Mai beraten – wenn Berlin sich beteiligt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.04.2007 – Seite 3
Eine Frau, eine Stimme, ein Cello. Unendliche Möglichkeiten.
Kritik nach Andacht von Wilhelm Stintzing / Ehemaliger Pfarrer: „Ganz bewusst so gesagt“
Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer SPD hat Heinrich Plückelmann für weitere zwei Jahre zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Wiedergewählt wurden auch die bisherigen Stellvertreter Dietmar Otto und Michael Kortz.
Über die Vertriebenenlager und die Situation der Flüchtlinge in Brandenburg von 1945 bis 1953 spricht heute um 18 Uhr Sven Olaf Oehlsen in der URANIA, Gutenbergstraße 71/72. Die kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges einsetzende Flüchtlingswelle entwickelte sich für die meisten Länder als eine zusätzliche Herausforderung in Bezug auf Verwaltung, sozialer Integration und wirtschaftlicher Eingliederung.
Potsdam-Mittelmark - Die Grundschulen in Wildenbruch und Saarmund sowie die Hagemeister-Grundschule Werder sind ab August Ganztagsschulen. Entsprechende Anträge hat das Bildungsministerium genehmigt, erklärte Stephan Breiding gestern.
Lediglich Beleidigung erwiesen – Bewährung
Landkreis erteilt Baugenehmigung für Hauptgebäude des künftigen Großflughafens in Schönefeld
Marilyn Manson stellt seine neue CD in Berlin vor
Groß Glienicke mit gesamtdeutscher Zukunft
Streit zwischen Campingpark-Betreiber und Stadt
Eine Ausstellung der in Potsdam und in der Prignitz lebenden Fotografin Simone Ahrend „Ich bin ich“ über Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen im Christlichen Jugenddorf in der Prignitz ist ab heute, 12 Uhr, bis zum 31. Mai im Präsidialbereich des Landtages Brandenburg zu sehen.
Woltersdorf/Berlin - Die Polizei in Woltersdorf hat am Sonntagabend eine Massenprügelei zwischen zwei Jugendgruppen verhindert. Die Jugendlichen hatten sich zunächst in Berlin-Rahnsdorf eine Schlägerei geliefert.
Zwei Potsdamer Geherinnen haben das WM-Ticket jetzt schon, zwei Potsdamer Geher wollen es noch
Schlösserchef Dorgerloh warb im Neuen Palais bei Berliner Abgeordneten um Geld für Sonderinvestitionen
CDU will Ordnung auf Werders Plätzen
In die Welt der Jugendlichen von heute und in die Parallelwelt des World Wide Web führt „Chatroom“ von Enda Walsh, die aktuelle Premiere des Kinder- und Jugendtheaters am Hans Otto Theater, eine Koproduktion mit der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“, Potsdam-Babelsberg.Vier junge Menschen, die sich noch nie begegnet sind, kommunizieren via Internet.
Morgen, 19.30 liest Till Sailer aus seinem neuen Buch „Ein unsichtbares Feuer“ in der Buchhandlung „Internationales Buch“.
Zehlendorfer Grundschüler haben Äpfel auf ihre Haltbarkeit getestet – die Siegerfrucht kommt aus Werder
Berlin - Sie arbeitete in der Illegalität als Fotografin und lebte wohl nicht schlecht. Details aber gab die frühere Aktivistin der linksextremen Terrorgruppe „Rote Zora“ im Prozess nicht preis.
Einen guten Eindruck beim ersten Qualifikationsrennen in Richtung WM und Junioren-WM in der Leistungsklasse hinterließen am Wochenende in Duisburg Sebastian Brendel mit seinem dritten Rang über 500 m und dem elften Platz über die lange Strecke sowie Kurt Kuschela mit Platz 12 und 10. Einen großen Sprung in der Gesamtrangliste der Kajak-Damen vollzog Franziska Weber.
Potsdamer Tanzsportclub Rot-Gold feierte Frühlingsball im ausverkauften Kongresshotel am Templiner SeeUnter dem Motto „Eine Nacht unter Sternen“ lud der Tanzsportclub Rot-Gold Potsdam zu seinem traditionellen Frühlingsball in das Kongresshotel am Templiner See ein. Mit 430 Gästen wurde es eine ausverkauftenVeranstaltung und ein erlebnisreicher AbendBesondere Begeisterung löste neben den Standard- und lateinamerikanischen Tanzdarbietungen die Vorführung einer Choreografie der Formation des TSC Rot-Gold aus.
Sanssouci - „Die Prinzen“ spielen am 7. Juli als erste Popband am Neuen Palais.
Der Pinova ist noch eine recht junge Apfelsorte: 1986 wurde sie vom DDR-Institut für Obstforschung an den Handel gegeben. Mit elf verschiedenen Apfelzüchtungen wollte man damals den allgegenwärtigen Golden Delicious um ein paar Geschmackserlebnisse ergänzen.
