zum Hauptinhalt

Berlin - Langzeitarbeitslose müssen – zumindest in diesem Jahr – nicht mit zusätzlichen Kürzungen rechnen. Darauf einigten sich die Spitzen der Bundestagsfraktionen von Union und SPD mit Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) und Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD).

Berlin - Kurz vor den entscheidenden Verhandlungen über die Gesundheitsreform droht Streit in der großen Koalition. Die CSU lehnt den Vorschlag von Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) ab, einen Gesundheitsfonds einzuführen.

Von Cordula Eubel

ABFINDUNGEN Die Übernahme von Mannesmann durch Vodafone im Jahr 2000 hat ein juristisches Nachspiel, das andauert: Beschuldigt wurden unter anderen Ex- Mannesmann-Chef Klaus Esser und die damaligen Aufsichtsräte Joachim Funk (Vorsitzender), Josef Ackermann (Vorstandschef der Deutschen Bank) und Klaus Zwickel (ehemals Vorsitzender der IG Metall). Der Vorwurf: schwere Untreue im Zusammenhang mit Prämienzahlungen nach der Übernahme.

Arbeitslose, Hartz IV, Sozialfälle: Wir kennen die Schicksale und wissen doch nichts, warum nur?

Von Nadja Klinger

Patienten sollten sich so umfangreich wie möglich über das Angebot und die Qualität medizinischer Leistungen informieren können. Der Klinikvergleich im Tagesspiegel hat dazu beigetragen, diese Transparenz zu schaffen.

Frankfurt (Oder) - Im Prozess um die neun toten Babys von Brieskow-Finkenheerd hat die Staatsanwaltschaft eine lebenslange Freiheitsstrafe für die Mutter der Kinder gefordert. Sie wirft der 40-Jährigen achtfachen Mord vor.

Der Klinikführer von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin ist ein erster aber ganz wichtiger Schritt zu mehr Transparenz im Gesundheitswesen. Den Journalisten ist es vorbildlich gelungen, den Wust an Daten so aufzubereiten, dass er für Laien und Fachleute eine Entscheidungsgrundlage sein kann und hoffentlich auch wird.

Bundesverwaltungsgericht kippt Mietobergrenzen in Sanierungsgebieten. Nun drohen höhere Mieten

Von Ralf Schönball

Solche Qualitätsdaten aus den Krankenhäusern, wie sie der Klinikvergleich von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin liefert, sind sehr hilfreich, wenn wir mehr ausländische Patienten in die Stadt holen wollen. Denn diese erwarten Anhaltspunkte für gute Qualität – und sind solche Transparenz aus anderen Ländern, wie den USA, ja auch längst gewöhnt.

Täglich fragen mich Patientinnen und Patienten, welches Krankenhaus ich für ihre Behandlung empfehlen kann. So erfahre ich immer wieder: Patienten wollen Transparenz und Information.

Von den Menschen wird heute verlangt, dass sie mehr Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen. Dies setzt aber voraus, dass sie auch informiert sind.

Für die Profis – als zum Beispiel die niedergelassenen Mediziner, die ihre Patienten im Fall der Fälle ins Krankenhaus einweisen – sind die Vergleichstabellen der jewiligen Folgen zur Behandlungsqualität vollgepackt mit Informationen. Und das heißt auch, dass man nach dem Lesen sofort mit den Kliniken in Kontakt treten und fragen möchte, woran es lag, dass dieser oder jener Qualitätswert so ein Ausreißer ist.

Geschichtspolitiker halten das Gedenkstätten-Konzept des Kultursenators nur für begrenzt tauglich Spitzenkandidat Pflüger plädiert mit Flierl für den Ausbau der Erinnerungsstätte an der Bernauer Straße

Von Werner van Bebber

Auf der „Tentstation“ in der Nähe des Hauptbahnhofs wäre Platz für rund 125 Zelte, heute sind nur drei zu sehen – kurz vor Pfingsten. Die Platzwartin sagt, dass dies enttäuschend sei, und vermutet, dass es mit dem schlechtem Wetter zusammenhängt: „Wenn es kühl ist, dann zelten nur ganz Abgehärtete.

Das ab Donnerstag für das Publikum zugängliche Fernsehmuseum komplettiert das Filmhaus am Potsdamer Platz zu einem in Europa einmaligen „House of Moving Images“, wie es die Ausstellungsmacher von der Deutschen Kinemathek genannt haben. Unter einem Dach sind nun das im Jahr 2000 eröffnete Film- und das neue Fernsehmuseum, die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin, das Internationale Forum des Jungen Films der Berlinale sowie die Stiftung Deutsche Kinemathek mit Filmarchiv und zwei Kinos, darunter das Programmkino Arsenal, versammelt.

Patienten sollten sich so umfangreich wie möglich über das Angebot und die Qualität medizinischer Leistungen informieren können. Der Klinikvergleich im Tagesspiegel hat dazu beigetragen, diese Transparenz zu schaffen.

Der Basketballer Guido Grünheid verließ Alba als Talent – und kehrt im Finale als ernster Gegner zurück

Von Benedikt Voigt

Die Gleichstellung der Frau steht zwar in der Verfassung, aber die Wirklichkeit hinkt immer noch weit hinterher. Mit einer flammenden Rede, was alles zu tun sei, um diese Wirklichkeit zu ändern, in der immer noch überwiegend Männer auf Chefsesseln sitzen und höhere Gehälter einstreichen, begeisterte die Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Grüne, Renate Künast , die Teilnehmerinnen des Sommerempfangs der Deutschen Juristinnen.

Daran hatte sich noch kein deutscher Konzern gewagt: die feindliche Übernahme eines US-Unternehmens. BASF- Chef Jürgen Hambrecht versuchte es im Guten, und als das nicht klappte, legte er die Offerte für Engelhard vor.

Karlsruhe - Die neue Generalbundesanwältin Monika Harms hat eine stärkere Spezialisierung von Richtern in der Strafjustiz gefordert. Eine entsprechende Änderung der Personalpolitik sei nötig, damit „das Strafverfahren nicht auf die schiefe Ebene“ komme, sagte die bisherige Vorsitzende Richterin am Bundesgerichtshof am Dienstag bei ihrer Amtseinführung als Chefanklägerin in Karlsruhe.

Der Erholungspark Marzahn kann in mittlerweile fünf „Gärten der Welt“ einladen – zu ausführlichen Gartenfreuden auf chinesische, balinesische, koreanische, japanische und orientalische Art. Für andere Freuden eines Parks, der schon mit seinem Namen Erholung verspricht, wurde es dagegen Garten für Garten der Welt auf dem insgesamt 20 Hektar großen Areal immer enger.

Tor: Dragoslav Jevric (Ankaraspor), Oliver Kovacevic (ZSKA Sofia), Vladimir Stojkovic (Roter Stern Belgrad). Abwehr: Ivica Dragutinovic (FC Sevilla), Nemanja Vidic (Manchester United), Goran Gavrancic (Dynamo Kiew), Dusan Basta (Roter Stern Belgrad), Nenad Djordjevic (Partizan Belgrad), Milan Dudic (Roter Stern Belgrad), Mladen Krstajic (FC Schalke 04), Dusan Petkovic (OFK Belgrad).

Washington - Mit einigen Monaten Verzögerung hat Präsident George W. Bush doch noch eine erstklassige Besetzung für das Finanzministerium gefunden: Neuer Treasury Secretary wird Henry M.

Von Christoph von Marschall

HERZSCHWÄCHE: Das Herz pumpt das Blut durch den Körper und versorgt die Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen. Durch angeborene Herzfehler, ungesunde Lebensweise, Bewegungsmangel, Krankheiten kann das Herz im Laufe der Lebensjahre erlahmen.

Immer mehr Patienten nutzen das Internet, um sich über ihre Krankheit und Therapien zu informieren. Viele Ärzte sind nicht begeistert. Ihr Argument: Gute, unabhängige Information sei selten

Vivantes begrüßt es sehr, dass mehr Transparenz über die Qualität der Krankenhausbehandlung in Berlin angestrebt wird. Der Vergleich im Klinikführer hat gezeigt, dass die Patientinnen und Patienten in den neun Vivantes-Häusern der Stadt gut behandelt werden und dass die niedergelassenen Ärzte unsere Kliniken schätzen.