zum Hauptinhalt

Teltow - So groß kann der Unterschied zwischen Bundes- und Kommunalpolitik sein: Während die FDP in Berlin trotz des Bundestags-Wahlergebnisses von 9,6 Prozent auch weiterhin auf der Oppositionsbank sitzt und nun eine große Koalition kritisch beäugen muss, gibt man sich am Teltowkanal eher versöhnlich. So waren zum traditionellen Dreikönigstreffen der Ortsverbände Kleinmachnow, Stahnsdorf und Teltow auch die Bürgermeister aus SPD und CDU eingeladen.

Von Thomas Lähns

Integration am Schachbrett22 Schachspieler - zum großen Teil Schüler und Jugendliche - führten vom in Drewitz eine Breitenschachveranstaltung durch. Davon waren 11 Migranten, die gegen die Deutschen gern antraten und somit dem Integrationsgedanken gerecht wurden, zumal bei friedlichen Wettstreit am Schachbrett viele Freundschaften geschlossen wurden.

Mittlerweile hat sich Viola Odebrecht wieder an die hiesigen Temperaturen gewöhnt. Im vergangenem August war die Fußball-Weltmeisterin und Olympia- Dritte vom FFC Turbine Potsdam in die USA an die Florida States University in Tallahassee gewechselt, wo sie ihr Sport- Studium fortsetzte und – ebenfalls sehr erfolgreich – für ihr Collegeteam „Seminoles“ kickte.

Von Michael Meyer

Stimmungsvoller Dorfplatzbrachte WeihnachtsvorfreudeDie Töplitzer und ihre Gäste konnten sich an dem Lichtermeer auf dem Dorfplatz erfreuen, das in der dunklen Jahreszeit mit seinem Glanz versuchte, ein wenig Weihnachtsvorfreude und Fröhlichkeit in die hektische Zeit zu bringen. Wir danken dem Elektroservice Fleschner und der MAE-Gruppe, die in mühevoller Arbeit die Linde für uns zum Leuchten brachten.

Über BobrowskiDer Vortrag „Schattenfabel von den Verschuldungen“, zu Leben und Werk von Johannes Bobrowski Friedrich Hagemann (Publizist, Berlin) steht morgen auf dem Programm der Arche Potsdam. Der Vortrag beginnt um 19.

Die Regionalliga–Volleyballer des USV Potsdam sind am späten Sonnabend erfolgreich in die entscheidenden Wochen der Spielzeit 2005/06 gestartet. Vor 110 Besuchern in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee bezwangen sie den abstiegsgefährdeten TSV Rudow verdient mit 3:1 (28:26, 21:25, 25:21, 25:14).

Beim Sparkassencup der Frauen-Regionalliga, der NOFV-Hallenmeisterschaft, war für die Fußballmädchen des 1. FFC Turbine Potsdam III erwartungsgemäß kein Blumentopf zu gewinnen.

Die Linkspartei hat mit ihren Anträgen zum Haushaltsentwurf 2006 alternative Vorschläge zur Verwendung der städtischen Mittel vorgelegt. Die Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung drängt bezogen auf den Verwaltungsentwurf des Vermögenshaushaltes auf Umverteilungen in Höhe von 1,5 Millionen Euro.

Guido Berg über den Andrang auf Potsdams Grundschulen

Von Guido Berg

Der „alte Fontane“ in der Schinkel-KircheSopranistin Ute Beckert und Werner Scholl am Klavier gaben in der Petzower Schinkel-Kirche ein bemerkenswertes Konzert. Traditionell am Silvesterabend vom Heimatverein Petzow veranstaltet, brachten die Künstler vor vollem Haus den Konzertgästen den „alten Fontane“ nahe und ließen die Gäste oftmals schmunzeln.

„Gewachsenes Verhältnis der Lesergemeinde zu ihrer PNN“Die Potsdamer Neuesten Nachrichten zeichnet ein nicht alltägliches Verhältnis zu ihren Lesern aus. Nach der Zusammenarbeit mit dem Tagesspiegel und dem damit verbundenen Formatwechsel hat sich der Lokalteil wieder gefestigt und der Platz der Leserbriefe ist wieder fester Bestandteil.

Groß Glienicke – Über 120 Mitglieder zählt der Potsdamer Kreisverband der Bündnisgrünen, etwa ein Drittel davon konnte ihr Groß Glienicker Sprecher Andreas Menzel gestern Vormittag im Restaurant Waldfrieden zum „Neujahrsfrühstück“ begrüßen. Bundesvorsitzender Reinhard Bütikofer war schon zum zweiten Mal als Gast in Groß Glienicke dabei.

Die Teilnahme an den Brandenburger Hallenmasters war nicht der einzige Auftritt des SVB II an diesem Wochenende. Quasi zum Warmmachen startete das Team am Freitagabend bei einem Hallenturnier in der Cottbusser Lausitz- Arena, das die in der Bundesliga kickenden A-Junioren des FC Energie Cottbus gewannen.

Ex-BDI-Chef Rogowski erhält einen hohen japanischen Orden und lobt Japan – doch die Zukunft sieht er anderswo

Von Moritz Döbler

Berlin - Unmittelbar vor der Kabinettsklausurtagung in Genshagen lässt die Union in der Diskussion um den Atomausstieg nicht locker. Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) forderte am Wochenende von der Politik die grundsätzliche Bereitschaft, den Bau neuer Atomkraftwerke in Deutschland im nächsten Jahrzehnt zu ermöglichen.

Berlin - Die Humboldt-Universität zu Berlin wird zu den Siegern im ersten Elite- Wettbewerb deutscher Hochschulen gehören, die Freie Universität und die Technische Universität Berlin werden durchfallen. Das geht aus der dem Tagesspiegel exklusiv vorliegenden Prognose der Illuminate Consulting Group (ICG), einer internationalen Wissenschaftsberatung mit Sitz in San Diego/Kalifornien und Berlin, hervor.

Von Anja Kühne

Am 27. Januar 1756 erblickte Wolfgang Amadeus Mozart das Licht der Welt. Bis zu seinem 250. Geburtstag hören wir ihn täglich

Wenn heute in fünf Monaten die WM beginnt, hat Jürgen Klinsmann seinen schwersten Job hinter sich. Zwei Wochen vor der Eröffnung muss der Bundestrainer den Kader bekannt gegeben haben, aus 40 Kandidaten 23 WM-Teilnehmer auswählen.

Von Stefan Hermanns

Berlin - Ältere Menschen sollen nach Meinung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) künftig höhere Krankenkassenbeiträge zahlen. „Die Eigenverantwortung der Versicherten muss ausgedehnt werden“, sagte der Vorstandsvorsitzende Andreas Köhler dem Tagesspiegel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })