zum Hauptinhalt

Nach dem Sieg im Uefa-Cup schimpfen die Spieler über verwöhnte Fans

Von Frank Hellmann

Die Kleinstadt Belzig zog mit dem Thermalbad das große Los. Doch den Schritt zum Kurort wagte sie nicht

Von Claus-Dieter Steyer

Berlin - Gebürtige Ostdeutsche gegen männlichen Westimport: Die Brandenburger Abgeordnete Andrea Wicklein will am Dienstag als Nachfolgerin des ehemaligen DDR-Bürgerrechtlers Stephan Hilsberg zur Vizevorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion gewählt werden. Die 49-Jährige stellt sich damit gegen den Personalvorschlag von Fraktionschef Peter Struck.

Das Staatsballett Berlin will sich in der kommenden Spielzeit verstärkt der Romantik widmen. Die Premiere „Glories of the Romantic Ballad“ mit selten gespielten Stücken setze einen programmatischen Schwerpunkt, sagte Intendant Vladimir Malakhov auf der gestrigen Jahrespressekonferenz.

(Geb. 1930)||Nur ungern verließ er die Wirkungsstätte seines Genies.

Von Anne Jelena Schulte

London kratzt das Geld für Olympia 2012 zusammen

Von Matthias Thibaut

Alle reden ständig von Saufpartys. Aber was geht da ab? Unser Autor hat im „Q-Dorf“ mitgefeiert

Von Hannes Heine

Jan Ullrich wehrt sich gegen Dopingvorwürfe jetzt sogar beim spanischen Verfassungsgericht

Von Friedhard Teuffel

DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Wer einmal den Totalabsturz seines Computers erlebt hat, kennt den furchtbaren Moment: Plötzlich wird dem PC-Nutzer bewusst, wie fahrlässig das Vertrauen in eine höchst unzuverlässige Maschine war. Die in Jahren gesammelten Passwörter und Weblinks, das ganze Text- und E-Mail-Archiv – verschwunden für immer.

Von Harald Schumann

München - Deutschlands größter Autovermieter verspricht nach einem kräftigen Wachstum im vergangenen Jahr für 2007 eine weiteres Plus. Im Kerngeschäft Vermietung und Leasing legte der Umsatz 2006 um 13 Prozent auf 1,21 Milliarden Euro zu.

SO FINDEN SIE HIN Der Fläming wies unter allen Brandenburger Reiseregionen im Vorjahr die meisten Übernachtungen auf. Das lag zu einem gewichtigen Teil auch an der Anziehungskraft der Steintherme in Belzig sowie der Flämingtherme und des Vier-Sterne-Hotels Vierseithof in Luckenwalde.

Wer symbolische Hakenkreuze in einen Mülleimer befördert, macht sich nicht strafbar. Wer ein symbolisches Hakenkreuz mit dem Stiefel zermalmt, bleibt ebenfalls ohne Strafe.

Diese Woche auf Platz 28 mit: „Hellblau“

Von Kai Müller

Atouba vom HSV: Opfer und Täter Thimothee Atouba vom HSV zeigte nach miesem Spiel viermal den Stinkefinger. „Bild“ titelte: „Skandal!

Berlin - Der Chef der Raketenabwehr im US-Verteidigungsministerium, General Henry Obering, hat mit deutlicher Skepsis auf die Absicht der Bundesregierung reagiert, die umstrittenen amerikanischen Raketenabwehrprojekte in früheren Ostblockstaaten zu einer Aufgabe für die Nato zu machen. Obering, der am Donnerstag in Berlin mit Vertretern der Bundesregierung sprach, erklärte zwar die Bereitschaft zur Kooperation mit den Nato-Partnern.

Von Robert Birnbaum

Trotz der Nachrichten über misshandelte oder verwahrloste Kinder geht in einigen Bezirken Berlins die Zahl der Kontaktaufnahmen durch den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst zurück. Einladungen, Besuche, Telefonate sollen dazu dienen, Probleme in den Familien früh zu erkennen.

Nach einem brutalen Übergriff auf eine Frau im Preußen-Park in Wilmersdorf muss sich seit gestern ein 21-jähriger Mann wegen Vergewaltigung, gefährlicher Körperverletzung und Raubes vor einer Jugendstrafkammer verantworten. Der Angeklagte soll die heute 40-jährige Thailänderin in der Nacht zum 26.

Berlin - Nach dem Kurssturz vom Mittwoch hat sich der Dax am Donnerstag erholt. Nach guten Vorgaben aus den USA und Fernost sprang der Dax um 2,14 Prozent auf 6585 Punkte.

Moskau - Irans Chefunterhändler Ali Laridschani hat nach den jüngsten Turbulenzen im Dauerhickhack um Teherans Kernforschungsprogramm mit Konsequenzen für den gesamten Handel mit Russland gedroht. Der Iraner hat dafür gleich zwei gute Gründe: Am Montag stoppte Moskau die Arbeiten am Kernkraftwerk in Buschehr, am Dienstag nickte UN-Botschafter Vitali Tschurkin schärfere Sanktionen gegen das Mullah- Regime und dessen atomare Ambitionen ab.

Von Elke Windisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })