zum Hauptinhalt

Berlins 313 200 Schülern stehen aktuell rund 48 000 Computer zur Verfügung. Wie die kleine Anfrage des Abgeordneten Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen) zur Computerausstattung und Wartung an Schulen ergab, hat sich die Zahl der Rechner in den vergangenen vier Jahren um rund 18 000 erhöht.

Neulich auf der Potsdamer Straße kreuzten zwei Halbstarke meinen Weg. Ich solle mich doch zu ihnen gesellen, schlug der eine vor, die Wortwahl ein wenig rüde im jugendlichen Übermut.

Von Verena Friederike Hasel

Potsdam - Brandenburg will eine Zentraldatei über entlassene Sexualstraftäter einführen. In der Datei sollen bei der Haftentlassung besonders rückfallgefährdeter Sexualstraftäter Daten erfasst werden, die für die örtliche Polizei wichtig sein können.

Von Peter Tiede

Der Umweltschutz ist für Deutschlands Wirtschaft ein boomendes Milliardengeschäft. Mit der Reinhaltung der Natur wurden im Jahr 2005 rund 12,3 Milliarden Euro umgesetzt, wie das Statistische Bundesamt am Montag unter Berufung auf eine Stichprobenumfrage bei 5000 Betrieben und Behörden mitteilte.

Klein sein, frei sein, Literatur muss dabei sein: die Szene junger Kulturmagazine

Von Manuel Gogos

Der Künstler Till Hohn zeigt im ehemaligen Tierstall des Campus Nord der HU seine Bild-Klang-Skulptur Stabledance mit Bildmaterial, das vor rund zehn Jahren in New York entstand, als er eine Person auf der Straße filmte. Begleitet wird die geloopte Sequenz von einer Tonspur, deren Tieftonbereiche den einen oder anderen Besucher auch körperlich erfassen dürften.

Potsdam - Der Chemiekonzern BASF wird 2007 „noch nicht“ mit dem großflächigen Anbau der Gen-Kartoffel „Amflora“ in der Nähe von Perleberg beginnen. „Diese Auskunft haben wir von BASF“, sagte Peter Rudolph, Gentechnik-Verantwortlicher im Brandenburger Verbraucherschutzministerium, am Montag dem Tagesspiegel.

Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat sich auch vom jüngsten Kurssturz an der chinesischen Börse kaum beeindrucken lassen. Den ersehnten Sprung über die Marke von 8000 Punkten hat der Leitindex Dax allerdings auch wieder nur kurzzeitig geschafft.

Die Zahl der Studienanfänger an den nordrhein-westfälischen Hochschulen sinkt nach der Einführung von Studiengebühren weiter. Im Vergleich zum gebührenfreien Vorjahr sind die Erstsemesterzahlen um acht Prozent von knapp 12 000 auf knapp 11 000 gesunken.

Um 20 Uhr 47 steht das sonst so geschäftige Hongkong zumindest an einem Ort still. Während auf der Causeway Road der Verkehr vorbei rauscht, setzen sich im Victoria Park tausende Menschen auf den Boden, umklammern ihre Kerzen und schweigen ergriffen.

Von Benedikt Voigt

China, ein Land im radikalen Wandel zwischen technischer Hochgeschwindigkeit und demokratischer Trägheit, ist Thema des Festivals Umweg über China. Das Pekinger Living Dance Studio der Choreografin Wen Hui und des Dokumentarfilmers Wu Wenguang gehört zu den Pionieren einer freien Tanzszene.

Gestern wurde die Selbstpflück-Saison eröffnet. Dutzende Höfe im Berliner Umland laden dazu ein Los geht’s traditionell mit den Erdbeeren. In den nächsten Wochen folgen Kirschen – süß und sauer

Von Sebastian Leber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })