In den 60er Jahren setzte Gelsenkirchen nur auf Bergbau – ein Beispiel für den verzögerten Strukturwandel
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.05.2005 – Seite 2
Preise für T-Shirts bleiben vermutlich stabil
Im Filmarchiv des ZDF wurde Feuer gelegt. Viele Zeitdokumente fielen den Flammen zum Opfer
Pächter sind ähnlich gestellt wie Mieter: Sie nutzen das Objekt nach den im Vertrag vereinbarten Regelungen. Allerdings gibt es einen wesentlichen Unterschied : Dem Pächter steht auch der Ertrag des genutzten Objektes zu .
Während die Mieten nur noch moderat steigen, werden die Betriebskosten immer teurer. Wer beim Verbrauch spart und dennoch immens hohe Wasser- oder Wärmerechnungen hat, sollte prüfen, ob der Zähler defekt sein könnte.
Heute wird am Pariser Platz der Neubau der Akademie der Künste eröffnet
Berlin Der Kroate Ante S., mutmaßlicher Drahtzieher im Fußballwettskandal, hat nach Tagesspiegel-Informationen in seinem Geständnis zehn Regionalliga-Spieler belastet.
Jorge Pardo lotet bei neugerriemschneider Grenzen von Kunst und Design aus
Netzwerker Hans-Peter Bartels plädiert für eine neue Wirtschaftspolitik der SPD
Strafanzeigen können ab sofort per Computer gestellt werden. Die Polizei eröffnete gestern nach Brandenburger Vorbild die so genannte Internetwache.
Die Galerien Kicken Berlin und Thomas Schulte zeigen Fotoarbeiten von Dieter Appelt
Berlin Die EU-Kommission will die garantierten Preise für Weißzucker und Zuckerrüben um jeweils rund vierzig Prozent senken. Ein entsprechender Entwurf der Kommission solle am 22.
Vorstand verspricht höhere Dividende/ Derzeit keine Fusionsgespräche mit der Hypo-Vereinsbank
Vorbesichtigung zur Auktion bei Bassenge
Aylas Mörder hätte in der DDR viel länger gesessen
Während sich der Wahlkampf in NordrheinWestfalen dem Ende zuneigt, tobt im Internet eine Diskussion über versuchte Manipulationen auf einschlägigen Seiten. In der Online-Enzyklopädie Wikipedia hatten die Einträge zu den Spitzenkandidaten Jürgen Rüttgers (CDU) und Peer Steinbrück (SPD) in den vergangenen Tagen erstaunlich viele Änderungen erfahren.
München Beim Luft- und Raumfahrtkonzern EADS zeichnet sich eine Lösung im Führungsstreit ab: Offenbar soll der bisherige Airbus-Vizechef Gustav Humbert an die Spitze der EADS-Tochter Airbus rücken. Diese Lösung sei nach einem Treffen der EADS-Verwaltungsrats-Co-Chefs Manfred Bischoff und Arnaud Lagardère mit dem französischen Finanzminister Thierry Breton am Donnerstag „sehr wahrscheinlich“ geworden, schreibt die Zeitung „La Tribune“.
Berlin - Der grüne Europaabgeordnete Milan Horacek hat in äußerst scharfer Form den Verlauf des Prozesses gegen den ehemaligen russischen Ölmagnaten Michail Chodorkowski kritisiert. „Das ist nicht Europa“, sagte Horacek unter Hinweis auf von ihm „gerochene, gesehene und gehörte“ Menschenrechtsverletzungen im Verlauf des Verfahrens gegen den Gründer des Ölkonzerns Jukos.
Auch heute vertritt Szymon Szewczyk bei Alba wieder den gesperrten Wright
Über die Zustände in Berlins rappelvollen Gefängnissen haben die obersten Gerichte deutliche Worte gefunden: menschenunwürdig, rechts- und verfassungswidrig. Deshalb soll jetzt umgesetzt werden, was von der Politik auf die lange Bank geschoben worden war: Die Heidering-Anstalt in Großbeeren wird gebaut.
Engagierte Kunst oder Sozialporno: Arbeitslosigkeit und Armut haben im Theater Konjunktur
begibt sich auf die Spuren der Moderne Eigentlich ist die Klassische Moderne längst historisch. Aber das heißt nicht, dass sich nicht gerade heute wieder Künstler mit dem Verhältnis von Form und Funktion auseinander setzen – auch wenn die Resultate Puristen nicht unbedingt zufrieden stellen mögen.
