Adriana Altaras inszeniert Alan Ayckbourn in Potsdam
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.06.2005 – Seite 3
Die Zahl der leer stehenden Wohnungen in Deutschland ist seit Mitte der Neunziger Jahre stetig gestiegen. Erst in den vergangenen zwei Jahren scheint sich der Leerstand auf hohem Niveau zu stabilisieren.
VERBRAUCHERSCHÜTZER Verbraucherschützer haben die vorläufige Einigung auf das Energiewirtschaftsgesetz begrüßt. Sie befürchten jedoch, dass die Rechte der Endkunden zu kurz kommen könnten.
Wegen eines Friedensmarsches der Türkischen Gemeinde zu Berlin muss an diesem Sonnabend zwischen 10 und 12 Uhr mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen in Mitte gerechnet werden (siehe Grafik). Die Veranstalter erwarten rund 15000 Teilnehmer.
Sonntag haben die Footballer von Berlin Thunder ihr letztes Heimspiel. Renate Künast ist Fan der Truppe
einen Film nachgespielt
Gesamte Organisationsstruktur des Airbus-Bauers wird überprüft– Franzosen fordern Machtausgleich
In Berlin stationierte Diplomaten müssen immer damit rechnen, dass die Gäste zu früh kommen. Der italienische Botschafter Silvio Fagiolo stand also schon eine Viertelstunde vor dem offiziellen Beginn seines Empfangs zum Nationalfeiertag bereit, um die Überpünktlichen zu begrüßen, die vor der Formation einer langen Gratulantenschlange eintrafen.
Jürgen Mlynek, noch Präsident der Berliner HumboldtUniversität, ist gestern wie erwartet zum neuen Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft gewählt worden. Mlynek war der einzige Kandidat für die Spitze der größten deutschen Wissenschaftsorganisation und tritt sein Amt am 1.
Bei RotGrün ruft ein Name wie von selbst Kritik hervor, von links bis rechts: Clement. Völlig ohne Grund?
Der junge Mann ist Sprachwissenschaftler, einer, der sich mit der Kunst der Kommunikation auskennen sollte. Doch als er in einer Nacht im November letzten Jahres von lauter Musik geweckt wurde, setzte er laut Anklage auf sein Klappmesser.
Berlin - Edmund Stoibers ungewisse Zukunftspläne sorgen für gewisse Unruhe – bei der CDU einerseits, beim mutmaßlichen Koalitionspartner andererseits. Für FDP-Generalsekretär Dirk Niebel ist der Fall noch vergleichsweise einfach: Er könne sich weder den Amtsinhaber Joschka Fischer noch den Bayern als nächsten Außenminister vorstellen, sagte Niebel am Donnerstagabend dem Nachrichtensender N24.
Santa Maria Der Ankläger im Prozess gegen Michael Jackson hat in seinem Schlussplädoyer den Angeklagten als pädophiles „Raubtier“ beschrieben. Jacksons Anwalt stellte den Sänger dagegen als „naives“ Opfer einer Familie von „Betrügern, Schauspielern und Lügnern“ dar, die sich an dem Entertainer bereichern wollten.
Steigt die Mehrwertsteuer, stellen die Politiker sofort allle Sparbemühungen ein Von Rolf Peffekoven
„Focus Gesundheit“ – Premiere, ganztags, von Null bis 24 Uhr. Ein Sender, der sich den ganzen Tag ausschließlich mit Gesundheit beschäftigt, funktioniert das überhaupt?
Die Schillerstraße ist eine ruhige und zugleich zentral gelegene Straße des alten Westberlins: Sie liegt zwischen Kant und Bismarckstraße. In einem Haus, das noch keine zehn Jahre alt ist, befindet sich die Eigentumswohnung, die nun versteigert werden soll.
Gysi kandidiert trotz gesundheitlicher Probleme nochmals für die PDS – und hofft auf Lafontaines Hilfe
Der Ellenbogen hängt locker aus dem Fenster, der Sitz hat schon fast Liegeposition und die rechte Hand hält das Lenkrad mit zwei Fingern auf Kurs. Wenn Henry Hilbert vom ADAC-Fahrsicherheitszentrum in Linthe einen solchen Fahrer auf der Autobahn sieht, läuft ihm ein eisiger Schauer über den Rücken.
Citroën bringt mit dem C1 sein kleinstes Modell auf den Markt – derzeit aber nur als Benziner
Renommierter Chefarzt wechselt von Neukölln ans Elisabeth-Krankenhaus
Für herausragende Beiträge über die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen sind am Freitag drei Journalisten in Zielona Góra (Grünberg) mit dem DeutschPolnischen Journalistenpreis 2005 ausgezeichnet worden. In der Sparte Printmedien wurden Christoph von Marschall (Tagesspiegel) und Adam Soboczynski von der Wochenzeitung „Die Zeit“ (Hamburg) geehrt, teilte die Sächsische Staatskanzlei am Freitag in Dresden mit.
Tony Blair hat Recht: Afrika braucht nicht Geld, sondern Gleichberechtigung auf dem Weltmarkt
Das ZDF ehrt den Schauspieler und Regisseur Clint Eastwood zum 75. Geburtstag mit Filmreihe
Michael Jacksons Schicksal liegt in der Hand der Geschworenen – jederzeit kann das Urteil kommen
Die CDU/CSU arbeitet an ihrem Steuerkonzept – aber das Ende der Gewerbesteuer hat sie schon vertagt
„Wer etwas essen will, muss mir erst zuhören“, scherzte Äthiopiens Botschafter Hiruy Amanuel , der am Nationalfeiertag in den neuen Ergänzungsbau der Botschaft in Lichterfelde zu einem äthiopischen Büfett geladen hatte. Vor 100 Jahren hatte Äthiopien der deutschen Botschaft großzügig ein Grundstück für die Botschaft überlassen.
DSW: Konzerne müssen mehr Dividende zahlen – sonst übernehmen Finanzinvestoren die Macht
Noch vor einem Monat waren die sonst so EUkritischen Dänen mit beachtlicher Mehrheit für den neuen EU-Vertrag. Seit dem Wahldesaster in Frankreich und Holland ist die Stimmung aber gekippt.
Tempodrom-Ausschuss behandelt SPD-Spendenessen
Wiesbaden In der hessischen SPD gibt es starke Bestrebungen, nicht mit Bundesfinanzminister Hans Eichel als Spitzenkandidaten in die Bundestagswahl zu ziehen. Statt ihm soll seine Kabinettskollegin Heidi Wiezcorek-Zeul auf Platz eins der Landesliste stehen.
Na bitte, die PDS hat ihr Zugpferd Gregor Gysi wieder zurück. Die Entscheidung über seine Kandidatur ist natürlich nicht erst in der vergangenen Nacht getroffen worden, wie der eitle Sozialist glauben machen will.
Berlin – Bei anhaltend guter Stimmung haben die wichtigsten deutschen Indizes am Freitag neue Höchststände erklommen. Der MDax schraubte zwischenzeitlich seine Rekordmarke auf 6002 Zähler.
Die Neuwahl-Aussicht lässt Sympathisanten Flagge zeigen. SPD, Grüne und CDU registrieren einen unverhofften Mitgliederzuwachs
Kathrin Mutzek ist im Bundesrat zuständig für die Sicherheit – und hat unauffällig den heutigen Tag der offenen Tür vorbereitet
Im BVG-Tarifkonflikt will die Fraktion einen Streik durch weitere Gespräche verhindern und sieht dafür noch einen Spielraum
Die Kultusminister wollen bei der gegenseitigen Anerkennung von zum Lehramt führenden Bachelor und Masterstudiengängen großzügig verfahren. Die Studierenden in den 16 Bundesländern können in völlig unterschiedlichen Studiengängen auf das Lehramt vorbereitet werden, ihr Abschluss wird aber bundesweit akzeptiert.
Zum Einkaufen oder für einen kurzen Transport mal eben ein Auto mieten – künftig soll das in Berlin und Brandenburg einfacher und günstiger möglich sein als bisher. Zumindest für die Inhaber von VBBZeitkarten.
In die Debatte um die richtige Textfolge der deutschen Nationalhymne hat sich nun Jörg Schönbohm eingeschaltet. Der Innenminister des Landes Brandenburg hat das Singen der Nationalhymne als Pflichtstoff in den Schulen gefordert.
Gegen Nordirland beendete Oliver Bierhoff eine schwarze Serie der Nationalelf
Chemiekonzern will Millionen einsparen
Statistisch betrachtet verfügten die Deutschen im Jahr 2004 über eine Wohnfläche von 40,7 Quadratmetern pro Kopf. Das ist eine etwas größere Zahl als 2003 (40,5 Quadratmeter pro Kopf).
Der mutmaßliche Mörder des seit dem 8. Mai vermissten Alexander Luchterhandt (49) ist gefasst.
Am Sonntag sollten die Autofahrer besser auf Busse und Bahnen umsteigen. Ab mittags werden in Mitte außerdem das Umweltfest und Bike Festival gefeiert
Berlin - Das neue Energierecht kann aller Voraussicht nach noch vor der Bundestagswahl im Herbst in Kraft treten. In den wesentlichen Punkten haben sich die rot-grüne Regierungskoalition und die unionsgeführten Bundesländer geeinigt.
Im Deutschen Arbeitsring für Lärmbekämpfung stehen Ingenieure bundesweit für telefonische Kurzauskünfte unentgeltlich zur Verfügung, in Berlin wird diese Aufgabe von der Gesellschaft für Lärmbekämpfung wahrgenommen. Dienstags von 11 bis 17 Uhr, mittwochs und donnerstags von 11 bis 13 Uhr ist die Rufnummer 301 60 90 besetzt.
Die Kunsthalle Bremen hat am Freitag ein bislang unbekanntes Bild des norwegischen Malers Edvard Munch (1863 – 1944) präsentiert. Das um 1898 entstandene Gemälde zeigt ein nacktes, sitzendes Mädchen und drei bedrohliche Männerköpfe.
würde gerne wieder so reisen wie Charles A. Lindbergh Der erste Nonstop-Flug von New York nach Paris hatte garantiert keine Verspätung.
wundert sich über die Entlassung von Matthias Sammer Mal angenommen, Manager Uli Hoeneß hätte vor Saisonbeginn die Spieler des FC Bayern gefragt: „Wollt ihr Felix Magath als Trainer haben oder hättet ihr lieber einen anderen?“ Wahrscheinlich hätte der FC Bayern in diesem Fall eine Meisterschaft und einen Pokal weniger in der Sammlung.