zum Hauptinhalt

Berlin Die Bundesländer wollen die deutsche Justiz umfassend reformieren und Gerichtsverfahren künftig deutlich straffen. Die Justizministerkonferenz beschloss am Donnerstag Eckpunkte für eine „große Justizreform“, die im Frühjahr 2005 weiter beraten werden sollen.

„Tryin’ Othello“: Jürgen Kruses Shakespeare- Verschnitt im Deutschen Theater Berlin

Von Peter Laudenbach

Unter dem früheren Ministerpräsidenten Manfred Stolpe (SPD) lebte Brandenburg weit über seine Verhältnisse. Das finanzschwache Land leistete sich KitaStandards wie zu DDR-Zeiten oder umfangreiche Arbeitsmarktprogramme, finanziert nicht nur von West-Transfers, sondern auch auf Kredit.

Das Persönlichkeitsrecht ist ein hohes Gut; und gut darum, dass das Bundesverfassungsgericht gelegentlich dessen Umfang ausmisst – aber damit auch dessen Grenzen. Der Abriss eines als unbau- oder zumindest unbezahlbar erkannten Gebäudes fällt jedenfalls nicht unter das Verdikt der Verletzung des Persönlichkeitsrechts.

Die Demokratiebewegung in der Ukraine ist stark, hat aber noch lange nicht gewonnen

Von Christoph von Marschall

Das Dresdner Staatsschauspiel muss seine umstrittene Inszenierung des GerhartHauptmann-Stücks „Die Weber“ vorerst vom Spielplan nehmen. Das Landgericht Berlin wies gestern – wenige Stunden vor der geplanten nächsten Aufführung – einen Antrag auf Aussetzung einer Einstweiligen Verfügung zurück.

wundert sich über freundlichen Kapitalismus Die Worte Kapitalismus und Freundlichkeit stellt man sich im Allgemeinen eher als Gegensatzpaar vor. Kapitalismus, Übernahmen beweisen es, ist eine eher unfreundliche Angelegenheit.

Von Dr. Bodo Mrozek

Mailand – Dem Rücktritt folgte der Rundumschlag: Am Mittwoch hatte Michele Bartoli seine Karrierre als Radprofi für beendet erklärt, gestern nun hat der Italiener seiner Sportart ein trauriges Zeugnis ausgestellt. „Es ist ein unmenschliches Geschäft geworden, bei dem nur der Sieg zählt, weil es die Sponsoren so verlangen“, sagte der 35Jährige.

Berlin Nach den geringen Veränderungen in den vergangenen Tagen hat sich der Deutsche Aktienindex am Donnerstag positiv entwickelt. Unbeeindruckt von negativen Konjunkturdaten und dem steigenden Eurokurs legte der Dax um 0,9 Prozent auf 4160,35 Punkte zu.

DER ZEITPLAN Am heutigen Freitag will KarstadtQuelle den Bö rsenprospekt für die neuen Aktien in Druck geben, damit die Broschüre spätestens am Montag veröffentlicht werden kann. Der Verkaufsprospekt soll voraussichtlich am 26.

Hamburg Im Streit um die Startbahn-Verlängerung bei Airbus in Hamburg schafft der europäische Flugzeugbauer Fakten: Bis Mitte 2007 werde der auf Hamburg entfallende Anteil an den geplanten A380-Auslieferungen von Airbus in Toulouse mit übernommen, teilte Deutschland-Chef Gerhard Puttfarcken am Donnerstag mit. Die Entscheidung über den Bau des Auslieferungszentrums für das weltgrößte Passagierflugzeug solle wegen des Rechtsstreits um die Verlängerung der Hamburger Start-und Landebahn offen gehalten werden, sagte er.

Regierender Bürgermeister sagt Teilnahme am Bundespresseball ab, will aber weiter küssen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Hackeschen Höfe sind verkauft worden. Wie der bisherige MitEigentümer, die Deutsche Real Estate AG, gestern mitteilte, habe man gemeinsam mit Privatinvestoren die Immobilie an einen deutschen Privatinvestor veräußert.

Mit der Mehrheit von CDU und FDP hat die Spandauer Bezirksverordnetenversammlung am Mittwoch die Offenlegung der Finanzierung und der Unterrichtsinhalte des neuen deutschtürkischen Gymnasiums an der Wilhelmstraße gefordert. Die Christdemokraten fragen sich, ob in Spandau ein „islamistisches Gymnasium“ mit Senatsgenehmigung entstanden sein könnte.

Frankfurt am Main Die DWS will ihre Marktführerschaft in Deutschland ausbauen. Weiter wachsen will sie insbesondere mit Produkten für die Altersvorsorge, durch den Ausbau des Geschäftes in Europa und mit institutionellen Anlegern.

ist Erstsemester in Berlin – und Bachelorstudent Massenuni – bisher dachte ich bei diesem Wort immer an eine riesige, voll gestopfte und unübersichtliche Hochschule, in der der Student als einsamer Wanderer völlig untertaucht. Aber jetzt weiß ich: Massenuni ist genau das Gegenteil.

Von Florian Urschel-Sochaczewski

fordert Härte durch den Leichtathletik-Weltverband Istvan Gyulai ist nicht bloß Generalsekretär des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF, er ist auch Ungar. Und beim ungarischen Verband setzen sie wohl auf die kompromisslose Rückendeckung durch den einflussreichen Landsmann.

Von Frank Bachner

wünscht sich einen souveräneren Regierenden Ein alter Berliner Sinnspruch lautet: „Det schadt meiner Mutter jarnüscht, wenn mir die Finger abfrieren. Wat kooft se mir keene Handschuhe?

Von Lars von Törne

Das schnelle Internet mit DSL funktioniert nur mit der richtigen Hardware: Zusammen mit dem Erstanschluss gibt es den so genannten Splitter. Das Gerät trennt die Telefonleitung von der Datenleitung.

Wir machen uns ja kaum eine Vorstellung davon, wie genau unsere Politiker aufpassen müssen, was sie tun. Nehmen wir den Kanzler: Es könnte zum Beispiel passieren, dass ihm in den nächsten Tagen jemand öffentlich eine Apfelsine anbietet.

Die „Spiegel“Reporter Matthias Geyer und Alexander Smoltczyk sind am Donnerstagabend in Frankfurt mit dem Georg von Holtzbrinck Preis für Wirtschaftspublizistik 2004 ausgezeichnet worden. Sie erhielten die Auszeichnung für ihre Titelgeschichte „Operation Dosenpfand“ sowie für einen Artikel über die Reform der Bundesanstalt für Arbeit.

Berlin - Im Streit mit der Union um zusätzliche Rechte für homosexuelle Paare stellt die FDP jetzt Prinzipientreue unter Beweis: Im Bundesrat sorgen die Liberalen an diesem Freitag dafür, dass die Novelle der rot-grünen Koalition zum Lebenspartnerschaftsgesetz ohne Verzögerung in Kraft treten kann. Damit werden Schwule und Lesben in eingetragenen Lebenspartnerschaften vom 1.

Von Stephan Haselberger

… hat schon begonnen.“ Brutaler sind die Vereinten Nationen selten vorgeführt worden: Am Sonntag noch war der UN-Sicherheitsrat zu Gast bei Ruandas Präsident Paul Kagame in Kigali und reiste dann zur UN-Friedensmission ins Nachbarland Kongo weiter.

Von Hans Monath

Die Deutsche FußballLiga (DFL) hat die genauen Termine für die Spieltage 18 bis 21 bekannt gegeben. Hertha BSC spielt nach der Winterpause zunächst zweimal am Sonntag.

Karlsruhe - Das Bundesverfassungsgericht erlaubt den Abriss der bereits errichteten Treppentürme der Berliner Topographie des Terrors. Seinem gestern veröffentlichten Beschluss zufolge nahm das Gericht die Verfassungsbeschwerde des Schweizer Architekt Peter Zumthor nicht zur Entscheidung an.

In einer Mammut-Produktion hat der BR den „Mann ohne Eigenschaften“ zum Hörspiel gemacht

Von Annika Möller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })