zum Hauptinhalt

„Egoshooter“ – ein radikales Kinoexperiment von Oliver Schwabe und Christian Becker

Von Jan Schulz-Ojala

Pro 7 Chef Dejan Jocic feuerte Christian Ulmen bereits nach der ersten Folge, wie er zuvor John de Mol mit seiner Jobsuche-Show „Hire or Fire“ gefeuert hatte. Jocic schaute auf die Quoten, nicht auf die Sendung.

Für den Karikaturisten, Maler und Grafiker Oskar gibt es heute zwei Gründe zum Feiern. Er wird 83 Jahre alt – und er ist nunmehr sechs Jahrzehnte mit seiner Frau Annemarie verheiratet.

Es ist mittlerweile das zwölfte Spitzengespräch zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und seinem amerikanischen Amtskollegen George W. Bush, das am heutigen Donnerstag in Bratislava geplant ist.

Von Elke Windisch

Wer ersetzt den verletzten Rafael in Herthas Sturm?

Von Stefan Hermanns

Die Alexanderstraße bleibt noch bis Ende Oktober zwischen Alexanderplatz und Jannowitzbrücke in beiden Richtungen gesperrt. Wie berichtet, muss für den Bau des geplanten Einkaufszentrums „Alexa“ die Straße verlegt werden.

Die Staatsanwaltschaft hat Anklage wegen Mordes gegen einen 20jährigen polnisch-stämmigen Deutschen erhoben. Der Mann soll im Sommer 2004 eine ihm flüchtig bekannte 18-Jährige vergewaltigt und dann erwürgt haben.

wünscht sich Geduld mit Sebastian Deisler Was fragen wir heute den Franz Beckenbauer? Wie das Wetter morgen wird, oder wie er es findet, dass die standesamtliche Trauung von Prinz Charles und Camilla Parker Bowles am 8.

Von Michael Rosentritt

Berlin - Das Klimaschutz-Aktionsprogramm von US-Präsident George Bush und Bundeskanzler Gerhard Schröder ist in der deutschen Wirtschaft auf vorsichtige Zustimmung gestoßen. Die gemeinsame Erklärung sei ein erster Schritt, sagte Klaus Mittelbach, Leiter der Abteilung Umweltpolitik des Bundesverbands der Deutschen Industrie dem Tagesspiegel.

Von
  • Moritz Döbler
  • Anselm Waldermann

Berlin - Die Bundesregierung will ihre Kosten für die Arbeitsmarktreform Hartz IV massiv senken und den Kommunen rund 2,5 Milliarden Euro weniger pro Jahr überweisen. Das geht nach Informationen des Tagesspiegels aus einem Schreiben von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) an die kommunalen Spitzenverbände hervor.

Von Antje Sirleschtov

ÜBER DIE LÄNDER Für Berliner Unternehmer, die neue Märkte in Mittel und Osteuropa erschließen möchten, gibt es im Internet ein reichhaltiges Informationsangebot. So hat die Wirtschaftsförderung Berlin ein kommentiertes Verzeichnis mit Links zu den betreffenden Ländern und zu kompetenten Ansprechpartnern in der Region Berlin-Brandenburg zusammengestellt: www.

Berlin Nach der Einigung von SPD und Grünen auf Eckpunkte einer Neuregelung bei Nebeneinkünften von Bundestagsabgeordneten drängen die Koalitionsparteien jetzt auf die Zustimmung der Opposition. „Wir wollen die anderen Fraktionen im Boot haben“, sagte SPD-Fraktionsgeschäftsführer Wilhelm Schmidt und kündigte für Donnerstag Gespräche mit CDU und FDP an.

Wer sich für Open Access interessiert, wird im Netz unter folgenden Adressen fündig: „Open Access Publishing Summi t“ in Köln: www.zbmed.

„Ich bereue nicht“: Zum Film über die Widerstandskämpferin erscheinen neue Dokumente zur Münchner Gruppe „Die Weiße Rose“

Von Dr. Bodo Mrozek

Berlin - In den nächsten 15 Jahren wird in Deutschland jedes vierte Krankenhaus verschwunden sein. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde.

Von Rainer Woratschka

Albas Basketballer verlieren 76:80 in Köln – weil ihr ehemaliger Mitspieler trifft

ZUGRIFF Um Steuersündern auf die Schliche zu kommen, können Finanzämter, Arbeitsagenturen, Sozial und Wohnungsämter und Bafög-Stellen ab 1. April über einer Anfrage beim Bundesamt für Finanzen Kontenstammdaten einsehen.

erkennt das typische Spiel der Berliner Wer einen Fußballverein ruinieren will, der baut ihm ein schönes Stadion. In Dortmund hat das prima funktioniert.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Bitte recht saftig: Warum der Rundfunkchor Berlin weltweit Spitzennoten bekommt

Von Frederik Hanssen

Das mühsam ausgehandelte Sanierungskonzept für die hoch verschuldete BVG droht auf der Zielgeraden zu scheitern. Heute will die Tarifkommission der Gewerkschaft Verdi entscheiden, ob sie die Verhandlungen fortsetzt oder für gescheitert erklärt.

Mit unüberhörbaren Wahlkampftönen begann im Unterhaus am Mittwoch das Schnellverfahren, mit dem die britische Labour-Regierung die umstrittene Neuauflage ihrer Anti-Terror-Gesetzgebung durchs Parlament peitschen muss. Ein „typisch autoritäres Labourgesetz“, höhnte Liberalenchef Charles Kennedy.

Von Matthias Thibaut

Berlin - Der „Wostok“-Bericht, dessen Verfasser der Visa-Ausschuss an diesem Donnerstag als erste Zeugen hört, ist eine Fleißarbeit mit Brisanz. Auf 172 Seiten haben Sonderauswerter des Bundeskriminalamts zusammengefasst, was die Behörde bis Ende 2003 über Schleuserbanden vor allem aus der Ukraine und speziell über den Missbrauch des „Reiseschutzpasses“ wusste, den der Reiseunternehmer Kübler mit Lizenz des Außen- und Innenministeriums vertrieb.

Von Robert Birnbaum

Es waren die gesetzlichen Krankenkassen , denen das Ganze zuerst aufgefallen ist. Urplötzlich tauchten dort Mitte Januar massenhaft Rechnungen von Krankenhäusern und Pflegeheimen auf und zwar erstaunlicherweise meistens für Drogentherapien und aufwändige psychologische Untersuchungen .

Neujahrsempfänge sind, anders als uns die Klatschkolumnisten des Boulevards glauben machen wollen, etwas anderes als die NeuBerliner Stehrumchens mit zu tiefen Dekolletés und trockenen Sushi oder Bouletten. Diese Treffen am Jahresbeginn haben sehr viel mit Selbstvergewisserung und Standortbestimmung zu tun.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })