zum Hauptinhalt

„Überall, wo die Matthäuspassion aufgeführt wird, ist Kirche“, antwortete Wilhelm Furtwängler einst salomonisch auf die Frage, ob man dieses Werk überhaupt in einem Konzertsaal aufführen dürfe. Daran, dass auch Opernhäuser dieser geistlichen Weihen teilhaftig werden könnten, dachte der Maestro damals vermutlich noch nicht.

„B-Jugend“ – eine schnörkellose Uraufführung des Grips-Theaters in der Schiller-Theater-Werkstatt

Von Christine Wahl

Dublin - Der nordirische Protestantenführer Pfarrer Ian Paisley hat am Samstag erstmals eingewilligt, an die Spitze einer nordirischen Koalitionsregierung zu treten. Sein Partner und Stellvertreter wäre dann Martin McGuinness, früherer Kommandeur der Irisch-Republikanischen Armee.

Diese Tapferkeit! Lächelnd vor der ganzen Nation über ihr schleichendes Todesurteil zu sprechen.

Von Christoph von Marschall

Babys werden in Schränken versteckt, in Mülltonnen geworfen und an Bushaltestellen abgelegt. Allein in Deutschland setzen Mütter jedes Jahr zwischen 30 und 60 Neugeborene aus.

Von Hannes Heine

Airports, Abflüge, Akzente: Wie Billigfliegen das Denken verändert und süchtig macht

Von Jens Mühling

Berlin - Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche hat offenbar Pläne, den Wolfsburger Autokonzern Volkswagen ganz zu übernehmen. Nach einer Aufsichtsratssitzung am Samstag gab Porsche bekannt, seine VW-Beteiligung weiter aufzustocken und ein Pflichtangebot für Europas größten Autobauer vorzulegen.

VORSCHLAG Im Herbst vergangenen Jahres brachte der stellvertretende Präsident des Abgeordnetenhauses, Uwe Lehmann-Brauns (CDU), die Ehrenbürgerschaft für Wolf Biermann ins Gespräch. Die beiden anderen Oppositionsfraktionen, FDP und Bündnis 90/Grüne, schlossen sich dem Vorschlag an.

Das Team von Steve McClaren spielt in Israel 0:0, Griechenland verliert zu Hause 1:4 gegen die Türkei

Die Politik in Polen, Ungarn und Tschechien bleibt unberechenbar. Populisten triumphieren, weil demokratische Traditionen fehlen

Von Hermann Rudolph

Zur Berichterstattung über das Urteil des Bundesgerichtshofs im Fall Dennis Verständlicherweise schlägt das Urteil des Bundesgerichtshofs zum Fall Dennis hohe Wellen und die Empörung ist groß. Wer kann schon verstehen, dass das Verhungernlassen eines Kindes nicht grausam sein soll.

Britta Steffen wird bei der Schwimm-WM in Australien mit Dopingvorwürfen konfrontiert

Von Frank Bachner

Zur Berichterstattung über den geplanten „Raketenschutzschild“ der USA Ein vorwärtsbasiertes Raketenabwehrsystem in der für Polen/Tschechien vorgesehenen Variante ist nicht geeignet als „Raketenschutzschild für Europa“, wie gerne postuliert wird. Dafür ist es schlicht zu klein, auch wenn in Polen zehn Systeme stationiert werden sollen.

Ryoji Arai will die Freude am Malen wecken Heute gibt er für Kinder einen Workshop im FEZ

Zur Berichterstattung über die Konjunktur in Deutschland Immer wieder liest man in den letzten Monaten, dass die Wirtschaft brummt, dass die Steuereinnahmen deutlich besser sprudeln als erwartet. Trotzdem soll sich die arbeitende Bevölkerung weiter in Lohnzurückhaltung üben - obwohl die großen Unternehmen Rekordgewinne einfahren -, um den Aufschwung und die Schaffung neuer Arbeitsplätze nicht zu gefährden.

„Eine Säuberung der Geschichte“ von Martin Sabrow vom 23. März In seiner Position wiederholt der Autor eine Wandersage, die mit der geschichtlichen Wahrheit nichts zu tun hat: Wolfsburg, die Stadt, aus der der Volkswagen kommt, habe ihren Namen Adolf Hitler zuliebe bekommen.

Bushs Justizminister hat gelogen. Sein Sturz könnte zur Schließung des Lagers führen

Von Christoph von Marschall

Zunehmend drängen gewerbliche Anbieter in den Markt. Doch die Kommunen sehen die private Konkurrenz oft skeptisch

Von Corinna Visser

Berlin - Nur wenige Tage vor der Verleihung der Berliner Ehrenbürgerwürde an den Liedermacher und Dichter Wolf Biermann hat dieser den rot-roten Senat heftig angegriffen. „Ich finde es verbrecherisch, dass die SPD mit der PDS ins Bett geht“, sagte Biermann laut einem Bericht der „Leipziger Volkszeitung“.

Prag - Die deutsche Nationalmannschaft hat einen großen Schritt in Richtung Fußball-Europameisterschaft 2008 gemacht. Das Team von Bundestrainer Joachim Löw feierte am Samstagabend im Spitzenspiel der EM-Qualifikation einen 2:1 (1:0)-Sieg in Tschechien und baute mit 13 Zählern seine Tabellenführung in der Gruppe D vor den Tschechen (zehn) und Irland (zehn) aus.

Prag - Über der Innenstadt von Prag kreiste ein Hubschrauber, in den Gassen wachten die deutschen Hooligan-Fahnder. Die angereiste Delegation der Bundespolizei wurde in der Nacht vor dem Spiel noch rasch auf 40 Männer verstärkt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })