zum Hauptinhalt

Das Team von Steve McClaren spielt in Israel 0:0, Griechenland verliert zu Hause 1:4 gegen die Türkei

VORSCHLAG Im Herbst vergangenen Jahres brachte der stellvertretende Präsident des Abgeordnetenhauses, Uwe Lehmann-Brauns (CDU), die Ehrenbürgerschaft für Wolf Biermann ins Gespräch. Die beiden anderen Oppositionsfraktionen, FDP und Bündnis 90/Grüne, schlossen sich dem Vorschlag an.

Prag - Die deutsche Nationalmannschaft hat einen großen Schritt in Richtung Fußball-Europameisterschaft 2008 gemacht. Das Team von Bundestrainer Joachim Löw feierte am Samstagabend im Spitzenspiel der EM-Qualifikation einen 2:1 (1:0)-Sieg in Tschechien und baute mit 13 Zählern seine Tabellenführung in der Gruppe D vor den Tschechen (zehn) und Irland (zehn) aus.

Registriert haben es nur die Profis, im Gegensatz zur Entwicklung vor vier Wochen. Damals löste der Rutsch der Aktienkurse um knapp neun Prozent an der Börse in Schanghai die weltweit starke Talfahrt an den Märkten aus.

Von Rolf Obertreis

OESTERHELD Die Wahl der 55-jährigen Kreuzbergerin zeigt, wie stark der linke Grünen-Flügel ist. Die Soziologin, die von 1995 bis 2006 im Abgeordnetenhaus saß und dort unter anderem im Untersuchungsausschuss zum Bankenskandal mitarbeitete, will sich auch dafür einsetzen, dass das soziale Engagement für Arme und Schwache wieder stärker zum Ziel der Partei wird.

Zur Berichterstattung über das Urteil des Bundesgerichtshofs im Fall Dennis Verständlicherweise schlägt das Urteil des Bundesgerichtshofs zum Fall Dennis hohe Wellen und die Empörung ist groß. Wer kann schon verstehen, dass das Verhungernlassen eines Kindes nicht grausam sein soll.

Hamburg - Der „beste Wahlkämpfer aller Zeiten“ (Michael Naumann über Gerhard Schröder) verausgabte sich auf dem Podium für seinen ehemaligen Kulturstaatsminister wie zu seinen besten Zeiten. Schröder, den der neue Spitzenkandidat der Hamburger SPD nicht Altkanzler nennen wollte, „weil der Kerl immer jünger wird“, ging beim Reden in die Knie, brüllte in den Saal und erinnerte an seinen letzten Wahlkampf.

Die Politik in Polen, Ungarn und Tschechien bleibt unberechenbar. Populisten triumphieren, weil demokratische Traditionen fehlen

Von Hermann Rudolph

Potsdam - Brandenburgs Sozialdemokraten wollen bei der Kommunalwahl 2008 wieder „deutlich stärkste Partei“ werden. Das hat SPD-Landeschef und Ministerpräsident Matthias Platzeck gestern nach einer Führungsklausur in Potsdam angekündigt.

Nach zwei Toren von Kevin Kuranyi zum 2:1-Sieg in Prag ist die EM-Teilname so gut wie sicher

Zunehmend drängen gewerbliche Anbieter in den Markt. Doch die Kommunen sehen die private Konkurrenz oft skeptisch

Von Corinna Visser

Diese Tapferkeit! Lächelnd vor der ganzen Nation über ihr schleichendes Todesurteil zu sprechen.

Von Christoph von Marschall

Ein Journalistenleben im und für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Fritz Pleitgen verlässt den WDR – er wird Kulturmanager

Klimaforscher Schellnhuber sagt dramatische Folgen der Erderwärmung für Brandenburg voraus Hohe Temperaturen und Sandstürme werden sich künftig mit Monsunregen abwechseln

Von Claus-Dieter Steyer

Prag - Über der Innenstadt von Prag kreiste ein Hubschrauber, in den Gassen wachten die deutschen Hooligan-Fahnder. Die angereiste Delegation der Bundespolizei wurde in der Nacht vor dem Spiel noch rasch auf 40 Männer verstärkt.

„Eine Säuberung der Geschichte“ von Martin Sabrow vom 23. März In seiner Position wiederholt der Autor eine Wandersage, die mit der geschichtlichen Wahrheit nichts zu tun hat: Wolfsburg, die Stadt, aus der der Volkswagen kommt, habe ihren Namen Adolf Hitler zuliebe bekommen.

Vor 200 Jahren verboten die Briten den Sklavenhandel und fürchten noch heute Ansprüche der Opfer

Von Markus Hesselmann

Britta Steffen wird bei der Schwimm-WM in Australien mit Dopingvorwürfen konfrontiert

Von Frank Bachner

Ryoji Arai will die Freude am Malen wecken Heute gibt er für Kinder einen Workshop im FEZ

Bushs Justizminister hat gelogen. Sein Sturz könnte zur Schließung des Lagers führen

Von Christoph von Marschall

Das neue Wembley-Stadion ist vor allem groß – und von einer deutschen Berglandschaft inspiriert

Von Markus Hesselmann

„B-Jugend“ – eine schnörkellose Uraufführung des Grips-Theaters in der Schiller-Theater-Werkstatt

Von Christine Wahl