IM INTERVIEW Herr Rieger, Sie sind Einzelhändler im Kirchsteigfeld. Wie hat sich der Standort entwickelt?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.02.2005 – Seite 2
In der Brandenburgliga der Handballer empfängt der VfL II den USV und ist dabei favorisiert
WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT Das Motto mit dem Drewitz werben könnte ist: Junges, familienfreundliches Wohnen zu moderaten Preisen. Im Wohngebiet, welches schon in DDR-Zeiten mit größeren Grundrissen und guter Wärmedämmung ausgestattet wurde, verzeichnen wir ein Durchschnittsalter von 36 Jahren.
Fahrland - Für Fahrland sind im aktuellen Haushalt keine Mittel für Investitionen vorgesehen. Darüber war der Ortsbeirat auf seiner Sitzung am Dienstagabend verärgert und will nun eine Investitionsliste für die nachfolgenden Jahre vorlegen.
Drewitz und Kirchsteigfeld gehören noch nicht zusammen, einzig die Umgehungsstraße wurde realisiert
Die Potsdamer Polizei hat drei Männer beim Kleben von Plakaten mit rechtsextremer Propaganda gestellt. Nach Angaben eines Sprechers verständigten Anwohner der Behlertstraße in der Nacht zum Mittwoch die Polizei, nachdem sie mehrere Personen beim Plakatieren beobachtet hatten.
Neu Fahrland - Potsdam wird auf der Birnenplantage in Neu Fahrland eine Rettungswache errichten. Das erklärte der Fachbereichsleiter Feuerwehr, Wolfgang Hülsebeck, am vergangenen Dienstagabend auf der Sitzung des Ortsbeirats.
„Berliner Schulpolitik – wo bleibt die Qualität?“ ist das Thema des nächsten Treffpunkt Tagesspiegel im Hotel Intercontinental, Budapester Straße 2 in Tiergarten.
Streit um Verteidigungsstrategie / Flüchtlingsdienst fordert Debatte über Ursachen der Migration
Bund,Länder und Kommunen werfen sich gegenseitig vor, von der Hartz-Reform finanziell zu profitieren
Frankfurt am Main - Die defizitäre Kleinwagen-Tochter Smart bereitet dem Autokonzern Daimler-Chrysler in diesem Jahr größere Probleme als bislang bekannt. Wie das Handelsblatt aus Unternehmenskreisen erfuhr, sieht der deutsch-amerikanische Autohersteller auch im laufenden Jahr keine Chance mehr, die Verluste zu verringern.
findet, dass jede Katastrophe auch ihr Gutes hat Was soll man tun, wenn ein Regisseur Drehzeit und Budget überschreitet? Dieser Frage ist der Dokumentarfilm „Final Cut“ nachgegangen, der im Berlinale-Forum lief und von Michael Ciminos „Heaven’s Gate“ handelte, dem größten Finanzdesaster der Filmgeschichte.
Die Grünen haben in ihrer kurzen Geschichte ein einmaliges Kunststück fertig gebracht, das ihnen jetzt zur Falle wird. Sie können die höchst irdischen Notwendigkeiten der Machtausübung ohne Umwege mit der Gewissheit vereinbaren, die besseren Menschen zu sein.
Der Mann ist wie Elvis in den Staaten geboren und auf seine Art auch ein King, und zwar ein PartyKönig: Bob Young , der seit Ende der 80er das Berliner Nachtleben auf Trab hält. Er gehörte zu den Gründern des Schöneberger „90 Grad“-Clubs (von dem er sich später wieder trennte), erfand mit dem „GMF“ eine der beliebtesten Schwulen-Partys der Stadt (die inzwischen nicht nur Männer ins Café Moskau lockt), rief die „Sky Bar“-Fete ins Leben (die auf dem Dach des Stilwerks lief) und eröffnete die Mitte-Bar „808“ (die mit ihrem Interieur einen Trend setzte, aber am Ende kein kommerzieller Erfolg war).
Nach dem Gesetz darf eine Untersuchungshaft sechs Monate dauern (§121 Strafprozessordnung), wenn nicht besondere Schwierigkeiten oder ein besonderer Umfang der Ermittlungen die Fortdauer der Haft rechtfertigen. Entlassen werden muss, wenn die Bedeutung der Sache außer Verhältnis zur erwarteten Strafe steht (§ 120 StPO).
Vor dem Treffen zwischen George W. Bush und Wladimir Putin in Bratislava hat die Slowakei russischen Regimegegnern die Einreise verweigert .
Ohne Risse: Sanierte Ruine der Klosterkirche wurde übergeben
Die Wahlen wird Blair gewinnen – doch was ist mit dem Referendum? Von Matthew Tempest
Chipwerk mit 800 Mitarbeitern soll geschlossen werden – ohne betriebsbedingte Kündigungen wird das nicht gehen
Mit dem Start von Hartz IV ist die Zahl der Sozialhilfeempfänger in Berlin stark zurückgegangen: Derzeit beziehen 26 500 Menschen Hilfe zum Lebensunterhalt. Nach Angaben der Sozialverwaltung waren das Ende 2004 noch 271 000 Menschen.
Nach Platz fünf im Springen holen die Nordischen Kombinierer noch Silber
Das VWAutohaus Eicke in Lichterfelde muss möglicherweise kommende Woche Insolvenz anmelden. „Es gab eine Personalversammlung, wo auch über eine mögliche Insolvenz gesprochen wurde“, sagte Axel Weimann, Anwalt des Geschäftsführers Dirk A.
Er grölt nicht mehr: Marius Müller-Westernhagen legt mit „Nahaufnahme“ ein sanftes Album vor
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Neugestaltung des Stuttgarter Platzes
Der angeklagte Stadtplanerbe Alexander Falk hat schlechte Karten
Brandenburgs Politik verabschiedet sich von der dezentralen Konzentration
Zwangsheirat soll ein eigener Straftatbestand werden und nicht nur als Nötigung strafrechtlich verfolgt werden können, wie es Rot-Grün im Bund verabschiedet hatte. Das hat nach dem Rechtsausschuss nun auch der Arbeits- und Frauenausschuss am gestrigen Mittwoch beschlossen.
an Lebensversicherungen
Früher wollte Berlin zum Ost-West-Zentrum Europas werden. Daraus ist nichts geworden, sagen Experten
Fr., 25.
Wir müssen uns das ungefähr so vorstellen: Da sitzen ein paar reiche Leute beispielsweise in Honolulu oder Dnjepropetrowsk. Sie wollen anlegen – und schon wird ihnen aus Deutschland eine heiße Aktie angeboten.
Im iranischen Bebengebiet ist die Verzweiflung groß
Helguera köpft Madrid zum Sieg über Turin
Wer ersetzt den verletzten Rafael in Herthas Sturm?
Die Junge Union grollt dem CDU-Landeschef Joachim Zeller. Anlass für das Zerwürfnis zwischen der Berliner Parteiführung und der 3000 Mitglieder starken christdemokratischen Nachwuchsorganisation ist der Streit um den Bezirksverordneten Torsten Hippe aus Steglitz-Zehlendorf.
Die Alexanderstraße bleibt noch bis Ende Oktober zwischen Alexanderplatz und Jannowitzbrücke in beiden Richtungen gesperrt. Wie berichtet, muss für den Bau des geplanten Einkaufszentrums „Alexa“ die Straße verlegt werden.
Bushs Besuch war die Botschaft – jetzt will Europa aber auch mehr mitreden dürfen
Langläuferin Evi Sachenbacher wurde nicht für den Teamsprint nominiert – und reiste nach Hause
Berlin Der Kieler FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki sieht seine Partei noch nicht gut aufgestellt für den Bundestagswahlkampf 2006. Die FDP müsse sich überlegen, welche Personen neben Parteichef Guido Westerwelle ein Bild der FDP vermitteln könnten, „das nicht die ökonomische Kälte ausstrahlt, die uns so oft vorgeworfen wird“.
US-Präsident trifft Kanzler Schröder in Mainz / Aktionsplan zum Klimaschutz vereinbart / 12 000 protestieren
Charité: Streit um eine Stiftungsprofessur
Endemol hat in Köln ein Dorf gebaut, in das Kandidaten für immer einziehen sollen
Herren-Kollektion des zweitgrößten Damenmodeherstellers ist für Herbst 2006 geplant/Bald auch Schuhe und Wäsche im Angebot
„Egoshooter“ – ein radikales Kinoexperiment von Oliver Schwabe und Christian Becker
Pro 7 Chef Dejan Jocic feuerte Christian Ulmen bereits nach der ersten Folge, wie er zuvor John de Mol mit seiner Jobsuche-Show „Hire or Fire“ gefeuert hatte. Jocic schaute auf die Quoten, nicht auf die Sendung.
Immer mehr europäische Firmen werden von chinesischen Investoren gekauft – und unter der neuen Führung hier weiterbetrieben
Die Wall AG wird ihre Stadtmöbel und Werbeträger jetzt auch in Freiburg aufstellen. Das Berliner Unternehmen ging als Sieger aus einer Ausschreibung der Stadt im Breisgau hervor.
Für den Karikaturisten, Maler und Grafiker Oskar gibt es heute zwei Gründe zum Feiern. Er wird 83 Jahre alt – und er ist nunmehr sechs Jahrzehnte mit seiner Frau Annemarie verheiratet.