Schwielowsee · Ferch - Einmal mehr ist es am Wochenende zu Sachbeschädigungen in Ferch gekommen. So zerstachen Vandalen im Seeweg die Reifen von zwei Autos.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.03.2006 – Seite 2
Karolin Thomas vom 1. FFC Turbine Potsdam ist gestern von Bundestrainerin Silvia Neid für den Algarve-Cup in Portugal nachnominiert worden.
Zweite Schule plant einheitliche Kleidung / Dortu-Schule will Projekt auf Hosen und Schuhe ausweiten
In Stahnsdorf wird über die Zukunft diskutiert
„Sein Kiefer ist so groß, dass problemlos ein erwachsener Mann darin stehen könnte“, verspricht die Biosphäre Potsdam. Und tatsächlich erklimmt ein Mann aus dem Aufbauteam den Tieflader und steigt in das Maul des Megalodon – sehr zur Freude seiner Kollegen.
Geräte wurden nach Polen gebracht und verkauft / Polizei ermittelt gegen elf Verdächtige
Groß Glienicke - 50 000 bis 100 000 Euro Schaden – durch den Brandanschlag am vergangenen Donnerstag. Mit dieser Summe rechnet der Verein „Groß Glienicker Begegnungshaus“ nach mehreren Gutachten von Sachverständigen.
Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft 1956 ist 50 Jahre alt / Gespräch mit Vorstand Wolfram Gay
Prozess wegen versuchten Mordes fortgesetzt / Fünf der sechs Angeklagten schweigen weiter
Forderung: Projekt soll nicht „degradiert“ werden
Nauener Vorstadt - Wenn Hoteldirektorin Heike Straßburg-Siefert am 18. März im Dorint Novotel Sanssouci den 8.
Polizei: Zumindest kurzfristige Planung des Überfalls
Katzen blieben gesund, obwohl sie das Virus in sich trugen / Forscher fordern mehr Gelder
Manche Arten von „Tanreks“ aus Madagaskar sehen aus wie Igel, sind aber mit diesen Stacheltieren nicht verwandt. Das haben jetzt Robert Asher vom Berliner Museum für Naturkunde und Michael Hofreiter vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig herausbekommen.
So kann man es natürlich begründen: Die menschenverachtende und unwürdige Behandlung während und nach der Polizeirazzia bei den Olympischen Winterspielen in Turin sei der Anlass für seinen Rücktritt. Sagt nun auch der österreichische Biathlet Wolfgang Rottmann.
Geräte wurden nach Polen gebracht und verkauft. Die Polizei ermittelt gegen elf Verdächtige
Die Berliner Spitzenhotels sind nicht teuer. Zur Weltmeisterschaft soll sich das ändern
Franz Beckenbauer stellt Zwischenbilanz der Freundlichkeitsoffensive zur Fußball-WM vor. BVG, Bahn und Hotels machen mit
In Berlin wird Präsident Lech Kaczynski für Polens Vorschlag einer „Energie-Nato“ werben. Als Reaktion auf den Konflikt zwischen Kiew und Moskau um russische Gaslieferungen dringt Warschau auf die Unterzeichnung eines „Europäischen Energiesicherheitsvertrags“, mit dem sich die Nato- und EU-Staaten zu gegenseitigem Beistand im Falle einer Bedrohung der Energiesicherheit verpflichten sollen – militärische Mittel werden dabei aber ausdrücklich ausgeschlossen.
Berlin - Der Bund verzeichnet steigende Einnahmen durch die Lkw-Maut. „Die Mauteinnahmen haben sich in diesem Jahr sehr gut entwickelt“, sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) dem Tagesspiegel am Dienstag.
Viele Menschen leiden unter Juckreiz. Ärzte erforschen die Ursachen und neue Therapien
Einmal hat er sich selbst um das Amt des Akademiepräsidenten beworben – und ist dann Vizepräsident geworden, 1997, unter György Konrád. Ein gutes Team, die beiden, hieß es damals – der glänzende Repräsentant nach außen, jener international gefeierte Autor, Weltenwanderer und Geistesmensch – und der kluge Vermittler nach innen, kein Widerständler zwar zu DDR-Zeiten, aber doch immer eigenständig genug, um zwischen West und Ost und dem zerstrittenen Haus Einheit herzustellen.
Martina Junitz ist die erste Chefin einer Berliner Einsatzhundertschaft / Von Pieke Biermann
Was Klinsmann beim WM-Workshop verpasst hat
Nach der 1:4-Niederlage gegen Italien hieß es, die jungen Spieler seien vielleicht dem Druck nicht gewachsen. Inzwischen steht fest, dass das gesamte Land dem Druck der FußballWeltmeisterschaft nicht gewachsen ist.
Hertha BSC spricht dem Trainer das Vertrauen aus – um den Manager zu stützen
Bremen verliert wegen eines Torwartfehlers 1:2 in Turin und scheidet aus
20 Jahre Cebit: Die Technik hat die Welt nicht nur zum Besseren verändert
Das Spektrum erscheint groß. Von einem einzigen Flügel bis zur Westernmill mit 30 Blättern wäre alles machbar.
ABSCHIEBUNG 2005 wurden nach Angaben des Bundesinnenministeriums 17 800 Ausländer aus Deutschland abgeschoben. 2004 waren es 23 300.
ICE-Züge halten nicht mehr am Zoo, stehen aber bis zu 18 Minuten im Hauptbahnhof
Die Studenten der Humboldt-Universität und der Freien Universität sind die mobilsten in Deutschland. Im Hochschuljahr 2004/2005 schickte die HU mit dem EU-Programm Erasmus 692 Studierende ins Ausland, die FU 600.
Frankfurt (Oder) - Die Finanzierung der von Russland zurückgegebenen Frankfurter Marienkirchenfenster ist gesichert. Für die Restaurierung des dritten und letzten Bleiglasfensters stünden jetzt 210 000 Euro bereit, sagte Oberbürgermeister Martin Patzelt (CDU) am Dienstag.
Haftbefehl auch gegen Komplizen erlassen
Der Fall des früheren Fußballschiedsrichters Robert Hoyzer verursacht wieder Aufregung. Der 12.
Meteorologen tun sich mit Vorhersage schwer
Schließung der Werke in Spandau könnte abgewendet werden / Verhandlungen dauern an
Berlin - Der französische Technikkonzern Alstom drängt verstärkt in den deutschen Markt. Trotz des schwierigen politischen Umfelds soll das Geschäft mit Bahntechnik auf mindestens 500 Millionen Euro anziehen.
Wie funktioniert eigentlich ein Formel-1-Auto? Eine Erklärung am Beispiel von Michael Schumachers neuem Ferrari 248 F1
Berlin – Negative Vorgaben aus den USA haben die meisten deutschen Aktien am Dienstag ins Minus gedrückt. Der Leitindex Dax verlor bis Handelsschluss 0,26 Prozent auf 5739,28 Punkte.
Margret Wintermantel wird HRK-Präsidentin
Ruben Acosta, selbstherrlicher Präsident des Volleyball-Weltverbandes, steht vor Gericht
Gut, dass die Fußball-Weltmeisterschaft erst im Sommer stattfindet. Nicht nur die deutschen Nationalspieler können so noch ein bisschen üben, um besser zu werden.
In Berlin gibt es eine Reihe von Orten, zu denen Männer keinen Zutritt haben. Weil sie nur stören würden. Eine Auswahl vom Café bis zur Kletterschule
Die Telekom will den Deutschen schnellere Datennetze näher bringen / 20 WM-Spiele live aufs Handy
Heute ist Internationaler Frauentag. Wo verlaufen am Beginn des 21. Jahrhunderts die Geschlechterfronten?
Am Dienstag begann in Israel offiziell der Wahlkampf für die Parlamentswahl am 28. März.
Hat Rot-Grün im Irakkrieg mit der US-Regierung gekungelt? Auch die FDP will nun einen Untersuchungsausschuss zu dieser Frage.