Unser Körper ist nicht perfekt. Aber Fehler und Schwächen können auch eine Stärke sein, lehrt die Evolutionsmedizin
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.03.2007 – Seite 5
GSW-Studie sagt steigende Immobilienpreise voraus. Experten sprechen von „Stimmungsmache“
Medikamente des Berliner Konzerns beflügeln das Geschäft – im Marketing sollen neue Jobs entstehen
Nach dem Sieg im Uefa-Cup schimpfen die Spieler über verwöhnte Fans
Die Wende als Familienkonflikt: Robert Ide las aus seinem neuen Buch
Al-Qaida-Terrorist gesteht im US-Lager in Guantanamo die Hauptverantwortung für Anschläge
Die Kleinstadt Belzig zog mit dem Thermalbad das große Los. Doch den Schritt zum Kurort wagte sie nicht
Zur Heroinabgabe liegen zwei gleichlautende Anträge vor – und behindern sich
Europäische Sonde misst die Dicke des Eises
Berlin - Gebürtige Ostdeutsche gegen männlichen Westimport: Die Brandenburger Abgeordnete Andrea Wicklein will am Dienstag als Nachfolgerin des ehemaligen DDR-Bürgerrechtlers Stephan Hilsberg zur Vizevorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion gewählt werden. Die 49-Jährige stellt sich damit gegen den Personalvorschlag von Fraktionschef Peter Struck.
Von Harald Martenstein
Der Kampf um die Museumsinsel: Ohne Neubau geht es nicht
Das Staatsballett Berlin will sich in der kommenden Spielzeit verstärkt der Romantik widmen. Die Premiere „Glories of the Romantic Ballad“ mit selten gespielten Stücken setze einen programmatischen Schwerpunkt, sagte Intendant Vladimir Malakhov auf der gestrigen Jahrespressekonferenz.
Beim Abschied gab es Tränen im Waisenhaus
Herr Gabriel, ist die Polizei das Feindbild Nummer eins für die Fans? Es ist zumindest in den vergangenen Jahren immer größer geworden.
Die Welt im Negativ: Wie Marc Brandenburg verwirrende Ansichten des Alltags in die U-Bahn hängt
(Geb. 1930)||Nur ungern verließ er die Wirkungsstätte seines Genies.
London kratzt das Geld für Olympia 2012 zusammen
NEUE FAHRRADSPUREN Aroser Allee (Reinickendorf). Wintersteinstraße, (Charlottenburg).
SPD-Justizministerin Zypries will den Unterhalt von Ex-Ehefrauen kürzen. Die Union macht aber nicht mit
EU-Minister wollen bis zum Sommer eine Preisobergrenze für Mobiltelefonate im Ausland einführen
Alle reden ständig von Saufpartys. Aber was geht da ab? Unser Autor hat im „Q-Dorf“ mitgefeiert
Vor 25 Jahren berichteten wir über neue Richtgeschwindigkeiten für die Avus
Gesetz zwingt Journalisten, frühere Kontakte zum kommunistischen Sicherheitsdienst offenzulegen
Jan Ullrich wehrt sich gegen Dopingvorwürfe jetzt sogar beim spanischen Verfassungsgericht
DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Wer einmal den Totalabsturz seines Computers erlebt hat, kennt den furchtbaren Moment: Plötzlich wird dem PC-Nutzer bewusst, wie fahrlässig das Vertrauen in eine höchst unzuverlässige Maschine war. Die in Jahren gesammelten Passwörter und Weblinks, das ganze Text- und E-Mail-Archiv – verschwunden für immer.
München - Deutschlands größter Autovermieter verspricht nach einem kräftigen Wachstum im vergangenen Jahr für 2007 eine weiteres Plus. Im Kerngeschäft Vermietung und Leasing legte der Umsatz 2006 um 13 Prozent auf 1,21 Milliarden Euro zu.
SO FINDEN SIE HIN Der Fläming wies unter allen Brandenburger Reiseregionen im Vorjahr die meisten Übernachtungen auf. Das lag zu einem gewichtigen Teil auch an der Anziehungskraft der Steintherme in Belzig sowie der Flämingtherme und des Vier-Sterne-Hotels Vierseithof in Luckenwalde.
Total global: Falk Richters „Julius Caesar“ am Wiener Burgtheater
Wer symbolische Hakenkreuze in einen Mülleimer befördert, macht sich nicht strafbar. Wer ein symbolisches Hakenkreuz mit dem Stiefel zermalmt, bleibt ebenfalls ohne Strafe.
Diese Woche auf Platz 28 mit: „Hellblau“
Am 18. März starten die Rikscha-Fahrer ihre Saison – mit einer Benefizaktion für die Krebshilfe
Atouba vom HSV: Opfer und Täter Thimothee Atouba vom HSV zeigte nach miesem Spiel viermal den Stinkefinger. „Bild“ titelte: „Skandal!
Ottmar Hitzfeld arbeitet als Trainer bis 2008 bei den Bayern – mindestens
Staatssekretär befürchtet Rückgang von Billigflügen
Investitionen zur Energieeinsparung angekündigt / Koalition plant zudem „Integrations-Gipfel“
(Geb. 1961)||„Trauer’ nicht über dein Sterben, trauer’ über dein Leben!“
Die Regierungsbeauftragte für Polen, Gesine Schwan, über das schwierige Verhältnis zum Nachbarland
Berlin - Der Chef der Raketenabwehr im US-Verteidigungsministerium, General Henry Obering, hat mit deutlicher Skepsis auf die Absicht der Bundesregierung reagiert, die umstrittenen amerikanischen Raketenabwehrprojekte in früheren Ostblockstaaten zu einer Aufgabe für die Nato zu machen. Obering, der am Donnerstag in Berlin mit Vertretern der Bundesregierung sprach, erklärte zwar die Bereitschaft zur Kooperation mit den Nato-Partnern.
Ende Juni öffnet die größte Berliner Filiale
Krankenschwester mehr Mordfälle zur Last gelegt
Trotz der Nachrichten über misshandelte oder verwahrloste Kinder geht in einigen Bezirken Berlins die Zahl der Kontaktaufnahmen durch den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst zurück. Einladungen, Besuche, Telefonate sollen dazu dienen, Probleme in den Familien früh zu erkennen.
Nach einem brutalen Übergriff auf eine Frau im Preußen-Park in Wilmersdorf muss sich seit gestern ein 21-jähriger Mann wegen Vergewaltigung, gefährlicher Körperverletzung und Raubes vor einer Jugendstrafkammer verantworten. Der Angeklagte soll die heute 40-jährige Thailänderin in der Nacht zum 26.
Faul, geldgeil: Ein Buch rechnet mit Deutschlands Hochschullehrern ab
Berlin - Nach dem Kurssturz vom Mittwoch hat sich der Dax am Donnerstag erholt. Nach guten Vorgaben aus den USA und Fernost sprang der Dax um 2,14 Prozent auf 6585 Punkte.
Moskau - Irans Chefunterhändler Ali Laridschani hat nach den jüngsten Turbulenzen im Dauerhickhack um Teherans Kernforschungsprogramm mit Konsequenzen für den gesamten Handel mit Russland gedroht. Der Iraner hat dafür gleich zwei gute Gründe: Am Montag stoppte Moskau die Arbeiten am Kernkraftwerk in Buschehr, am Dienstag nickte UN-Botschafter Vitali Tschurkin schärfere Sanktionen gegen das Mullah- Regime und dessen atomare Ambitionen ab.
Je mobiler, desto besser. Mit einer Ausnahme: Flachbildschirme können gar nicht groß genug sein