zum Hauptinhalt

Zuletzt war der Unmut denn doch recht hörbar geworden. Sogar die stets um versöhnliche Töne bemühte Kulturstaatsministerin Christina Weiss beklagte den Stillstand in den deutschrussischen Verhandlungen über die Rückgabe kriegsbedingt verbrachter Kulturgüter, kurz Beutekunst genannt.

Kleines Krabbeln im Großen Tiergarten: Wer wissen will, welche Artenvielfalt mitten in der Stadt existiert, sollte heute einen Ausflug in den größten Park Berlins machen. Im Rahmen des heute stattfindenden 7.

Vereinigte Linke, Wahlalternative oder Demokratische Linke – klar ist, dass den Buchstaben PDS ein Zusatz hinzugefügt wird, damit das Bündnis auch im Westen salonfähig wird. Welcher das sein wird, ließen die Beteiligten am Freitag noch offen.

Die Eintrittskarte kostet 11 Euro (ermäßigt 7 Euro) und gilt für den Besuch aller teilnehmenden Wissenschaftseinrichtungen. Familientickets für fünf Personen (darunter maximal zwei Erwachsene) kosten 22 Euro.

Berlin wird in der Studie von Allianz und Dresdner Bank zu den Ballungsgebieten gezählt mit positiven Entwicklungspotenzialen. Drei Voraussetzungen dafür nennt die Untersuchung jedoch: eine wachsende Bevölkerungszahl, eine größere Zahl von Haushalten und eine Zunahme der Wohnfläche pro Kopf.

erklärt die Folgen aus dem Fall Liverpool An dieser Stelle sei an eine jetzt schon legendäre Nacht in Istanbuls Atatürk-Stadion erinnert: an Gerrards Kopfball, an Smicers Rechtsschuss, an Alonsos Elfmeter-Nachschuss und an das Staunen der Zuschauer, dass es in einem Champions-League-Finale 0:3 stehen kann – und sechs Minuten später 3:3. Der FC Liverpool hat sich in jener Nacht in die Herzen vieler Fußballfans gespielt, von den Anhängern des Finalgegners AC Mailand mal abgesehen.

Von Benedikt Voigt

Im Kino: Mirko Borschts „Kombat Sechzehn“ knöpft sich Ost-West vor

Von Dr. Bodo Mrozek

Berlin Bislang bewegte sich die ästhetische Außendarstellung der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 eher auf Regionalliga-Niveau. Die lachenden Kugelköpfe des WM-Logos wirken wie Smileys im Drogenrausch, das WM-Maskottchen Goleo – ein Löwe ohne Hose – gilt als Galionsfigur einer „Effenberg-Kultur“ („Die Welt“).

„Wenn ich von hundert jungen Menschen drei auf den richtigen Weg bringen kann, dann ist das jede Anstrengung wert“ – das hat Achim Lazai einmal nach einer Veranstaltung des AntiGewalt-Projektes „Kick“ gesagt. Am Mittwoch ist der „Kick“-Begründer gestorben.

Beckmann, Kirchner, Nolde: Rückblick auf die glanzvolle 125. Auktion der Villa Grisebach

Von Michaela Nolte

Berlin/Köln Das Verwaltungsgericht Köln hat entschieden, dass der amerikanische Konzern Monsanto eine Fütterungsstudie zu einem gentechnisch veränderten Mais veröffentlichen muss. Die Umweltorganisation Greenpeace hatte beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Einsicht in die Studie über Fütterungsversuche an Ratten mit dem Gen-Mais Mon 863 beantragt und diese Erlaubnis auch erhalten.

Alles so global hier: Die Biennale in Venedig versammelt mehr Länder als je zuvor. Und Thomas Schütte gewinnt den Goldenen Löwen

Von Nicola Kuhn

VON HOCH ZU HOCH Von der optimistischen Intel Prognose angetrieben, ist der Dax am Freitag zeitweise über die Marke von 4600 Punkten gestiegen – ein Niveau, das er zuletzt vor drei Jahren markierte. Allein in den vergangenen vier Wochen ist der Index von Hoch zu Hoch geklettert und hat dabei mehr als acht Prozent gewonnen.

An seinen Grundsätzen hält Warschaus sittenstrenger Oberbürgermeister Lech Kaczynski fest. „Der Parade stimme ich nicht zu – und meine Ansicht werde ich nicht ändern“, sagte er und kündigte bereits Mitte Mai an, der für heute terminierten „Gleichberechtigungsparade“ von Polens sorgengeplagter Homo-Szene seine Zustimmung zu verweigern: „Ich bin für Toleranz, aber Gegner der Unterstützung schwulorientierten Verhaltens.

Mit einem Sommerfest wird an diesem Wochenende die restaurierte Ruine der FranziskanerKlosterkirche in Mitte eröffnet. Künftig sollen in der Klosterstraße vor ungewöhnlicher Kulisse Konzerte, Ausstellungen, ein Theatersommer und andere Open-Air-Veranstaltungen stattfinden.

Wer dem schlechten Wetter entfliehen will, bekommt es mit den Engländern zu tun: Sie zählen zu den eifrigsten Käufern von Ferienimmobilien. Deshalb gibt es nur wenige Angebote zu geringen Preisen, auch in Osteuropa

Von Ralf Schönball

Künstlerkrach in der Galerie Barthel + Tetzner

Von Michael Zajonz

Die Kulturpolitikerin Alice Ströver will Nachfolgerin von Sibyll Klotz als Vorsitzende der grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus werden. Sollte Sibyll Klotz in den Bundestag gewählt werden, sei sie bereit, für den Fraktionsvorsitz zu kandidieren, bestätigte Alice Ströver beim Sommerfest der Grünen am Donnerstag Abend.

Die Zahl der Wohnungen ist in der Hauptstadt seit Anfang der 90er Jahre um fast 140000 Einheiten gestiegen. In den vergangenen Jahren wurden fast nur noch Ein und Zweifamilienhäuser errichtet.

Eine kleine Sensation: Vintage Prints von Moholy-Nagy in der Berliner Galerie Berinson

Von Christian Schröder

Seit 15 Jahren träumt die PDS davon, eine gesamtdeutsche Kraft zu werden. Jetzt sieht sie sich kurz vor dem Ziel. Ihr fehlt nur noch ein Programm.

Von Christoph Seils

Studie von Allianz-Dresdner rechnet mit starken regionalen Unterschieden bei Nachfrage und Preisen. In Ballungsgebieten mit wachsender Bevölkerung sei von steigenden Preise auszugehen

Von Ralf Schönball

Lange Zeit war Oliver Kahn im Nationalteam isoliert – jetzt will er Vorbild für die jungen Spieler sein

Von Michael Rosentritt

Wer tritt gegen wen an bei der Bundestagswahl? Ein Überblick der Kandidaten im Kampf um die Berliner Direktmandate

Von
  • Werner van Bebber
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin - Setzt jetzt der Run auf die Listenplätze des Linksbündnisses ein? Sowohl PDS wie auch WASG haben erklärt, dass es ihnen nicht reicht, nur mit Leuten aus den eigenen Reihen anzutreten.

Von Matthias Meisner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })