Ulrich Zawatka-Gerlach will die Landesbank nach Stuttgart verkaufen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.06.2007 – Seite 3
Der Präsident des Stifterverbandes fordert mehr Geld für den Hochschulpakt – und kündigt Unternehmerinitiative an
Am Anfang verläuft sie auf einem Plan „de la Ville de Berlin“ von 1748, am Ende ist sie noch immer da, oder wieder, wenig repräsentativ, aber mit Geschichte beladen wie keine zweite: die Wilhelmstraße. Die wichtigsten Stationen dieser einstigen, weit über Deutschland hinaus bekannten und gefürchteten Regierungsmeile kann man jetzt auf einer Strecke von über hundert Metern abschreiten und dabei im Zeitraffer einen Blick in die spannenden Höhen und Abgründe deutscher Politik werfen.
Neue PCs umgehend testen
Heute ab 10 Uhr ist die Met-Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie für alle geöffnet
Stadtschloss, Museumsinsel und die Ideologie: Wie soll sich Berlin verändern? / Von Hans Stimmann
Weil nun alle Welt zu den Franzosen in die Neue Nationalgalerie stürmt, dachten wir uns ein Kontrastprogramm aus. Hat auch mit Bildern zu tun und mit Kunst, die so um die hundert Jahre alt ist und ins Ressort „Lokales“ gehört.
Ein Jahr vor der EM lösen Österreichs Fans einen Skandal aus
Der Schah-Besuch führte am 2. Juni 1967 zum Tod von Benno Ohnesorg. Was aus der Schah-Familie wurde
Noch während sie durch das Kronendach des Regenwaldes turnten, haben die Vorfahren des Menschen den aufrechten Gang gelernt. Das schreiben Susannah Thorpe (Universität Birmingham) und ihre Kollegen jetzt im Magazin „Science“, Band 316, S.
Fifa-Boss Blatter bleibt weitere vier Jahre im Amt – 208 Mitgliedsverbände haben keine Wahl
Ob Arbeitnehmer an ihrem Arbeitsplatz privat im Internet surfen oder E-Mails verschicken dürfen, ist von Arbeitgeber zu Arbeitgeber unterschiedlich. RENTENVERSICHERUNG Besonders streng sind die Regeln bei der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Bundesarbeitsgericht: Kündigung ist auch ohne Abmahnung wirksam. Gewerkschafter fordern klare Regeln im Betrieb
Berlin - Beim Fußball-Bundesligisten Hertha BSC blieb die Entscheidung in der Trainerfrage gestern weiter offen. Wie der Tagesspiegel erfuhr, soll die Entscheidung an diesem Freitag fallen.
Berlin - Nach einem kleinen Durchhänger am Mittwoch hat der Dax am Donnerstag wieder direkten Kurs auf die Marke von 8000 Punkten genommen. Der deutsche Leitindex stieg um 1,5 Prozent auf 7883 Punkte und markierte damit den höchsten Stand seit sieben Jahren.
Beim Karneval der Kulturen letzten Sonntag war ihr Block mit Gunjah Deluxe & Rebel 1 der letzte und das wollten die Grooving Smokers auch so. Dem Letzten gehört schließlich die Straße allein.
Schülerlabore vermitteln praxisnahes Wissen. Nun wollen sie mehr Unterstützung von der Landespolitik
Berlin - Im Kampf um den CSU-Vorsitz hat sich Horst Seehofer in den Verdacht gebracht, seine Gegner mit unsauberen Methoden niederhalten zu wollen. Auslöser sind drei kurze Sätze, die so klingen wie aus einem miesen Mafia-Krimi.
Kabarettist Serdar Somuncu verulkte einst „Mein Kampf“. Nun ist die größte Boulevardzeitung dran
Potsdam - Brandenburgs Christdemokraten stehen vor einer neuen Machtprobe für den Vorsitzenden Ulrich Junghanns, die zu weiteren innerparteilichen Verwerfungen führen kann: Der CDU-Landesvorstand wird am Freitag über einen Untersuchungsbericht zum CDU-Finanzgebahren im Landtagswahlkampf 2004 beraten. In dem vorab publik gewordenen 11-Seiten-Papier wird vor allem gerügt, dass damals ein 580 000-Euro-Auftrag für die CDU-Werbekampagne an die Privatfirma „MaNo“ des damaligen Landesgeschäftsführers und heutigen Vizeregierungssprechers Mario Fassbender ging – ohne formale Beschlüsse der Parteigremien.
Bei den Fans in Italien stoßen die Vorwürfe auf wenig Interesse Gegen Danilo Di Luca wird beim Giro ermittelt
Groß war er, selbstbewusst und blond. Ein Prachtkerl von einem Soldaten, ein Deutscher, wie man ihn sich wünschte.
Die Grünen wollen die geplante Ausstellungshalle für zeitgenössische Werke nach Kreuzberg holen
Pjöngjang - Überfüllung ist kein Problem, mit dem der deutsche Lesesaal in Nordkoreas Hauptstadt geschlagen ist. Etwa zwei oder drei Besucher kämen jeden Tag vorbei, erzählt Bibliothekarin Ok Bun Kim.
Frankfurt am Main/Berlin – Der deutsche Maschinenbau läuft auf Hochtouren. Der Verband der Deutschen Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) berichtete am Freitag vom „kräftigsten Aufschwung seit Ende der 60er Jahre“ und erwartet für das laufende Jahr das höchste Produktionsplus seit 1989.
Der Auftritt war eine Kriegserklärung: Die Präsidentin des türkischen Verfassungsgerichts, Tülay Tugcu, kündigte öffentlich eine Strafanzeige ihres Gerichts gegen Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan an. Erdogan muss sich wegen angeblicher Beleidigung der Justiz auf eine Klage nach dem berüchtigten Paragrafen 301 einstellen, der die Verunglimpfung des „Türkentums“ und staatlicher Institutionen verbietet.
Berlin - Noch drei Wochen bleiben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), um bis zum EU-Gipfel in Brüssel einen Kompromiss über einen neuen EU-Verfassungsvertrag zu schmieden. Das Ziel, das sich die Kanzlerin gesetzt hat, ist ehrgeizig: Die amtierende EU-Ratspräsidentin will am 21.
Nach seiner Suspendierung wird die Vergangenheit von Rad-Bundestrainer Weibel untersucht
Marcell Jansen verdrängt Philipp Lahm in der Nationalelf von links nach rechts
Über Bilder in der „Bunten“ zu stolpern, ist höheren sozialdemokratischen Kreisen nicht ganz fremd (Scharping!).
Als Popmusik Kunst wurde: Heute vor 40 Jahren erschien das „Sgt. Pepper’s“-Album der Beatles
Berlin - Bundespräsident Horst Köhler hat sich für eine Öffnung des deutschen Asyl- und Aufenthaltsrechts ausgesprochen. Bei einem Gespräch mit jungen Migranten, alle Hochbegabte und Stipendiaten deutscher Stiftungen, sagte Köhler: „Woher auch immer ein Kind hierherkommt, es muss die bestmöglichen Chancen bekommen.
Das UN-Tribunal zum Mord am ehemaligen Regierungschef Hariri ist im Libanon umstritten
David Beckham feiert im neuen Wembleystadion gegen Brasilien sein Comeback im englischen Team
Luc Bondys Inszenierung des „König Lear“ triumphiert bei den Wiener Festwochen mit Gert Voss in der Titelrolle
Polizei und Staatsanwalt handelten rechtswidrig: Gericht musste mutmaßlichen Drogendealer freisprechen
Gestern haben Polizeibeamte und Mitarbeiter des Jugendamtes wieder zwei verwahrloste Kinder in einer Wohnung in Prenzlauer Berg gefunden. Es handelt sich um ein dreijähriges Mädchen und einen sechsjährigen Jungen.
Diese Woche auf Platz 24 mit: „The Boy With No Name“
Im Kino: „Schröders wunderbare Welt“
Künstlerverband attackiert den Bahnchef und die Skulptur am Hauptbahnhof: Das Werk sei scheußlich und provinziell – und letztlich eine Kopie
Annette Kögel testet Wet-Shoes
„Übertragungs-Partys“ in den Niederlanden Heute aus London
Diesmal: Lina Raake (18)
Anwalt scheitert mit Klage gegen Abschuss
Das Bundespresseamt hat mehreren Journalisten die Zulassung zum G-8-Gipfel in Heiligendamm verweigert. Mit den Akkreditierungen von Medienvertretern zum Gipfel seien Sicherheitsüberprüfungen verbunden, sagte ein Sprecher des Bundespresseamtes am Donnerstag.
Der Abschuss eines US-Hubschraubers zeigt: Taliban übernehmen die Kampfstrategien aus dem Irak
Der Text ist meine Party: Die Kandidaten des 31. Bachmann-Wettbewerbs in Berlin
Bei Arnulf Ratings „Blauen Montag“ war der Satoriker Klaus Nothnagel für die ironischen Dia-Vorträge über Berliner Bezirke zuständig. Einige davon wird er heute auch bei seiner Lesung Schön’ Tach noch vorstellen, neben Texten über den strahlenden Charme des Dienstleistungsberliners, Marketing-Telefonterror und andere Peinlichkeiten des Alltags.