zum Hauptinhalt

Kleines Krabbeln im Großen Tiergarten: Wer wissen will, welche Artenvielfalt mitten in der Stadt existiert, sollte heute einen Ausflug in den größten Park Berlins machen. Im Rahmen des heute stattfindenden 7.

erklärt die Folgen aus dem Fall Liverpool An dieser Stelle sei an eine jetzt schon legendäre Nacht in Istanbuls Atatürk-Stadion erinnert: an Gerrards Kopfball, an Smicers Rechtsschuss, an Alonsos Elfmeter-Nachschuss und an das Staunen der Zuschauer, dass es in einem Champions-League-Finale 0:3 stehen kann – und sechs Minuten später 3:3. Der FC Liverpool hat sich in jener Nacht in die Herzen vieler Fußballfans gespielt, von den Anhängern des Finalgegners AC Mailand mal abgesehen.

Von Benedikt Voigt

Im Kino: Mirko Borschts „Kombat Sechzehn“ knöpft sich Ost-West vor

Von Dr. Bodo Mrozek

Berlin/Köln Das Verwaltungsgericht Köln hat entschieden, dass der amerikanische Konzern Monsanto eine Fütterungsstudie zu einem gentechnisch veränderten Mais veröffentlichen muss. Die Umweltorganisation Greenpeace hatte beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Einsicht in die Studie über Fütterungsversuche an Ratten mit dem Gen-Mais Mon 863 beantragt und diese Erlaubnis auch erhalten.

Alles so global hier: Die Biennale in Venedig versammelt mehr Länder als je zuvor. Und Thomas Schütte gewinnt den Goldenen Löwen

Von Nicola Kuhn

Mit einem Sommerfest wird an diesem Wochenende die restaurierte Ruine der FranziskanerKlosterkirche in Mitte eröffnet. Künftig sollen in der Klosterstraße vor ungewöhnlicher Kulisse Konzerte, Ausstellungen, ein Theatersommer und andere Open-Air-Veranstaltungen stattfinden.

Beckmann, Kirchner, Nolde: Rückblick auf die glanzvolle 125. Auktion der Villa Grisebach

Von Michaela Nolte

Zuletzt war der Unmut denn doch recht hörbar geworden. Sogar die stets um versöhnliche Töne bemühte Kulturstaatsministerin Christina Weiss beklagte den Stillstand in den deutschrussischen Verhandlungen über die Rückgabe kriegsbedingt verbrachter Kulturgüter, kurz Beutekunst genannt.

VON HOCH ZU HOCH Von der optimistischen Intel Prognose angetrieben, ist der Dax am Freitag zeitweise über die Marke von 4600 Punkten gestiegen – ein Niveau, das er zuletzt vor drei Jahren markierte. Allein in den vergangenen vier Wochen ist der Index von Hoch zu Hoch geklettert und hat dabei mehr als acht Prozent gewonnen.

An seinen Grundsätzen hält Warschaus sittenstrenger Oberbürgermeister Lech Kaczynski fest. „Der Parade stimme ich nicht zu – und meine Ansicht werde ich nicht ändern“, sagte er und kündigte bereits Mitte Mai an, der für heute terminierten „Gleichberechtigungsparade“ von Polens sorgengeplagter Homo-Szene seine Zustimmung zu verweigern: „Ich bin für Toleranz, aber Gegner der Unterstützung schwulorientierten Verhaltens.

Berlin Bislang bewegte sich die ästhetische Außendarstellung der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 eher auf Regionalliga-Niveau. Die lachenden Kugelköpfe des WM-Logos wirken wie Smileys im Drogenrausch, das WM-Maskottchen Goleo – ein Löwe ohne Hose – gilt als Galionsfigur einer „Effenberg-Kultur“ („Die Welt“).

„Wenn ich von hundert jungen Menschen drei auf den richtigen Weg bringen kann, dann ist das jede Anstrengung wert“ – das hat Achim Lazai einmal nach einer Veranstaltung des AntiGewalt-Projektes „Kick“ gesagt. Am Mittwoch ist der „Kick“-Begründer gestorben.

Vertreter der vier Staaten, die in den UN-Sicherheitsrat wollen, rechnen mit einer deutlichen Mehrheit

Von Ruth Ciesinger

Da hatten Inga Humpe und Tommi Eckart eine ziemlich schwere Last zu tragen: Gleich zwei goldene Schallplatten wurden ihnen am Donnerstagabend auf der Bühne der BerlinRepräsentanz der Bertelsmann AG überreicht. Die Sound-Tüftler, die als 2Raumwohnung für frischen Wind in der deutschen Musiklandschaft sorgen, erhielten die Auszeichnung für 200 000 verkaufte Exemplare ihrer beiden Alben „Kommt zusammen“ und „Es wird morgen“.

staunt über Frühaufsteher im Tiergarten Ach, ein Vöglein sein! Unbeschwert durch die Natur flattern, stets ein Liedlein auf dem Schnabel – und morgens, wenn alle Welt noch schläft, die liebe Sonne willkommen heißen!

Von Lars von Törne

Ob Audi, BMW oder Mercedes – jeder der drei Hersteller versucht derzeit die Nase vorn zu haben, wenn es um den größten und stärksten PersonenwagenDiesel geht. Alle drei haben in der ersten Jahreshälfte neue V8-Motoren ins Rennen geschickt und jeder sieht sich dabei als Sieger: Mit 4,4 Liter Hubraum liegt BMW klar vor Audi mit 4,2 und Mercedes mit 4 Litern.

Joschka Fischer weiß, dass eine UN-Reform gegen die USA nicht im deutschen Interesse sein kann

Von Hans Monath

17 Sekunden benötigt der Porsche Carrera 4S für die Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 200. Angetrieben wird er von einem 3,8Liter-Motor , der 261 kW (355 PS) leistet.

Dahlem, im Südwesten der Stadt, zählt zu den schönsten Lagen Berlins: Viele Alleen und Parks bestimmen den vorstädtischen Charakter des Ortes. Hier befindet sich der Kampus der Freien Universität.

Die Eintrittskarte kostet 11 Euro (ermäßigt 7 Euro) und gilt für den Besuch aller teilnehmenden Wissenschaftseinrichtungen. Familientickets für fünf Personen (darunter maximal zwei Erwachsene) kosten 22 Euro.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })