zum Hauptinhalt

Vertreter der vier Staaten, die in den UN-Sicherheitsrat wollen, rechnen mit einer deutlichen Mehrheit

Von Ruth Ciesinger

Die Dienstleistungsgewerkschaft will 3,7 Prozent mehr Lohn und begründet das mit „positiven Wirtschaftsdaten für die Branche“. Ferner will Verdi Regelungen zur beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung und einen höheren Beitrag der Arbeitgeber für die Altersvorsorge der Beschäftigten.

Studie von Allianz-Dresdner rechnet mit starken regionalen Unterschieden bei Nachfrage und Preisen. In Ballungsgebieten mit wachsender Bevölkerung sei von steigenden Preise auszugehen

Von Ralf Schönball

Berlin/Köln Das Verwaltungsgericht Köln hat entschieden, dass der amerikanische Konzern Monsanto eine Fütterungsstudie zu einem gentechnisch veränderten Mais veröffentlichen muss. Die Umweltorganisation Greenpeace hatte beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Einsicht in die Studie über Fütterungsversuche an Ratten mit dem Gen-Mais Mon 863 beantragt und diese Erlaubnis auch erhalten.

Weitere Informationen zu den Ferienimmobilien in Alanya gibt es per mail info@makimmobilien.de oder im Internet unter www.

Kleines Krabbeln im Großen Tiergarten: Wer wissen will, welche Artenvielfalt mitten in der Stadt existiert, sollte heute einen Ausflug in den größten Park Berlins machen. Im Rahmen des heute stattfindenden 7.

Das Bündnis zur Wahl steht, Lafontaine macht mit – die SPD reagiert mit Hohn, Spott und Unruhe

Von Matthias Meisner

Seit 15 Jahren träumt die PDS davon, eine gesamtdeutsche Kraft zu werden. Jetzt sieht sie sich kurz vor dem Ziel. Ihr fehlt nur noch ein Programm.

Von Christoph Seils

Tourismusexperten haben für die Fußballweltmeisterschaft eine „Service- und Freundlichkeitskampagne“ entwickelt

Von Claudia Keller

Erkner – Brandenburg setzt nach Ansicht von Experten immer noch zu stark auf traditionelle Industrien statt auf innovative dynamische Firmen und die Förderung von Universitäten und Hochschulen. Das erklärte Hans-Joachim Kujath, Vize-Direktor des Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) am Freitag.

Von Thorsten Metzner

Die Kulturpolitikerin Alice Ströver will Nachfolgerin von Sibyll Klotz als Vorsitzende der grünen Fraktion im Abgeordnetenhaus werden. Sollte Sibyll Klotz in den Bundestag gewählt werden, sei sie bereit, für den Fraktionsvorsitz zu kandidieren, bestätigte Alice Ströver beim Sommerfest der Grünen am Donnerstag Abend.

Dahlem, im Südwesten der Stadt, zählt zu den schönsten Lagen Berlins: Viele Alleen und Parks bestimmen den vorstädtischen Charakter des Ortes. Hier befindet sich der Kampus der Freien Universität.

Die Mutter, die in Verdacht steht, ihr zwei Wochen altes Baby misshandelt zu haben, wird das Kind wahrscheinlich nicht zurückbekommen. Wie der Tagesspiegel erfuhr, soll der kleine Leon bei einer Pflegefamilie untergebracht werden.

Von Tanja Buntrock

Die Eintrittskarte kostet 11 Euro (ermäßigt 7 Euro) und gilt für den Besuch aller teilnehmenden Wissenschaftseinrichtungen. Familientickets für fünf Personen (darunter maximal zwei Erwachsene) kosten 22 Euro.

Erst warfen die unbekannten Täter in der Nacht zu Freitag Pflastersteine gegen die Fensterscheibe im Erdgeschoss des Lichtenberger Kulturvereins. Dann stiegen sie in das Haus in der Sewanstraße in Friedrichsfelde ein und rissen drei Informationstafeln der Ausstellung gegen Rechtsextremismus von der Wand.

Vereinigte Linke, Wahlalternative oder Demokratische Linke – klar ist, dass den Buchstaben PDS ein Zusatz hinzugefügt wird, damit das Bündnis auch im Westen salonfähig wird. Welcher das sein wird, ließen die Beteiligten am Freitag noch offen.

Berlin Bislang bewegte sich die ästhetische Außendarstellung der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 eher auf Regionalliga-Niveau. Die lachenden Kugelköpfe des WM-Logos wirken wie Smileys im Drogenrausch, das WM-Maskottchen Goleo – ein Löwe ohne Hose – gilt als Galionsfigur einer „Effenberg-Kultur“ („Die Welt“).

Wer tritt gegen wen an bei der Bundestagswahl? Ein Überblick der Kandidaten im Kampf um die Berliner Direktmandate

Von
  • Werner van Bebber
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

An seinen Grundsätzen hält Warschaus sittenstrenger Oberbürgermeister Lech Kaczynski fest. „Der Parade stimme ich nicht zu – und meine Ansicht werde ich nicht ändern“, sagte er und kündigte bereits Mitte Mai an, der für heute terminierten „Gleichberechtigungsparade“ von Polens sorgengeplagter Homo-Szene seine Zustimmung zu verweigern: „Ich bin für Toleranz, aber Gegner der Unterstützung schwulorientierten Verhaltens.

Alles so global hier: Die Biennale in Venedig versammelt mehr Länder als je zuvor. Und Thomas Schütte gewinnt den Goldenen Löwen

Von Nicola Kuhn

Berlins Footballteam tritt unter erschwerten Bedingungen zum Finale gegen Amsterdam an

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Was den Alltag des amerikanischen Präsidenten angeht, sind wir mangels eigener Anschauung auf das Lesen von TomClancy-Romanen angewiesen: links ein Dutzend Secret-Service-Agenten, rechts eine Kompanie Marines, auf den Dächern Elite-Scharfschützen. Verletzt eine, sagen wir, Pferdebremse den Luftraum über Number One, wird sie aus achthundert Metern Entfernung mit Uranmunition säuberlich in zwei Hälften geschossen, während sich die Marines schützend über den Präsidenten und seine Familie werfen und der Stabschef die Abfangjäger aufsteigen lässt.