zum Hauptinhalt

Potsdam Nach dem brutalen Überfall rechtsextremer Jugendlicher auf zwei Linke in Potsdam in der Nacht zum Sonntag sind bislang acht Haftbefehle erlassen worden. Drei Verdächtige sitzen in Untersuchungshaft, gegen die anderen fünf, darunter auch Berliner, wurden die Haftbefehle vom Haftrichter unter teils strengen Auflagen außer Vollzug gesetzt, teilte die Staatsanwaltschaft gestern mit.

„Die olympische Bewegung ist hocherfreut, eines ihrer Gründungsmitglieder als Gastgeber zu haben.“ Tony Blair, britischer Premierminister: „In meinem Job kommt es nicht oft vor, dass man einen Freudentanz aufführt und die nächstbeste Person umarmt.

In Friedrichshafen werden seit 1909 Großmotoren für Zeppeline und seit 1923 Hochleistungsdieselmotoren gebaut. Von 1919 bis 1940 entstanden hier außerdem Luxusautomobile der Marke Maybach.

Er gehört zu den Legenden auf der Bühne: Marcel Marceau . Nächste Woche kommt der größte Pantomime aller Zeiten nach Berlin.

Jubel in Großbritannien nach dem Sieg über den Favoriten Paris – die Wende gelang kurz vor Schluss

Von Matthias Thibaut

Die Kurze Straße wird seit Dienstag auf dem Abschnitt zwischen Thulestraße und Schonensche Straße saniert. Die Arbeiten dauern bis Ende Juli.

Das türkische Außenministerium verdächtigt eine Delegation der deutschen evangelischen Kirche, Muslime missionieren zu wollen

Von Thomas Seibert

Das verflixte siebte Jahr: Die rot-grünen Fraktionen bilanzieren ihre Bundeskulturpolitik

Von Bernhard Schulz

Berlin Zwischen CDU und CSU gibt es wenige Tage vor dem Einigungstermin für das Wahlprogramm klare Differenzen in der Steuerpolitik. Während die CSU offenbar eine Mehrwertsteuererhöhung auch zur Konsolidierung der staatlichen Haushalte einsetzen will, plädiert die CDU dafür, eine solche Steuererhöhung nur für die Senkung der Lohnnebenkosten zu verwenden.

, 1957 in Basel geboren, arbeitete im Zirkus und im Theater, bevor er mit „Du mich auch“ (1986) und „Robbykallepaul“ (1988) im Kino debütierte. Sein achter Film „Alles auf Zucker“ ist eine rasante Erbschaftskomödie mit Henry Hübchen als Berliner Juden, der plötzlich mit seiner orthodoxen Verwandtschaft konfrontiert ist.

Berlin - Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) hat sich für eine stärkere Regulierung von Hedge-Fonds ausgesprochen. Angesichts der immer wichtigeren Rolle der Fonds auf den internationalen Finanzmärkten sei eine vorsichtige Regulierung notwendig.

Im Gerangel um die TVRechte an der Fußball-Bundesliga ab der Saison 2006/2007 versucht die ARD angeblich Einfluss auf die Präsidenten und Manager der 18 Erstligavereine zu nehmen. Auf einer bislang geheimen „Roadshow“ sollen sie davon überzeugt werden, dass die Spiele am besten weiter bei der „Sportschau“ aufgehoben sind, berichtete das Magazin „Stern“ am Mittwoch vorab.

preist die Freiheit des programmierten Menschen Alles erblich: Neuesten Forschungen zufolge sollen die Gene sogar unsere politischen Positionen steuern. So sei, das haben Zwillingsforscher herausgefunden, unsere Einstellung zum Sozialismus zu 36 Prozent erbbedingt.

Von Silvia Hallensleben

Ärger im Vorfeld der morgen eröffnenden Ausstellung „Urbane Realitäten: Fokus Istanbul“ im MartinGropiusbau: In einem offenen Brief erklären zehn türkische Künstler und zwei Kuratoren ihre Absage zur Teilnahme, da sie mit dem Ausstellungskonzept nicht einverstanden sind. Unter den übrigen rund 60 Künstlern gibt es ebenfalls Unstimmigkeiten.

Berlin Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD), Grüne und Gewerkschaften greifen das neue Linksbündnis und ihren Spitzenkandidaten Oskar Lafontaine frontal an. Schröder nannte das Bündnis aus PDS und WASG für die vorgezogene Bundestagswahl am Mittwoch „unseriös, populistisch, demagogisch und unfähig zur Verantwortung“.

Weil sein Konkurrent Zabriskie stürzte, trägt Armstrong das Trikot des Spitzenreiters nur widerwillig – McEwen siegt im Sprint

In den USA hat eine neue Rabattschlacht der Autohersteller begonnen, an der sich auch DaimlerChrysler beteiligen muss. Bis Anfang August will der Konzern Autos weit unter Listenpreis verkaufen.

New York - Ein Richter in Washington hat am Mittwoch Beugehaft für die „New York Times“-Reporterin Judith Miller angeordnet, weil sie sich weiterhin weigert, der Staatsanwaltschaft eine geheime Quelle preiszugeben. Sie wurde unmittelbar nach der Entscheidung aus dem Gerichtssaal abgeführt.

Von Matthias B. Krause

Unseriöse Anbieter bevorzugen zur Kontaktaufnahme das Telefon oder das Internet. Der telefonische Erstkontakt verstößt gegen Paragraf 1 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb und ist deshalb verboten.

Berlin will bis 2008 insgesamt 225 überzählige Lehrer aus Brandenburg übernehmen. Diese Ankündigung des Senats wurde gestern von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) kritisiert.

Von Susanne Vieth-Entus

Deutschland, Brasilien, Indien und Japan werden auch als Gruppe der vier, G4, bezeichnet. Sie streben eine umfassende Erweiterung des UNSicherheitsrats von 15 auf 25 Mitglieder an, darunter 6 neue ständige Sitze.