attac sehen keine Chance für erfolgreiche Montagsdemonstrationen gegen Hartz IV – und wollen nach der Großkundgebung am nächsten Samstag in Berlin nicht mehr dazu aufrufen. Peter Wahl vom Attac-Koordinierungskreis sagte dem Tagesspiegel: „Wir müssen weg von der Fixierung auf die Montagsdemos.

Ein großer Triumph war das für die Internationale Gesamtschule aus Wilmersdorf: Beim weltweit größten Schülerwettbewerb in Barcelona belegte sie den zweiten Platz. Wir berichteten auf der Schulseite vergangene Woche über das von der Unesco ausgezeichnete Theaterprojekt mit einer Partnerschule aus Dubai.