1. Fußball-Kreisklasse: Eintracht 90 Babelsberg war der Gewinner des Wochenendes
Im Tischtennis für Bundesfinale qualifiziertIm Rahmen des schulsportlichen Wettkampfprogramms „Jugend trainiert für Olympia“ wurde die Jungen-Tischtennis-Mannschaft des Einstein-Gymnasiums Landesmeister in der Wettkampfklasse III und qualifizierte sich damit für das Bundesfinale in Berlin. Nachdem die Mannschaft im letzten Jahr bereits zweiter beim Landesfinale wurde, konnten die Jungen in diesem Jahr den Vorjahressieger aus Cottbus besiegen.
Die Wühlmäuse präsentieren im Nikolaisaal den Comedian Ralf Schmitz
Deutsche Gründer- und UnternehmerTage am 20. und 21. April
Berlin - Das Fazit der Untersuchungsgruppe zum Medikamentenskandal in der Berliner Justizvollzugsanstalt Moabit ist vernichtend: „So ein Organisationschaos und Ignoranz bei den Verantwortlichen habe ich noch nicht erlebt“, sagte gestern Werner Heinrichs, Abteilungsleiter beim Landesrechnungshof in Brandenburg und Leiter der Untersuchungsgruppe, bei der Vorstellung des Abschlussberichts.Nach Bekanntwerden des Skandals setzte Berlins Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) vor zwei Monaten dieses Gremium ein.
Guido Berg rechnet: Zwei Eurofighter machen das Neue Palais wie neu
Gymnasium und Kollwitz-Oberschule scheitern beim Ministerium, zwei weitere Grundschulen genehmigt
Die Zweigbibliothek am Stern lädt heute um 13 Uhr zu einer Vernissage ein. Unter dem Titel „Von Tür zu Tür – tunesische Impressionen“ werden Fotografien von Susan Behrens gezeigt.
Unter der Leitung des Spielausschussvorsitzenden Hartmut Domagala wurden am Wochenende die Paarungen des Halbfinales im Kreispokal am 1. Mai ausgelost.
Zur Diskussion über den Bau eines modernen Fußballstadions Von Bernd Schröder
Schlusslicht Lok Seddin ist nach erneuter Niederlage kaum noch zu retten
Neu Fahrland - In Neu Fahrland ist gestern ein knapper Hektar Wald auf dem Kirchberg verbrannt. Dies teilte das Amt für Forstwirtschaft mit.
Das Thalia feiert am Samstag seinen zehnten Geburtstag nach der Wiedereröffnung
Migrations-Komödie über singhalesische Handballer / Potsdamer unterstützten das Team 2004
Andreas Klisch verlässt den Lindenpark
Eigentlich hätte es für Rachel Robinson ein glücklicher Tag sein sollen. Die ganze Nation ehrte am vergangenen Sonntag ihren vor 35 Jahren verstorbenen Mann.
Brüssel/Berlin - Europäische Spitzenorganisationen und die Bundesregierung haben das gewaltsame Vorgehen der russischen Polizei gegen Gegner Präsident Wladimir Putins am Wochenende kritisiert. Die Regierung in Moskau müsse die Meinungs- und Versammlungsfreiheit achten, sagte eine Sprecherin der EU- Kommission.
Neven DuMont bekräftigt seine Kaufabsichten
Deutsche Manager sollten Kopftuchträgerinnen in ihre Reihen aufnehmen Von Michael Stuber
Seit vier Wochen nichts, kein Lebenszeichen, keine Forderungen der Entführer. Am 12.
Auch Studierende in Bayern wollen jetzt gegen Studiengebühren klagen. Die derzeitige Ausgestaltung der Gebühren verstoße gegen den Gleichheitsgrundsatz der bayerischen Verfassung, Anfang Mai solle eine Klage beim Bayerischen Verfassungsgerichtshof eingereicht werden, erklärten Studentenvertreter.
Spandau hat wegen überteuerter Kosten weniger Ganztagesschulplätze geschaffen als andere Bezirke. Diesen Vorwurf erhebt der SPD-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Swen Schulz.
Berlin - Berlins Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) hat „eklatante Missstände“ bei der Vergabe von Arzneimitteln an Häftlinge zugegeben. „Jede Pflegekraft hat Medikamente ohne entsprechende Nachweise bestellen können“, sagte die SPD-Politikerin am Montag bei der Vorstellung des Untersuchungsberichtes einer Kontrollkommission zum Medikamentenskandal in Berliner Haftanstalten.
Mit wem will er regieren? Das ist die Frage, die François Bayrou im Fall seiner Wahl beantworten müsste.