Morgen, 19.30 liest Till Sailer aus seinem neuen Buch „Ein unsichtbares Feuer“ in der Buchhandlung „Internationales Buch“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.04.2007 – Seite 3
Zehlendorfer Grundschüler haben Äpfel auf ihre Haltbarkeit getestet – die Siegerfrucht kommt aus Werder
In die Welt der Jugendlichen von heute und in die Parallelwelt des World Wide Web führt „Chatroom“ von Enda Walsh, die aktuelle Premiere des Kinder- und Jugendtheaters am Hans Otto Theater, eine Koproduktion mit der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“, Potsdam-Babelsberg.Vier junge Menschen, die sich noch nie begegnet sind, kommunizieren via Internet.
Landkreis erteilt Baugenehmigung für Hauptgebäude des künftigen Großflughafens in Schönefeld
Groß Glienicke mit gesamtdeutscher Zukunft
Eine Ausstellung der in Potsdam und in der Prignitz lebenden Fotografin Simone Ahrend „Ich bin ich“ über Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen im Christlichen Jugenddorf in der Prignitz ist ab heute, 12 Uhr, bis zum 31. Mai im Präsidialbereich des Landtages Brandenburg zu sehen.
Marilyn Manson stellt seine neue CD in Berlin vor
Streit zwischen Campingpark-Betreiber und Stadt
CDU will Ordnung auf Werders Plätzen
Sanssouci - „Die Prinzen“ spielen am 7. Juli als erste Popband am Neuen Palais.
300 Saurier und andere Giganten in den Bahnhofspassagen zu bestaunen
Babelsberg - Der Abenteuerspielplatz „Blauer Daumen“ ist seit gestern wieder geöffnet – allerdings vornehmlich für junge Leute unter 15 Jahren. „Wir möchten mehr jungen Nachwuchs – durch viele ältere Jugendliche kommen Jüngere aber nicht so gern“, sagte Undine Kulla vom Diakonischen Werk Potsdam, das den Platz betreibt.
Neue deutsche Filme im Filmmuseum
Berliner Senat lehnt Antrag auf Weiterbetrieb des Flughafens Tempelhof ab / CDU: „ungehörig“
Regeln für Fahrverbote sollen lockerer werden
Fassaden werden rot und terrakotta-farben / Eröffnung schon im September / Gastronom gesucht
in sieben Stadtzentren
Cottbus - Studenten der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus entwerfen einen Plan zur Gestaltung der italienischen Stadt Pantelleria, die auf der gleichnamigen Insel zwischen Sizilien und Tunesien im Mittelmeer liegt. Die BTU habe sich bei einer Ausschreibung gegen fünf italienische Universitäten durchgesetzt, sagte ein Sprecher gestern in Cottbus.
Oranienburg - Der in der vergangenen Woche beim Absturz eines Bundeswehr-„Tornados“ in der Schweiz ums Leben gekommene Pilot stammt aus Oranienburg. Die Oranienburger seien sehr betroffen über den Tod des jungen Mannes, sagte Bürgermeister Hans-Joachim Laesicke (SPD) gestern dem RBB-Nachrichtenmagazin „Brandenburg aktuell“.
Vorkommen und Umgang der Beifuß-Ambrosie
Esslinger Kammerchor sang in der Friedrichskirche Babelsberg das Hohelied der Liebe
„Geschichte aus der Plastiktüte“16. April 2007Dass Herr Dorgerloh die Überwachung und Durchsetzung der Regeln in „seinen“ Parks in historischer Kontinuität zu jener der DDR-Zeit sieht und damit für die Zukunft begründet, vermittelt einen deutlichen Eindruck von alter, obrigkeitsgeprägter Denkweise, in deren Geist die Stiftung die ihr anvertrauten Güter verwaltet.
Mai beraten – wenn Berlin sich beteiligt
Eine Frau, eine Stimme, ein Cello. Unendliche Möglichkeiten.
Kritik nach Andacht von Wilhelm Stintzing / Ehemaliger Pfarrer: „Ganz bewusst so gesagt“
Berlin - Das Desaster mit den neuen U-Bahnen der Berliner Verkehrsbetriebe BVG setzt sich fort: Gestern ließ die technische Aufsichtsbehörde einen Großteil der Züge wegen technischer Mängel stilllegen. Die BVG kann nun auf den Linien U 5 bis U 9 weiter nur noch einem Ferienplan fahren.
Potsdam-Mittelmark - Die Grundschulen in Wildenbruch und Saarmund sowie die Hagemeister-Grundschule Werder sind ab August Ganztagsschulen. Entsprechende Anträge hat das Bildungsministerium genehmigt, erklärte Stephan Breiding gestern.
Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer SPD hat Heinrich Plückelmann für weitere zwei Jahre zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Wiedergewählt wurden auch die bisherigen Stellvertreter Dietmar Otto und Michael Kortz.
Über die Vertriebenenlager und die Situation der Flüchtlinge in Brandenburg von 1945 bis 1953 spricht heute um 18 Uhr Sven Olaf Oehlsen in der URANIA, Gutenbergstraße 71/72. Die kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges einsetzende Flüchtlingswelle entwickelte sich für die meisten Länder als eine zusätzliche Herausforderung in Bezug auf Verwaltung, sozialer Integration und wirtschaftlicher Eingliederung.
Lediglich Beleidigung erwiesen – Bewährung
Gymnasium und Kollwitz-Oberschule scheitern beim Ministerium, zwei weitere Grundschulen genehmigt
Die Zweigbibliothek am Stern lädt heute um 13 Uhr zu einer Vernissage ein. Unter dem Titel „Von Tür zu Tür – tunesische Impressionen“ werden Fotografien von Susan Behrens gezeigt.
Unter der Leitung des Spielausschussvorsitzenden Hartmut Domagala wurden am Wochenende die Paarungen des Halbfinales im Kreispokal am 1. Mai ausgelost.
Zur Diskussion über den Bau eines modernen Fußballstadions Von Bernd Schröder
Schlusslicht Lok Seddin ist nach erneuter Niederlage kaum noch zu retten
Das Thalia feiert am Samstag seinen zehnten Geburtstag nach der Wiedereröffnung
Neu Fahrland - In Neu Fahrland ist gestern ein knapper Hektar Wald auf dem Kirchberg verbrannt. Dies teilte das Amt für Forstwirtschaft mit.
Andreas Klisch verlässt den Lindenpark
Migrations-Komödie über singhalesische Handballer / Potsdamer unterstützten das Team 2004
Ein Produzent kratzt am Lack der Musikstadt
Geständnis führte zu mildem Urteil gegen einstiges Mitglied der „Roten Zora“
Angriff auf die Gegenwart: Die Fehlfarben haben mit „Handbuch für die Welt“ ein fulminantes Album gemacht
Nichts im Fußball ist so unabhängig von der Wahrheit wie der Mythos. Dass der Heimvorteil nicht unbedingt ein Vorteil sein muss, bestätigt Borussia Dortmund alle zwei Wochen.
Zu wenig Schutz vor Mumps, Masern und Röteln
Eine flavonolreiche Ernährung senkt das Risiko, an Krebs der Bauchspeicheldrüse zu erkranken. Das ergab eine große amerikanische Studie mit 183 518 Teilnehmern.
Vier von fünf Firmen rechnen mit mehr Umsatz
Internetkonzern will nach der Übernahme der Online-Werbefirma Double-Click auch im Radio groß ins Geschäft kommen
Polizeigewalt sei „besorgniserregend“