zum Hauptinhalt

Die Krise kommt oft nachts. Für Frauen, die nicht weiter wissen und Opfer von Gewalt und Missbrauch geworden sind, hat der Verein „Wildwasser“ eine Anlaufstelle geschaffen: Ab kommenden Sonnabend hat das „Frauen-Nachtcafé“ in der Kreuzberger Friesenstraße 6 geöffnet.

Die CDU Pankow muss bis auf weiteres ohne einen gewählten Kreisvorsitzenden auskommen. Dirk Stettner, Unternehmer und bis zum Wochenende Kreisvorsitzender der Nordost-CDU, hat das Amt nieder gelegt.

Madrid - In den vergangenen Monaten sind vor der Küste Mauretaniens und vor den Kanarischen Inseln nach spanischen Regierungsangaben mehrere hundert Afrikaner ertrunken; afrikanische Hilfsorganisationen sprechen von mehr als tausend Toten, da die meisten Flüchtlingsschiffe unbemerkt sänken. Am Wochenende ertranken bei zwei Bootsunglücken vor Mauretaniens Küste wieder 45 afrikanische Flüchtlinge.

Frankfurt (Oder) - Die Finanzierung der von Russland zurückgegebenen Frankfurter Marienkirchenfenster ist gesichert. Für die Restaurierung des dritten und letzten Bleiglasfensters stünden jetzt 210 000 Euro bereit, sagte Oberbürgermeister Martin Patzelt (CDU) am Dienstag.

In Berlin wird Präsident Lech Kaczynski für Polens Vorschlag einer „Energie-Nato“ werben. Als Reaktion auf den Konflikt zwischen Kiew und Moskau um russische Gaslieferungen dringt Warschau auf die Unterzeichnung eines „Europäischen Energiesicherheitsvertrags“, mit dem sich die Nato- und EU-Staaten zu gegenseitigem Beistand im Falle einer Bedrohung der Energiesicherheit verpflichten sollen – militärische Mittel werden dabei aber ausdrücklich ausgeschlossen.

Berlin - Der Bund verzeichnet steigende Einnahmen durch die Lkw-Maut. „Die Mauteinnahmen haben sich in diesem Jahr sehr gut entwickelt“, sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) dem Tagesspiegel am Dienstag.

Von Bernd Hops

ABSCHIEBUNG 2005 wurden nach Angaben des Bundesinnenministeriums 17 800 Ausländer aus Deutschland abgeschoben. 2004 waren es 23 300.

Trainer Falko Götz hat von Herthas Vereinsführung nicht nur das Vertrauen ausgesprochen bekommen, sondern auch das Recht zu harten disziplinarischen Maßnahmen erhalten. Der Erste, den dies treffen könnte, ist Spielmacher Marcelinho.

Berlin - Ostdeutsche Rentner können auch künftig mit höheren Renten als ihre Altersgenossen im Westen rechnen. Das geht aus dem Rentenbericht hervor, den Bundessozialminister Franz Müntefering (SPD) an diesem Mittwoch dem Kabinett vorlegen will.

Wer um die 40 ist und in der Nähe des Mainstreams aufwuchs, wird in jungen Jahren die Band „Supertramp“ gern gehört haben. Wir erinnern uns: Streichertutti und krachender Rock, dicker Keyboardteppich und Jazzrhythmen, dazu die irgendwie betörende Kopfstimme des Sängers Rodger Hodgson.

Von Tom Peuckert

Erst war er der Jüngste, dann hatte er auch noch Erfolg. Zu Besuch bei Florian Illies, „Golf“-Autor und Erfinder des Kunstmagazins „Monopol“

Von Ulrike Simon

Einmal hat er sich selbst um das Amt des Akademiepräsidenten beworben – und ist dann Vizepräsident geworden, 1997, unter György Konrád. Ein gutes Team, die beiden, hieß es damals – der glänzende Repräsentant nach außen, jener international gefeierte Autor, Weltenwanderer und Geistesmensch – und der kluge Vermittler nach innen, kein Widerständler zwar zu DDR-Zeiten, aber doch immer eigenständig genug, um zwischen West und Ost und dem zerstrittenen Haus Einheit herzustellen.

So kann man es natürlich begründen: Die menschenverachtende und unwürdige Behandlung während und nach der Polizeirazzia bei den Olympischen Winterspielen in Turin sei der Anlass für seinen Rücktritt. Sagt nun auch der österreichische Biathlet Wolfgang Rottmann.

Von Benedikt Voigt

Gut, dass die Fußball-Weltmeisterschaft erst im Sommer stattfindet. Nicht nur die deutschen Nationalspieler können so noch ein bisschen üben, um besser zu werden.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin – Negative Vorgaben aus den USA haben die meisten deutschen Aktien am Dienstag ins Minus gedrückt. Der Leitindex Dax verlor bis Handelsschluss 0,26 Prozent auf 5739,28 Punkte.

Manche Arten von „Tanreks“ aus Madagaskar sehen aus wie Igel, sind aber mit diesen Stacheltieren nicht verwandt. Das haben jetzt Robert Asher vom Berliner Museum für Naturkunde und Michael Hofreiter vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig herausbekommen.

Heute ist Internationaler Frauentag. Wo verlaufen am Beginn des 21. Jahrhunderts die Geschlechterfronten?

Von Caroline Fetscher

Potsdam - Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) sieht Brandenburg in einer bundesweiten Vorreiterrolle, wie sich das Land den demografischen Herausforderungen stellt. In der Praxis aber relativiert sich dieses Bild: Zwar hat die Regierung einen Kurswechsel in der Förderpolitik eingeleitet.

Von Thorsten Metzner