in der Bundeshauptstadt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.04.2005 – Seite 2
Fortuna braucht Heimsieg gegen Borgsdorf / Teltow kickt bei Motor Eberswalde II
Mit einer Vorlesung verabschiedet sich der erste Rektor Fachhochschule Potsdam, Prof. Dr.
Jakobs besichtigte ehemalige NKWD-Zellen / Reaktion auf Brief Peter Runges
Fahrgestell und Wagenkasten des goldenes Galagefährts werden in Wiehl zusammengefügt
ATLAS Sabine Schicketanz über die Proteste zur Grundsteinlegung Gottes Segen sei allen zugesagt – diesseits und jenseits der Straße. Mit diesen Worten beendete Bischof Wolfgang Huber seinen Segen zur Grundsteinlegung der Garnisonkirche.
Hersteller präsentieren ihre Niederflurbahnen / In zehn Tagen macht Bombardier den Anfang
Es wird noch ein Weilchen dauern, bis in der Kreisliga-Havelland-Mitte alle im Winter ausgefallenen Punktspiele nachgeholt sind und die Tabelle wieder richtig aussagekräftig ist. Ein Anfang ist jedoch gemacht, und mit den fünf Partien am Mittwoch ist erneut ein Teil der „Spielschuld“ abgetragen worden.
Am Sonntag vielfältiges Premierenangebot
Ratgeber-Broschüre der Unteren Denkmalschutzbehörde über Vorgärten
Satzkorn - Das Wege-Projekt in der Döberitzer Heide (PNN berichteten) wird sich verzögern. Das sagte der Geschäftsführer der Sielmann Naturlandschaft gGmbH Döberitzer Heide, Lothar Lankow, am Mittwochabend auf der Zusammenkunft des Arbeitskreises „Ländlicher Raum.
Das 126. Baumblütenfest in Werder kann kommen / Auch die Eisenbahnstraße wird zur Feststrecke
Man braucht bei der OnlineSuche im Handelsregister , zum Beispiel über „www.genios.
Mlyneks Abgang ist ein Albtraum. Die Uni braucht einen Präsidenten von seinem Schlag
Das Final Four um den Pokal ist ein kleiner Erfolg inmitten der Finanzkrise im deutschen Handball
Robert Lepages Film „La face cachée de la lune“
Einem neuen Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf (I15 U 78/04) verdanken Tennisspieler hier zu Lande zwei Erkenntnisse: Erstens, dass Hobby-Tennisspieler gefährlich leben. Zweitens: Wer von seinem Doppelpartner den Schläger derart um die Ohren gehauen bekommt, dass er eine Gehirnerschütterung davonträgt, zieht auch vor Gericht den Kürzeren, wenn er den Mitspieler deswegen verklagt.
Peter Sellars verlegt Wagners „Tristan“ an der Pariser Oper in spiritistische Parallelwelten
Die Überraschung war geglückt. „Ich hatte wirklich keine Ahnung“, versicherte Harald Fiss , nachdem ihm Sozialsenatorin Heidi KnakeWerner das Bundesverdienstkreuz angesteckt hatte.
Die SPD-Fraktion stellt sich in der Chinafrage offen gegen den Kanzler – und der Außenminister laviert
Berlin/Paris Medienvertreter in ganz Europa haben eine gemeinsame Initiative zur Freilassung der im Irak entführten Journalisten gestartet. Insgesamt schlossen sich mehr als 100 Chefredakteure und Herausgeber einem Aufruf der französischen Tageszeitung „Libération“, der Organisation Reporter ohne Grenzen und des Weltverbandes der Zeitungen an, um auf das Schicksal der Geiseln aufmerksam zu machen.
Florian Horwath kam, um sich zu finden. Das ist erledigt. Nun erscheint sein hinreißendes Pop-Debüt
Geb. 1956
Die Ahnen gründeten C&A, die Adresse für billige Kleidung. Nachfahre Brenninkmeijer macht auch Mode, aber edel. Jetzt ist er in Berlin
Von Stephan-Andreas Casdorff
Angebot mangels Masse schon jetzt komplett aus
Jürgen Mlynek, designierter Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft, verteidigt seinen Abschied von der Humboldt-Universität
… gemacht.“ Wie ein Mantra hat Tschechiens Ministerpräsident Stanislav Gross diesen Satz in den vergangenen Wochen vor sich hergetragen.
