zum Hauptinhalt

Die Regionalliga-Wasserballer des OSC Potsdam versenkten am Wochenende 31 Treffer im gegnerischen Netz. Die Mannen von Trainer Peter Driske waren in ihren Heimspielen am Sonnabend gegen den SV Zwickau (14:11) und Sonntag gegen den SV Vogtland Plauen (17:8) in Torlaune.

Dr. Michael Kohlstruck, Jahrgang 1957, arbeitet als Politikwissenschaftler in der „Arbeitsstelle Jugendgewalt und Rechtsextremismus“ des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin.

Vor vier Jahren hat Oliver Kahn einmal darüber berichtet, wie viel Pein es ihm bereitet hat, als Ersatztorhüter an den Weltmeisterschaften 1994 und ’98 teilzunehmen: „Da habe ich nachts ins Kissen gebissen und bin am nächsten Morgen mit einem Lächeln wieder beim Frühstück erschienen.“ Als er bei der WM 2002, auf der Höhe seiner Schaffenskraft, davon erzählte, hat er vermutlich nicht daran geglaubt, dass ihm Ähnliches in seiner Karriere noch einmal widerfahren könnte.

Von Stefan Hermanns

VITAMINREICH Kartoffeln enthalten sehr viel Vitamin C – etwa 15 Milligramm pro 100 Gramm. Hinzu kommen wichtige Spurenelemente und Mineralstoffe.

Die linke Szene ist zerstritten: Trotz einzelner Taten hofft die Polizei auf ein friedliches Fest in Kreuzberg

Von Jörn Hasselmann

Ist der Tanker Justiz noch zu behäbig und zu kostenträchtig? Was müsste schnell verbessert werden?

Michael Braun, rechtspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Justiz unter Rot-Rot ohne Lobby, ohne Bedeutung! Die Justizreform ist für Rot-Rot Neuorganisation der Gerichte ohne jeden Beschleunigungsvorteil für den rechtsuchenden Bürger.

Wir dürfen uns das anfängliche Verhältnis der beiden Ur-Gemeinden Cölln und Berlin gewiss als Konkurrenz vorstellen, woraus sich die Doppelstadt auf lange Sicht ja vortrefflich entwickelte. Nun, zugegeben mit Einschränkungen, auch in Gesamt-Berlin ist nicht alles Glanz und Gloria.

Von Andreas Conrad

Vor vier Jahren hat Oliver Kahn einmal darüber berichtet, wie viel Pein es ihm bereitet hat, als Ersatztorhüter an den Weltmeisterschaften 1994 und ’98 teilzunehmen: „Da habe ich nachts ins Kissen gebissen und bin am nächsten Morgen mit einem Lächeln wieder beim Frühstück erschienen.“ Als er bei der WM 2002, auf der Höhe seiner Schaffenskraft, davon erzählte, hat er vermutlich nicht geglaubt, dass ihm Ähnliches noch einmal widerfahren könnte.

Berlin - Nach einem zögerlichen Start legte der Dax am Montag im Tagesverlauf zu. Bis Börsenschluss beschleunigte er seinen Aufwärtstrend und schaffte erneut die 6000er Hürde.

Am Bahnhof Friedrichstraße soll eine Tiefgarage mit rund 200 Parkplätzen gebaut werden – während dieser Arbeiten müssen die Fahrgäste von S- und U-Bahnen mit starken Einschränkungen rechnen. So wird am Bahnhof der in den Dreißiger Jahren errichtete Verbindungsgang zwischen der U-und S-Bahn im Zuge der Bauarbeiten abgerissen und danach neu gebaut.

Montevideo - Über den nächsten Präsidenten Perus wird in einer Stichwahl entschieden. Bei der ersten Wahlrunde am Sonntag lag nach Auszählung von zwei Dritteln der Stimmen der Linksnationalist Ollanta Humala mit 28 Prozent knapp vor der Christdemokratin Lourdes Flores mit 26,3 Prozent und dem sozialdemokratischen Ex-Präsidenten Alan Garcia mit 25,1 Prozent.

Von Sandra Weiss

Platzecks Rückzug nach Potsdam bringt Unruhe in seine eigene Partei Koalitionspartner warnt vor Debatte um Überforderung des Ex-SPD-Chefs

Von Thorsten Metzner

Berlin - Die deutsche Luft- und Raumfahrtbranche blickt sehr optimistisch in die Zukunft. „Wir setzen unseren Wachstumskurs fort, weil wir vom weltweiten Wirtschaftswachstum profitieren“, sagte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Thomas Enders, am Montag in Berlin.

Mit neuem Zahlenmaterial begründet die IG Metall ihre Forderung nach einer Tarifregelung über Qualifizierung und Innovationen. Die IG Metall in NRW stellte ein Papier vor, mit dem der Verlust von jährlich 26 000 Arbeitsplätzen belegt werden soll.

Wien - Die erste Runde der ungarischen Parlamentswahlen am vergangenen Sonntag hat tatsächlich das erwartete Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden großen Parteien gebracht. Die regierenden Sozialisten (MSZP) von Ministerpräsident Ferenc Gyurcsany haben mit 43,3 Prozent der Stimmen die Nase hauchdünn vor der konservativen Oppositionspartei Fidesz von Ex-Regierungschef Viktor Orban.

Gong – das heißt auf indonesisch Klang. Die größten Gongs der Welt hat der Wahlberliner Saichu Yohansyah mit dem Künstlernamen Sayo in seinem Atelier in Friedrichshain geschaffen – zehn seiner bunt bemalten Gongs sind noch bis zum 22.

Helmut Hochschild hat an der Paul-Löbe-Hauptschule vorgemacht, wie man Schülern Chancen eröffnet Was ist das Erfolgsrezept des Mannes, der jetzt die Neuköllner Rütli-Schule retten soll?