Das Entwicklungsgebiet stellt Niedrigstenergie- sowie Passivhäuser vor und präsentiert diese mit einem Veranstaltungsprogramm
Vor 25 Jahren wollte Berlin Geld vom Bund für die Avus-Rennstrecke
wünscht den Turnern eine angenehme Heimreise So viele Gäste beim Turnfest – und die meisten waren Schwaben. Wenn sie nicht turnten, bevölkerten sie in ihrer unkomplizierten Art U- und S-Bahn, Bus und Tram.
13-Jährige wurde mit Handyfotos erpresst
Der VVTi-Benzinmotor , der den Aygo antreibt, ist völlig neu konzipiert. Er hat einen Hubraum von einem Liter, drei Zylinder und Vierventiltechnik.
Berlin Der Unions-Fraktionsvize Arnold Vaatz ist kurz vor der Teilnahme an einem Dissidententreffen aus Kuba ausgewiesen worden. Der sächsische CDU- Bundestagsabgeordnete war am Montag als Privatperson nach Kuba gereist, um dort mit Mitgliedern der Opposition und Angehörigen politischer Gefangener zu reden sowie am Freitag an der „Versammlung zur Förderung der Zivilgesellschaft“ teilzunehmen.
Justizministerium denkt über Zwangstherapie nach
Offiziell bekennt sich die radikale palästinensische Opposition weiter zum Waffenstillstand – und auch Israel will keine Eskalation
Radprofi Ullrich kämpft in Spanien um die Idealform
auf 20000 neue Jobs
Berlin – Die Apotheken haben im Streit mit den Krankenkassen auf Nachforderungen in dreistelliger Millionenhöhe verzichtet. Im Gegenzug erhalten sie bis 2008 Sicherheit über ihre Vergütung.
Berlin - Der Umzug des Bundesnachrichtendienstes (BND) von Pullach nach Berlin wird rund 1,1 Milliarden Euro kosten. Wie aus Regierungskreisen verlautete, kommen zu den reinen Baukosten von 720 Millionen Euro für den BND-Neubau in Mitte voraussichtlich noch 200 Millionen Euro für die technische Ausstattung des Hauses hinzu.
Potsdams Torhüterin genießt Uefa-Cup-Finale
Einsteins Sommerhaus in Caputh ist originalgetreu wiederhergestellt worden
Die Koenigsallee beginnt am Ende vom Kurfürstendamm und verbindet die Stadt mit dem Grunewald. An dieser Allee stehen viele Villen.
Zwei Ausstellungen in Frankfurt und Hamburg beschwören die Rückkehr der Romantik in die aktuelle Kunst
Technofans pilgern heute zum Gipfeltreffen der DJ-Stars – währenddessen gucken Schlagerfreunde den Grand Prix im Tränenpalast
Berlin - Die Berliner Verkehrsbetriebe BVG haben geplant, für ein Tochterunternehmen billige Beschäftigte aus Polen einzusetzen. Das geht aus internen Unterlagen hervor, die dem Tagesspiegel vorliegen.
freut sich auf die Entscheidung im Duell der besten Stürmer Wenn der Sommer naht, die Biergärten sich füllen und die ersten Mutigen in Badeseen hüpfen, verabschiedet sich der Fußball für eine Weile. Der heutige letzte Bundesliga-Spieltag trägt diesen Abschied bereits in sich, ein Gefühl macht sich breit wie an den letzten Schultagen vor den Sommerferien.
Eishockey-Bund vertagt Bundestrainer-Entscheidung
Die Rolle des Spielverderbers übernahm einmal mehr der Vertreter der Politik. Wolfgang Maurus, Referatsleiter bei Kulturstaatsministerin Christina Weiss und mit dem Thema „Beutekunst“ befasst, fand am Freitag in Berlin klare Worte zur Kritik der russischen Seite: „Im Moment gelingt es der russischen Regierung nicht, die völkerrechtlichen Verträge so zu erfüllen, wie es uns gelingt.
Bauern fühlen sich von Umweltbundesamt verfolgt
Brandenburgs Parlament entschließt sich für Umzug in Potsdams Mitte – hinter historische Fassaden
Endspurt im Wahlkampf: Steinbrück und Rüttgers suchen den Eindruck von klarer Niederlage und sicherem Sieg zu vermeiden
Als Archimedes in die Badewanne stieg und dabei, heureka, das Prinzip der Verdrängung entdeckte, war Forschung noch eine Sache, die jeder begreifen konnte. Heute pieken die Wissenschaftler unter dem Mikroskop in irgendwelche Embryonalzellen, und niemand versteht mehr ohne Bundestagsdebatte, was das eigentlich soll.
Was dem neuen Range Rover Sport recht ist, kann dem Klassiker Range Rover nur billig sein. Und so erhält dessen neuer Modelljahrgang, der an diesem Wochenende ebenfalls Premiere hat, die auch beim Sports Tourer SUV eingesetzten neuen V8Triebwerke .