Der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, Ulrich de Maizière, über die Anfangsschwierigkeiten und die Streitkräfte heute
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.06.2005 – Seite 3
Dank des Antiblockiersystems (ABS), das heute die meisten Autos besitzen, lässt sich ein Wagen auch bei einer Gefahren oder so genannten Vollbremsung noch lenken. Denn ABS verhindert, dass die Räder blockieren.
Berlin/Magdeburg - Die Justiz in Sachsen-Anhalt sieht sich in einem Fall rechtsextremer Gewalt mit ungewöhnlichen Folgen konfrontiert. Drei Professoren aus Magdeburg und Berlin haben am Dienstag Strafanzeige gegen einen Staatsanwalt und einen Amtsrichter in Halberstadt erstattet, nachdem dort das Verfahren gegen zwei Neonazis eingestellt worden war.
Ehrenkommission soll Einstellung eines ehemaligen Verhöroffiziers beurteilen
Nach dem Urteil gegen Radprofi Danilo Hondo ist unklar: War es vorsätzliches Doping?
Seit Anfang Juni gilt die Kündigungsfrist von drei Monaten für fast alle Mietverträge. Ausnahmen gibt es es nur bei früher erfolgten Kündigungen. Und bei individuellen Vereinbarungen
Stolpe: Bessere Anbindung von Seehäfen und Beseitigung von Staustellen
Vermieter zahlen Renovierung
Nordirlands Nationalmannschaft schwächt sich selbst– dafür sorgen radikale protestantische Fans
Roger Boyes, The Times
Vor 25 Jahren gab es Streit um geplante Schießkeller in Tegel und Moabit
Für den Spitzenpreis von 3,9 Millionen Euro ist Max Beckmanns Ölgemälde „Anni (Mädchen mit Fächer)“ von 1942 am Freitag bei der 125. Abendauktion der Berliner Villa Grisebach versteigert worden.
Am WaltherSchreiber-Platz in Schöneberg begann gestern der Abriss des einstigen Hertie-Kaufhauses für das künftige „Schloss-Straßen-Center (SSC)“. Die Firmen Generali und Tenkhoff Properties wollen 80 Millionen Euro investieren.
Wiesbaden In der hessischen SPD gibt es Bestrebungen, nicht mit Bundesfinanzminister Hans Eichel als Spitzenkandidaten in die Bundestagswahl zu ziehen. Stattdessen soll seine Kabinettskollegin Heidemarie Wieczorek-Zeul (die „rote Heidi“) auf Platz eins der Landesliste stehen.
Das Berliner Kunstkontor Rampoldt zeigt eine Kollektion der „Griffelkunst“
Das Fahrsicherheitstraining von Tagesspiegel, ADAC, Audi und Porsche findet noch zwei Mal statt: am 12. Juni und am 26.
Der Trabant ein Kult-Auto? Unser Autor hat andere Erfahrungen gemacht: Sogar seiner Frau ist der Wagen peinlich. Eine einsame Reise zum Trabi-Treff in Anklam.
geht als Erster: Der 21Jährige wechselt vom FC Schalke 04 zum Bundesliga-Rivalen VfL Wolfsburg . Der Stürmer, der zum Aufgebot für das Länderspiel gegen Nordirland gehört, bestätigte den Transfer am Freitag, die Ablösesumme soll rund vier Millionen Euro betragen.
Der 14-jährige Martin (Name geändert) sollte sterben. So hatten es seine drei Peiniger beschlossen.
Die Veranstaltung im Bundesrat beginnt am heutigen Sonnabend um 11 Uhr; Einlass : 10.30 bis 17.
Hans Fehr, Oberstleutnant der Schweizer Armee, ist „im Kampf“. Fast täglich geht es an die „Front“, sagt er.
Beim Play-off-Erfolg in Frankfurt zeigen Albas Basketballer, dass sie aus vielen Rückschlägen gelernt haben
Benefizgala im Jüdischen Museum für das Chaim Sheba Hospital in Israel
Stuttgart Erwin Staudt ist ein Manager aus der Wirtschaft. So einer hält sich gerne an Fakten fest.
Wegen eines Friedensmarsches der Türkischen Gemeinde zu Berlin muss an diesem Sonnabend zwischen 10 und 12 Uhr mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen in Mitte gerechnet werden (siehe Grafik). Die Veranstalter erwarten rund 15000 Teilnehmer.
Der Dresdner Konstruktivist Hermann Glöckner in der Berliner Galerie Barthel + Tetzner
Gelassen erträgt das Tennispublikum das Wetter
Bundesligist Bayer Leverkusen steht vor der Verpflichtung des Brasilianers Athirson von Cruzeiro Belo Horizonte. Bayer muss für den 28 Jahre alten Linksverteidiger rund 820 000 Euro zahlen.
Traben: Wewering kommt mit Primavera
Kultusminister setzen die Rechtschreibreform teilweise in Kraft – und diskutieren weiter
Die auf drei Monate verkürzte Kündigungsfrist von alten Mietverträgen stellt nach Auffassung von Dieter Blümmel, Sprecher von Haus&Grund, möglicherweise einen Eingriff in die Vertragsfreiheit dar. Deshalb sei nicht auszuschließen, dass Vermieter die Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes auf den Prüfstand stellen.
Die brandenburgische CDU hat gestern unter dem Motto „Wechsel.05“ die Wahlkampfzentrale für die geplanten Neuwahlen des Bundestags eröffnet.
„In Transit“ -Festivals
Über Charles A. Lindberghs geheimes Liebesleben gibt es nun ein Buch. Seine Söhne stellten es vor
Mischkonzern freut sich über volle Auftragsbücher
Der Mann, der, ausgerüstet mit einer Panzermine, sieben Kilogramm Sprengstoff und einer halbautomatischen Pistole, im vergangenen Jahr in das Sozialgericht an der Invalidenstraße gestürmt war, muss in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht werden. Das ordnete gestern das Landgericht an.
Die Mieten für Bürohäuser sind im Frühjahr 2005 laut DTZ Immobilienbarometer gesunken gegenüber dem Vorjahreswert. Dem Maklerbericht zufolge müssen Mieter für „TopObjekte in Top-Lagen“ im Durchschnitt 19,52 Euro je Quadratmeter und Monat zahlen.
Triumphs Rocket III bringt satte 350 Kilo auf die Waage – und erstaunlich leichfüßig auf die Straße
Bezwingend: Walter Sittler ist der Schauspieler der Fernsehstunde
Der 19-jährige Rafael Nadal schlägt Roger Federer bei den French Open
Im Herbst seiner Kanzlerschaft gibt Gerhard Schröder den Staatsmann. Wie anders ließe sich die plötzliche Bereitschaft erklären, bis zum Jahr 2013 bis zu zehn Milliarden Euro mehr in die EUKasse einzuzahlen?
Fern von den skandalumwitterten Spektakelkünstlern, die dem englischen TurnerPreis in den 90er-Jahren Schlagzeilen einbrachten, hat die Jury in diesem Jahr drei konzeptuell arbeitende Künstler und eine Malerin nominiert: Darren Almond, Simon Starling, Jim Lambie sowie Gillian Carnegie. Der 34-jährige Almond beschäftigt sich mit Vergänglichkeit und Erinnerung.
Novi Sad - Ein Schock erfasst Serbien- Montenegro, seit neue Beweise für das Massaker an bosnischen Muslimen in Srebrenica vor zehn Jahren, im Juli 1995, ans Licht gekommen sind. Titelseiten und Fernsehnachrichten berichten über ein damals aufgenommenes Video, das eine paramilitärische Spezialeinheit der serbischen Streitkräfte zeigt, wie sie muslimische Zivilisten, die Hände auf dem Rücken gefesselt, von hinten erschießen.
Am Ende das Abends fiel Santina Schrader ein Stein vom Herzen. Als Initiatorin der Gala zu Gunsten der KinderRheumastiftung hat die Künstlerin aus der Pompduck-Show „Köche, Krone, Kritiker“ nicht nur einen mehrstündigen Auftritt hinter sich, sondern auch 17000 Euro für einen guten Zweck gesammelt.
Von Albert Funk
„Max Slevogt – die Berliner Jahre“: Der deutsche Impressionist kehrt ans Brandenburger Tor zurück
Wyser-Pratte erzwingt beim Anlagenbauer IWKA den Rücktritt des Vorstandschefs – SPD sieht „Heuschrecken“-Strategie
Auch wenn die Zinsen verschiedener Banken gleich hoch sind, müssen Kunden bisweilen verschieden hohe Darlehensraten zahlen