Die Parteien und die Biopolitik
Berlin - Die Wahl des SPD-Verteidigungsexperten Reinhold Robbe zum Wehrbeauftragten des Bundestages soll nach dem Willen von FDP-Chef Guido Westerwelle ein Nachspiel haben. Es werde „noch nachzuarbeiten sein, dass der eine oder andere aus der Union“ den FDP-Kandidaten Günther Nolting nicht mitgewählt habe, sagte Westerwelle nach der Abstimmung im Bundestag.
Mit der Zusammenlegung von Arbeitslosen und Sozialhilfe zum neuen Arbeitslosengeld II ist der Ombudsrat als eine Art Beschwerdestelle für die Betroffenen eingeführt worden. Seit dem Start von Hartz IV haben sich etwa 6400 Menschen schriftlich und 18 000 Menschen telefonisch an das Gremium gewandt, etwa weil sie Schwierigkeiten mit den Formularen hatten oder mit der Umsetzung der Reform unzufrieden sind.
Die Mittelfeldreihen von Hertha und Bremen sind spielentscheidend – sie funktionieren unterschiedlich
Eine Ausstellung in der Pariser Bibliothèque Nationale porträtiert Sartre als intellektuellen Prototyp
Sie ist wieder da – und scheint plötzlich ganz nahe: Jetzt wollen alle die Föderalismusreform
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Kennzeichnung von Polizisten
Berlin - Eine kleine Verwechslung im Labor sei es gewesen, beteuert der schweizer Saatgutkonzern Syngenta. Sie führte dazu, dass amerikanische Bauern von 2001 bis 2004 mehrere hundert Tonnen einer weltweit nirgendwo zugelassenen gentechnisch veränderten Maissorte, Bt- 10-Mais, angebaut haben.
Flughafengesellschaft bleibt trotz Baustopps in Schönefeld optimistisch. Kritiker für Standort Sperenberg
Düsseldorf Im deutschen Einzelhandel wird auch in diesem Jahr der Aufschwung ausbleiben und der Branchenumsatz zum vierten Mal in Folge zurückgehen. Das prognostiziert zumindest der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE).
Der Schauspieler Heinz Bennent über Andersen, Schiller und Tschechow
Berlin/Leipzig - Die Pläne für den Bau eines neuen Flughafens für Berlin und Brandenburg in Schönefeld haben am Donnerstag einen weiteren Rückschlag erlitten. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschied, dass mit den Bauarbeiten nicht vor Abschluss des Verfahrens in der Hauptsache begonnen werden darf.
Existentialismus und Humanismus: Sartre mutet dem Menschen die Freiheit zu. Aber er traut sie ihm auch zu
Debatte im Parlament: Heftige Kritik von CDU und FDP am Pflichtfach Wertekunde
Hohlmeier im Ausschuss schwer belastet
Zur Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2008 fördert Berlin weniger Sportarten als bisher
Der Kaffeepott sieht ein wenig zu schräg aus, um echt zu sein. „The Cardinal Ratzinger Fan Club“ steht in hübschen roten Buchstaben drauf, daneben ein Bild jenes Papstanwärters, den sie im angelsächsischen Raum auch „Card.
Bruchteile von Sekunden entscheiden bei sportlichen Wettkämpfen über Sieg oder Niederlage. Das weiß auch Schwimmerlegende Alexander Popow nur allzu genau: Viermal gewann Popow bei Olympischen Spielen, dreimal war er Weltmeister, 15 Mal Europameister … Nun kam Popow nach Berlin ins KaDeWe, um dort am gestrigen Donnerstag die Ausstellung „Momente der Olympischen Spiele“ zu eröffnen.
Nach den Ausschreitungen in Mailand und Turin hat Italien genug von der Randale in Fußballstadien