zum Hauptinhalt

New York - Ein Richter in Washington hat am Mittwoch Beugehaft für die „New York Times“-Reporterin Judith Miller angeordnet, weil sie sich weiterhin weigert, der Staatsanwaltschaft eine geheime Quelle preiszugeben. Sie wurde unmittelbar nach der Entscheidung aus dem Gerichtssaal abgeführt.

Von Matthias B. Krause

Berlin - Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) hat sich für eine stärkere Regulierung von Hedge-Fonds ausgesprochen. Angesichts der immer wichtigeren Rolle der Fonds auf den internationalen Finanzmärkten sei eine vorsichtige Regulierung notwendig.

Im Gerangel um die TVRechte an der Fußball-Bundesliga ab der Saison 2006/2007 versucht die ARD angeblich Einfluss auf die Präsidenten und Manager der 18 Erstligavereine zu nehmen. Auf einer bislang geheimen „Roadshow“ sollen sie davon überzeugt werden, dass die Spiele am besten weiter bei der „Sportschau“ aufgehoben sind, berichtete das Magazin „Stern“ am Mittwoch vorab.

preist die Freiheit des programmierten Menschen Alles erblich: Neuesten Forschungen zufolge sollen die Gene sogar unsere politischen Positionen steuern. So sei, das haben Zwillingsforscher herausgefunden, unsere Einstellung zum Sozialismus zu 36 Prozent erbbedingt.

Von Silvia Hallensleben

Berlin Angeführt von MAN und den deutschen Versicherern hat sich der deutsche Aktienindex Dax am Mittwoch zunächst spürbar verbessert und kletterte bis auf fast 4626 Punkte. Dies war knapp unter dem bisherigen Jahreshoch.

Touristen aus aller Welt entdecken Berlins teure Einkaufsstraßen. Am meisten geben die Russen aus

Man erreicht den Geschäftssitz der Innung des Berliner Taxigewerbes „über den Hof“, in der Nähe der Urania. Dort residiert der Erste Vorsitzende der meisten Berliner „DroschkenUnternehmer“ in einem geräumigen Büro, beschützt von einer energischen Dame.

wünscht heute, dass die Mauer stehen bleibt Die Mauer muss weg – 1989 hatten wir Berliner Recht, als wir vor dem Betonwall standen und den Satz so lange riefen, bis das Monster seinen Schrecken verlor. 2005 kommt der Ruf, diesmal aus dem Rathaus des Hauptstadtbezirks Mitte, allerdings spät – und zur falschen Zeit.

Von Björn Seeling

erklärt die Einsicht des Leverkusener Fußballers Nowotny In den Achtzigerjahren erlebte die Fußball-Euphorie bei der Bayer AG erste Höhepunkte. Wer erinnert sich etwa noch an Herbert Waas?

Von Claus Vetter

Das Berliner Solarunternehmen Solon AG hat die Übernahme einer österreichischen Zulieferfirma bekannt gegeben. Solon übernimmt die Hilber Technic Cooperation (HTC) in Steinach am Brenner von den bisherigen Gesellschaftern.

Singapur Die Olympischen Sommerspiele 2012 finden in London statt. Die britische Hauptstadt setzte sich bei der Session des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Singapur im letzten Wahlgang gegen den Favoriten Paris durch.

Berlin will bis 2008 insgesamt 225 überzählige Lehrer aus Brandenburg übernehmen. Diese Ankündigung des Senats wurde gestern von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) kritisiert.

Von Susanne Vieth-Entus

Deutschland, Brasilien, Indien und Japan werden auch als Gruppe der vier, G4, bezeichnet. Sie streben eine umfassende Erweiterung des UNSicherheitsrats von 15 auf 25 Mitglieder an, darunter 6 neue ständige Sitze.

Auch wenn das neue SPD-Wahlmanifest den Titel „Vertrauen in Deutschland“ trägt – besonders groß ist das Vertrauen in einen Wahlsieg nicht einmal bei den Direktkandidaten der Berliner SPD. „Wäre am Sonntag Bundestagswahl, hätten wir keine Chance“, sagt der Bundestagsabgeordnete Detlef Dzembritzki mit schonungsloser Offenheit.

Von Lars von Törne

Unseriöse Anbieter bevorzugen zur Kontaktaufnahme das Telefon oder das Internet. Der telefonische Erstkontakt verstößt gegen Paragraf 1 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb und ist deshalb verboten.

Eisern lächelte sie über alle Abgründe hinweg: Das Berliner Filmmuseum feiert Marika Rökk

Von Christian Schröder