zum Hauptinhalt

Der Potsdamer Schriftsteller Peter Hofmann hat mit „Das Feuer fremder Häuser“ seinen vierten Roman vorgelegt. Mit dem Buch hat der 40-jährige Hofmann seinen eindringlich realistischen Stil weiter gefestigt, und seine Fangemeinde bekommt auch diesmal wieder, wofür sie den Autor vor allem schätzt: schnörkellos erzählte Geschichten aus dem beinahe ganz normalen schwulen Alltag.

Potsdam-Mittelmark - Der Kulturkalender des Landkreises Potsdam-Mittelmark für das Jahr 2005 liegt für alle Interessenten ab sofort druckfrisch in der Kreisverwaltung und in den nächsten Tagen in den Stadt-, Gemeinde- und Amtsverwaltungen sowie in den Museen aus. Bereits zum 10.

Kleinmachnow - Mit der Initiative „Kleinmachnow hilft direkt“ will die Gemeinde beim Auf- und Ausbau der „Schule des Lebens“ in Thailand helfen (PNN berichteten). Nach der Flutkatastrophe im vergangenen Dezember soll im Norden des Landes eine bereits bestehende Schule erweitert, im Süden eine neue Schule gebaut werden.

über den verzögerten Abstiegskampf von Bochum und Rostock Dick Advocaat, der Trainer von Borussia Mönchengladbach, ist jetzt wieder in einer beneidenswerten Situation. Seine Mannschaft ist am Samstag durch das 0:1 in Kaiserslautern zurück in den Abstiegskampf gerutscht.

Von Stefan Hermanns

(MahrzahnHellersdorf) Telefon: 93 11 42 2 Arbeitskreis Neue Armut Telefon: 688 94 236 AWO Landesverband Telefon: 2 53 89 0 Caritasverband für Berlin Telefon: 44 01 79 36 (Pankow), 282 97 75 (Mitte), 962 094 94 (Lichtenberg) Diakonisches Werk Telefon: 8 30 01 0 Deutscher Famillienverband Telefon: 453001 0 Dilab e.V.

hätte eine neue Verwendung für britische Telefonzellen Als man im Reiche Elizabeths II. daran ging, die roten Telefonhäuschen auszumustern, fand sich schnell eine neue Verwendung.

Von Andreas Conrad

Wie nah kamen die Nazis der nuklearen Wunderwaffe? Ein umstrittenes Buch über „Hitlers Bombe“ sagt: näher, als wir dachten

Von Kai Müller

Aus Eifersucht hat ein 32jähriger polnischstämmiger Mann am Samstagabend an der Wutzkyallee in Neukölln seine 23 Jahre alte Ex-Freundin getötet und ihren Hund angeschossen – dann feuerte er sich selbst eine Kugel in den Kopf. Das Tier starb später in der Tierklinik.

WIE LAUFEN HAARTRANSPLANTATIONEN AB? Unter örtlicher Betäubung wird je nach Größe der zu behandelnden Fläche ein 1,5 bis 15 Quadratzentimeter großer, rasierter Kopfhautstreifen aus dem Hinterkopf entnommen.

Karen Hughes ist Texanerin und Bush-Beraterin – nun soll sie den USA zu einem besseren Image verhelfen

Von Matthias B. Krause

Die SPD in NRW will, dass der Außenminister vor der Wahl zur Visa-Affäre aussagt. Aber das birgt Risiken

Von Hans Monath

Die deutschen Biathleten sind bei der WM schnell unterwegs und gewinnen die meisten Medaillen

Erinnert sich noch jemand daran, dass Libanon ob seines Wohlstandes und des friedlichen Miteinanders verschiedener Konfessionen und Ethnien bis über die Mitte des vergangenen Jahrhunderts als die „Schweiz des Nahen Ostens“ galt? Der angekündigte Rückzug der syrischen Truppen wird vermutlich nicht wieder zu diesem einstigen Idealzustand führen.

Martin Klink, 30, Daniel Sommerfeld, 33 Beruf Physiotherapeuten Alltag Im Dezember haben Martin Klink und Daniel Sommerfeld sich selbstständig gemacht – „ein ziemliches Wagnis“, sagt Klink, und dass die Gesundheitsreform nicht besonders förderlich sei, weil die Ärzte Physiotherapie nicht mehr uneingeschränkt verschreiben dürfen. Von der Innung hatten sie eine lange Liste zum Abhaken bekommen – wer sich selbstständig machen will, muss Bescheinigungen vorlegen, von denen man vorher noch nicht mal was geahnt hat: vom Institutionskennzeichen bis zum polizeilichen Führungszeugnis.

Für rund 14 000 Grund und Sonderschüler beginnt heute die Aktionswoche „Toter Winkel“ auf dem Dekra-Gelände am Flughafen Tempelhof und in den Verkehrserziehungsschulen. Weitere Informationen unter den Telefonnummern 9026-7 und 7624-0.

Warum Moldawiens Präsident sich von Moskau losgesagt hat – und nun um seine Macht bangen muss

Von Elke Windisch

Wegen der Montagsdemonstration der HartzIV-Gegner kommt es heute Abend in Mitte zu Behinderungen. Die Protestaktion unter dem Motto „Wir machen weiter – jetzt erst recht!

Wer sein Konto überzieht, die Handygebühren schuldig bleibt oder seine Miete nicht zahlen kann, muss mit Extrakosten rechnen

Innenminister zieht positive Bilanz der Anti-Terror-Gesetze. Die grünen Skeptiker geben ihm heute Recht

Von Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })