zum Hauptinhalt

Künstlerverband attackiert den Bahnchef und die Skulptur am Hauptbahnhof: Das Werk sei scheußlich und provinziell – und letztlich eine Kopie

Von Matthias Oloew

Berlin - Eine Woche vor dem G-8-Gipfeltreffen hat die Pharmaindustrie die Industrieländer aufgefordert, für den Kampf gegen Aids und andere gefährliche Krankheiten wie Malaria und Tuberkulose mehr Geld zur Verfügung zu stellen. Die Pharmaunternehmen hätten bereits einen großen Beitrag geleistet und durch die Abgabe verbilligter Aids-Medikamente in Entwicklungsländern deutlich mehr Menschen den Zugang zu diesen Mitteln verschafft, sagte Harvey Bale, Chef des internationalen Pharmaverbandes IFPMA, am Donnerstag in Berlin.

Berlin - Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) will an dem geplanten Ehrenmal für die Bundeswehr jetzt doch die Namen der Toten vermerken lassen. Jung hatte sich eigentlich frühzeitig gegen die namentliche Aufzählung entschieden.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Stephan Haselberger

Potsdam - Brandenburgs Christdemokraten stehen vor einer neuen Machtprobe für den Vorsitzenden Ulrich Junghanns, die zu weiteren innerparteilichen Verwerfungen führen kann: Der CDU-Landesvorstand wird am Freitag über einen Untersuchungsbericht zum CDU-Finanzgebahren im Landtagswahlkampf 2004 beraten. In dem vorab publik gewordenen 11-Seiten-Papier wird vor allem gerügt, dass damals ein 580 000-Euro-Auftrag für die CDU-Werbekampagne an die Privatfirma „MaNo“ des damaligen Landesgeschäftsführers und heutigen Vizeregierungssprechers Mario Fassbender ging – ohne formale Beschlüsse der Parteigremien.

Von Thorsten Metzner

Bei den Fans in Italien stoßen die Vorwürfe auf wenig Interesse Gegen Danilo Di Luca wird beim Giro ermittelt

Pjöngjang - Überfüllung ist kein Problem, mit dem der deutsche Lesesaal in Nordkoreas Hauptstadt geschlagen ist. Etwa zwei oder drei Besucher kämen jeden Tag vorbei, erzählt Bibliothekarin Ok Bun Kim.

Von Ruth Ciesinger

Berlin - Im Kampf um den CSU-Vorsitz hat sich Horst Seehofer in den Verdacht gebracht, seine Gegner mit unsauberen Methoden niederhalten zu wollen. Auslöser sind drei kurze Sätze, die so klingen wie aus einem miesen Mafia-Krimi.

Von Robert Birnbaum

Der Auftritt war eine Kriegserklärung: Die Präsidentin des türkischen Verfassungsgerichts, Tülay Tugcu, kündigte öffentlich eine Strafanzeige ihres Gerichts gegen Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan an. Erdogan muss sich wegen angeblicher Beleidigung der Justiz auf eine Klage nach dem berüchtigten Paragrafen 301 einstellen, der die Verunglimpfung des „Türkentums“ und staatlicher Institutionen verbietet.

Von Susanne Güsten

Nach seiner Suspendierung wird die Vergangenheit von Rad-Bundestrainer Weibel untersucht

Von Frank Bachner

Marcell Jansen verdrängt Philipp Lahm in der Nationalelf von links nach rechts

Von Stefan Hermanns

Luc Bondys Inszenierung des „König Lear“ triumphiert bei den Wiener Festwochen mit Gert Voss in der Titelrolle

Von Peter von Becker

David Beckham feiert im neuen Wembleystadion gegen Brasilien sein Comeback im englischen Team

Von Markus Hesselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })